Vorsicht beim Ausheben von Sprengkörpern in Lika

Vorsicht beim Ausheben: Sicherer Umgang mit Restminen in kroatischen ländlichen Gebieten

Im Bereich des Kreises Lika-Senj besteht nach wie vor die Gefahr, Sprengstoffreste aus dem Heimatkrieg zu finden. Die Bürger werden aufgefordert, bei Ausgrabungen vorsichtig zu sein, und es wird empfohlen, sich bei Verdacht auf Sprengkörper sofort an die Polizei zu wenden.

Vorsicht beim Ausheben: Sicherer Umgang mit Restminen in kroatischen ländlichen Gebieten
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Die Bewohner sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie auf Gegenstände stoßen, die an Sprengstoffe erinnern. Es wird dringend geraten, keine Maßnahmen zur Beseitigung selbst zu ergreifen, sondern sofort die Polizei zu kontaktieren.


Vorgestern, im Bereich Raduča, stieß ein Bürger während der Erdarbeiten auf ein Sprengstoffgerät und informierte umgehend die zuständigen Behörden. Durch eine schnelle Intervention bestätigten die Polizeibeamten der Anti-Sprengstoff-Schutz-Einheit, dass es sich um zwei kumulative M-60-Minen handelte, und bei einer weiteren Untersuchung wurden vier weitere Minen desselben Typs gefunden, die sicher aufbewahrt werden, bis sie zerstört werden.


Wir erinnern daran, dass es im Landkreis Lika-Senj immer noch eine Präsenz von nicht explodierten Munition gibt, sowohl aus dem Kroatischen Krieg als auch aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese Geräte, besonders wenn sie von Kindern gefunden werden, stellen eine ernsthafte Gefahr dar, und es ist wichtig, das Bewusstsein für diese Gefahr zu schärfen.


Bürger, die möglicherweise illegale Waffen oder Sprengstoffe in ihren Haushalten besitzen, wird geraten, den ersten Schritt zur freiwilligen Abgabe dieser Gegenstände zu machen. Durch einen Anruf unter der Nummer 192 können sie die Waffen ohne Strafen melden und abgeben und somit zur Sicherheit der Gemeinschaft beitragen.


Es ist auch wichtig zu beachten, dass Sprengstoffe niemals in Müllcontainern entsorgt oder in der Natur hinterlassen werden sollten, da dies das Leben anderer Menschen direkt gefährdet. Unbefugte Personen, einschließlich Kinder, können mit diesen Gegenständen in Kontakt kommen, was zu schweren Unfällen führen kann.


Die Bürger werden aufgefordert, sich verantwortungsbewusst zu verhalten, um das Risiko von Unfällen durch nicht explodierte Munition zu reduzieren.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 05 September, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.