D-Marin, ein weltweit anerkanntes Netzwerk von erstklassigen nautischen Destinationen, hat kurz vor Beginn des renommierten Cannes Yachting Festivals seine neueste Markenkampagne mit dem Titel „Feels like yachting should feel“ vorgestellt. Diese Initiative ist nicht nur ein Marketingslogan, sondern auch eine neue, frische Vision des Unternehmens, die darauf abzielt, neue Standards im Segment des Premium-Freizeitsports neu zu definieren und zu setzen. Die Kampagne wurde entwickelt, um die Kernphilosophie von D-Marin zu kommunizieren: jedem Kunden ein raffiniertes, nahtloses und personalisiertes Erlebnis zu bieten, mit Betonung auf diskreter Exzellenz anstelle von unnötigem Spektakel.
Eine neue Ära der nautischen Gastfreundschaft
Die Kampagne „Feels like yachting should feel“ fasst eine einzigartige Mischung aus erstklassiger Gastfreundschaft, kontinuierlichen technologischen Innovationen und Weltklasse-Annehmlichkeiten zusammen – Elemente, die D-Marin als führende Marke und als Synonym für Exzellenz im Mittelmeerraum und darüber hinaus positioniert haben. Die Philosophie des „Service ohne Spektakel“ impliziert, dass sich wahrer Luxus in authentischen, sorgenfreien und tief personalisierten Erlebnissen manifestiert. In den Marinas von D-Marin ist jedes Detail sorgfältig geplant, jede Interaktion mit dem Gast sorgfältig gestaltet, alles mit dem Ziel, den Besuchern vollkommene Ruhe, absolute Sicherheit und die Freiheit zu gewährleisten, sich ganz dem zu widmen, was am wichtigsten ist – dem zeitlosen Vergnügen des Segelns. Obwohl die Marinas darauf ausgelegt sind, die prestigeträchtigsten Schiffe der Welt zu beherbergen, ist ihre Philosophie inklusiv und lädt jeden Besucher ein, sich willkommen und wohl zu fühlen, unabhängig davon, ob er mit einer Superyacht oder einem kleineren Segelboot ankommt.
Beeindruckendes Wachstum und Kundenzufriedenheit
Mit einem Portfolio, das heute 26 erstklassige Marinas in neun Ländern umfasst, zählt D-Marin zu Recht zu den am schnellsten wachsenden Betreibern im nautischen Tourismus weltweit. Jährlich besuchen mehr als 14.000 Kunden ihre Marinas, und die Qualität des Services wird am besten durch den außergewöhnlich hohen Net Promoter Score (NPS), also den Index der Nutzerempfehlungen, belegt, der bei beeindruckenden 54 liegt. Dieses Ergebnis stellt einen bemerkenswerten Anstieg von 38 Prozent in den letzten vier Jahren dar und ist ein klarer Indikator für die Fähigkeit des Unternehmens, die Erwartungen seiner Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern konsequent zu übertreffen und ihnen ein Fünf-Sterne-Erlebnis zu bieten. Das kontinuierliche Wachstum des Netzwerks, das auch die kürzliche Aufnahme von sieben neuen Marinas umfasst, ermöglicht eine schnelle Integration neuer Einrichtungen in das Qualitätssystem von D-Marin, was zu starken Verbesserungen der Kundenzufriedenheit, der verfügbaren Annehmlichkeiten und der betrieblichen Effizienz an allen Standorten führt.
Strategische Investitionen in die Zukunft des Yachtsports
Das Engagement von D-Marin zur Verbesserung des Kundenerlebnisses zeigt sich in erheblichen und gezielten Investitionen in Infrastruktur und Technologie. Unter den jüngsten Projekten sticht die umfassende Neugestaltung der Marina Gouvia hervor, einem der Schlüsselstandorte im Netzwerk. Besonderer Wert wurde auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelegt. Die Einführung digitaler Sensoren für die Yacht-Sicherheit, die über die D-Marin-Mobil-App überwacht werden können, bietet Bootsbesitzern ein neues Maß an Sicherheit und Kontrolle. Das Online-Reservierungssystem für Liegeplätze vereinfacht die Reiseplanung zusätzlich, während die Implementierung von intelligenten Sockeln (sogenannten „Smart Pedestals“) eine effiziente und nachhaltige Versorgung mit Strom und Wasser ermöglicht, den Verbrauch optimiert und den ökologischen Fußabdruck reduziert. Neben technologischen Innovationen werden auch umfangreiche Projekte zur Verschönerung des Ambientes in jeder Marina durchgeführt, wodurch der ästhetische Wert weiter gesteigert und eine Umgebung geschaffen wird, die Exklusivität und Ruhe ausstrahlt. All diese Verbesserungen tragen gemeinsam zu mehr Komfort, Nachhaltigkeit und der Bereitstellung eines erstklassigen Erlebnisses für die Gäste im gesamten Netzwerk bei.
Oliver Dörschuck, CEO von D-Marin, erklärte anlässlich des Starts der neuen Kampagne: „Die Kampagne ‚Feels like yachting should feel‘ definiert präzise alles, wofür D-Marin steht: raffinierter Service, Liebe zum Detail und Innovationen, die das Gefühl der Ruhe bei unseren Kunden stärken. In einer Zeit, in der wir strategisch in neue Regionen expandieren, halten wir es für den richtigen Moment, unser Markenversprechen klar zu kommunizieren, und zwar auf eine Weise, die sowohl unser Erbe als auch unsere Vision für die Zukunft des Premium-Freizeitsports widerspiegelt.“
Präsentation auf den Herbst-Bootsmessen
Die neue Kampagne wird im Mittelpunkt der Ausstellungs- und Werbeaktivitäten von D-Marin auf den kommenden Herbst-Bootsmessen stehen, wobei das Cannes Yachting Festival die erste und wichtigste Station sein wird. Bei diesen Veranstaltungen wird ein besonderer Schwerpunkt auf dem unerschütterlichen Engagement des Unternehmens liegen, neue Maßstäbe in der Luxusyachtbranche zu setzen. Ziel ist es sicherzustellen, dass jedes Erlebnis, das ein Gast in einer D-Marin-Marina hat, perfekt auf die höchsten Standards an Qualität, Konsistenz und Exzellenz abgestimmt ist, die das Unternehmen an all seinen Standorten pflegt. Damit folgt D-Marin nicht nur den Trends in der nautischen Industrie, sondern schafft sie aktiv, indem es die Bedürfnisse und Wünsche der modernen Generation von Bootsfahrern antizipiert, die nach personalisierten, technologisch fortschrittlichen und nachhaltigen Lösungen für ihren Urlaub auf See suchen.
Erstellungszeitpunkt: 6 Stunden zuvor