Zollbeamte in Pula beschlagnahmten 1604 Stück gefälschte Produkte

Zollbeamte in Pula beschlagnahmten 1604 gefälschte Produkte renommierter Marken

Am 1. Juli 2024 entdeckten Zollbeamte der Pula-Pola Mobile Unit 1604 Fälschungen von bekannten Marken wie Gucci, Ray-Ban und Louis Vuitton sowie von Fußballvereinen wie dem FC Barcelona und Real Madrid. Zu den beschlagnahmten Produkten gehören Schals, Trikots, Brieftaschen und Taschen.

Zollbeamte in Pula beschlagnahmten 1604 gefälschte Produkte renommierter Marken
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Zollbeamte des Mobilen Einheitendienstes in Pula-Pola haben einen Versuch, 1.604 gefälschte Produkte renommierter Marken illegal zu verkaufen, verhindert.

Durch die Durchführung verstärkter Kontrollmaßnahmen im Bereich der Stadt Pula am 1. Juli 2024 entdeckten Zollbeamte der Regionalen Einheit - Mobiler Einheitendienst Pula-Pola insgesamt 1.604 verschiedene Artikel im Verkaufsraum.

Zu den gefundenen Artikeln gehören Schals, Sporttrikots, Geldbörsen, T-Shirts, Taschen, Kappen, Gürtel und Handyhüllen. Alle waren mit den Logos renommierter Marken versehen: Ray Ban, Gucci, Versace, Giorgio Armani, Roberto Cavalli, Police, Cartier, Tom Ford, Balenciaga, Prada, Michael Kors, Dior, Louis Vuitton, Christian Dior, Hermes, FC Bayern München, FCB Barcelona, Juventus, Manchester United, Napoli, Paris Saint Germain (PSG), Liverpool FC, Real Madrid, Atletico Madrid, Manchester City, Borussia Dortmund und den Fußballnationalmannschaften von Deutschland und Frankreich.

Es besteht der Verdacht, dass diese Produkte gegen die Bestimmungen des Markengesetzes verstoßen, da die Verkäufer keine Genehmigungen der Inhaber der geistigen Eigentumsrechte besaßen.

Aufgrund der in Artikel 138, Absatz 1, Punkt 5 des Markengesetzes beschriebenen Verstöße werden dem Geschäftsinhaber und der juristischen Person Ordnungswidrigkeitenbescheide ausgestellt und Geldstrafen in Höhe von insgesamt 6.600 EUR verhängt. Alle gefundenen gefälschten Waren wurden vorübergehend beschlagnahmt.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 02 Juli, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.