British The Guardian enthüllt die Geheimnisse der Insel Vis: Versteckte Buchten, Militärtouren und Spitzengastronomie der Adria

Der renommierte The Guardian hat Vis zu einer unentdeckten Perle der Adria erklärt. Entdecken Sie die schönsten Strände wie Stiniva und Srebrna, die in Tunneln verborgenen Geheimnisse der militärischen Vergangenheit, die authentische Gastronomie und die berühmten Weine Vugava und Plavac mali.

British The Guardian enthüllt die Geheimnisse der Insel Vis: Versteckte Buchten, Militärtouren und Spitzengastronomie der Adria

Die angesehene britische Tageszeitung The Guardian widmete kürzlich der Insel Vis eine ausführliche Reportage und hob sie als unentdeckte Perle der Adria hervor, die eine perfekte Flucht vor dem Massentourismus bietet. Die Autorin des Artikels, Mary Novakovich, nahm ihre Leser mit auf eine Reise durch dieses, wie sie es beschreibt, süd-adriatische Juwel und enthüllte seine versteckten Ecken, ruhigen Strände und sein authentisches gastronomisches Angebot. Ihre Darstellung von Vis als ein Reiseziel, das einen langsamen, entspannten Lebensrhythmus pflegt, findet bei modernen Reisenden großen Anklang, insbesondere bei denen aus dem britischen Markt, die zunehmend nach Erlebnissen suchen, die von lokaler Kultur und unberührter Natur durchdrungen sind.


Dieser positive Artikel trägt maßgeblich zur Förderung Kroatiens auf der globalen Bühne bei und ist angesichts des anhaltenden Interesses britischer Touristen von besonderer Bedeutung. Die Daten für den bisherigen Jahresverlauf bis Ende August 2025 zeigen, dass Gäste aus dem Vereinigten Königreich in Kroatien mehr als 612.000 Ankünfte und beeindruckende 3 Millionen Übernachtungen verzeichneten. Diese Zahlen stellen einen Anstieg von 1 % bei den Ankünften und 3 % bei den Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dar und bestätigen einen stabilen und wachsenden Trend der Beliebtheit kroatischer Reiseziele bei den Briten.


Atemberaubende Naturschönheiten


Die Journalistin des Guardian beschrieb mit besonderer Begeisterung die Naturschönheiten der Insel und betonte ihre zerklüftete Küste und das kristallklare Meer. Im Mittelpunkt ihrer Geschichte standen einige der bekanntesten, aber auch der abgelegeneren Buchten von Vis. Einen besonderen Platz in der Reportage nimmt die Bucht Stiniva ein, ein Strand, der vor einigen Jahren zum schönsten Europas gekürt wurde. Sein dramatischer Eingang, wo zwei hohe Felsklippen den Zugang vom Meer fast verschließen, erweckt den Eindruck eines natürlichen Amphitheaters und verbirgt eine Kiesel-Oase in seinem Inneren. Stiniva kann mit dem Boot oder über einen anspruchsvolleren "Ziegenpfad" erreicht werden, was das Gefühl von Exklusivität und Abenteuer nur verstärkt.


Erwähnt wurde auch der Strand Srebrna, der sich in der Nähe des Ortes Rukavac an der Südostseite der Insel befindet. Seinen Namen verdankt er den großen, weißen Kieselsteinen, die über Jahrtausende von den Wellen des offenen Meeres geformt wurden und im Mondlicht einen silbernen Glanz erhalten. Mit seiner Weitläufigkeit und dem natürlichen Schatten des Pinienwaldes ist Srebrna ein idealer Ort für Familien und all jene, die Ruhe und die Verbindung mit der Natur suchen. Daneben wurden auch die Schönheiten der Buchten Tepluš und Ruda beschrieben, kleinere und intimere Orte, die einen perfekten Zufluchtsort zum Entspannen und Baden bieten.


Das Phänomen der Blauen Grotte


Ein unverzichtbarer Punkt bei jedem Besuch auf Vis und somit auch in der Reportage des Guardian ist die Blaue Grotte auf der nahegelegenen Insel Biševo. Dieses geomorphologische Phänomen zieht Besucher aus aller Welt mit seiner unwirklichen blauen Farbe an. Das Licht, das durch eine Unterwasseröffnung eindringt, bricht und reflektiert sich am Boden, wodurch ein magischer Effekt entsteht, der alle Gegenstände im Meer silbern färbt und das Innere der Grotte selbst in ein intensives Blau taucht. Ein Besuch dieses Naturwunders wird mit kleinen Booten organisiert und stellt ein einzigartiges Erlebnis dar, das man ein Leben lang in Erinnerung behält.


Erkundung des Inselinneren und der reichen Geschichte


Die Insel Vis besteht nicht nur aus Küste; ihr Inneres verbirgt Hügel, die mit Weinbergen, Olivenhainen und Feldern mit einheimischen Kulturen bedeckt sind. Die Fahrt auf den engen und kurvenreichen Straßen ist, wie die Autorin berichtet, ein Erlebnis für sich. Diese Straßen verbinden malerische Dörfer und führen zu Gipfeln, von denen sich unvergessliche Ausblicke bieten. Gerade im Inselinneren, fernab vom sommerlichen Trubel, kann man den wahren, authentischen Geist von Vis spüren, wo das Leben in einem langsameren, traditionellen Rhythmus verläuft. Viele Besucher entscheiden sich gezielt für eine Unterkunft im Inneren von Vis, um diese Ruhe zu erleben.


Militärisches Erbe als Touristenattraktion


Was Vis in der Adria einzigartig macht, ist seine spezifische Geschichte. Mehr als 40 Jahre lang, bis 1989, war die Insel für ausländische Besucher gesperrt, da sie als strategische Militärbasis der Jugoslawischen Volksarmee diente. Diese Isolation, obwohl sie die wirtschaftliche Entwicklung verlangsamte, bewahrte die Insel gleichzeitig vor übermäßiger Bebauung und Massentourismus. Heute ist dieses militärische Erbe zu einer erstklassigen Touristenattraktion geworden. Organisierte Militärtouren führen die Besucher durch ein Labyrinth aus unterirdischen Tunneln, Stollen und Bunkern, einschließlich eines beeindruckenden U-Boot-Bunkers, bekannt als "Jastog" (Hummer), und ehemaliger Raketenbasen. Diese Touren bieten einen faszinierenden Einblick in die turbulente Vergangenheit des 20. Jahrhunderts und enthüllen die Geheimnisse der Insel, die jahrzehntelang eine "verbotene Stadt" war.


Gastronomie, die die Geschichte der Insel erzählt


Eines der Schlüsselelemente des Charmes von Vis, das der Guardian besonders hervorhob, ist seine eno-gastronomische Szene. Die Insel beheimatet zahlreiche charmante Restaurants und Konobas, oft direkt am Meer gelegen, wo Gerichte aus frischen, lokalen Zutaten serviert werden. Fischspezialitäten wie gegrillter Fisch, Brodet (Fischeintopf) oder Gerichte aus der Peka (eine traditionelle Backglocke) bilden die Grundlage der Küche von Vis. Besonders hervorzuheben ist die Viška pogača, ein einheimisches Gericht aus Hefeteig, gefüllt mit gesalzenen Sardellen, und ihre reichhaltigere Variante, die Komiška pogača, die zusätzlich Tomaten enthält.


Vis ist auch für seine autochthonen Weinsorten bekannt. Die Vugava, eine weiße Rebsorte, die ausschließlich auf Vis gedeiht, ergibt einen kräftigen, aromatischen Wein mit Honignoten, während der rote Plavac mali, der an den sonnenverwöhnten Hängen der Insel angebaut wird, ein Synonym für hochwertige dalmatinische Rotweine ist. Ein Besuch bei lokalen Winzern und eine Verkostung ihrer Produkte ist ein wesentlicher Bestandteil des Inselerlebnisses und bietet eine Reise durch die Geschmäcker und Düfte des Mittelmeers. Viele Konobas und Restaurants in den Städten Vis und Komiža bieten authentische Gerichte an, und in ihrer Nähe findet man leicht ein passendes Apartment oder Zimmer.


Der Charme der Städte Vis und Komiža


Die beiden Hauptorte der Insel, Vis und Komiža, erzählen jeder auf seine Weise eine Geschichte von reicher Geschichte und Kultur. Die Stadt Vis, in einer tiefen Bucht gelegen, mit ihren Stadtteilen Kut und Luka, strahlt die Eleganz von Steinpalästen und engen Gassen aus. Ihre Uferpromenade ist tagsüber ruhig, während sie sich abends in eine lebhafte Flaniermeile verwandelt. Auf der anderen Seite der Insel ist Komiža ein archetypisches Fischerdorf, das sich an den Fuß des Berges Hum schmiegt, mit Häusern, die bis zum Hafen hinabreichen. Seine malerische Uferpromenade ist voll von Restaurants, die fangfrischen Fisch anbieten, und im Fischereimuseum, das in einer alten venezianischen Festung untergebracht ist, kann man alles über die lange Tradition der Fischerei in dieser Gegend erfahren. Beide Städte bieten vielfältige Möglichkeiten für eine Unterkunft, von Luxusvillen bis hin zu charmanten Apartments in alten Steinhäusern.


Der Artikel im Guardian bestätigt, was viele bereits wissen – Vis ist ein Reiseziel mit Charakter, eine Insel, die mehr als nur Sonne und Meer bietet. Ihre Kombination aus spektakulärer Natur, einzigartiger Geschichte, authentischer Gastronomie und entspannter Atmosphäre macht sie zu einem perfekten Zufluchtsort für Reisende, die ein echtes und unvergessliches Erlebnis suchen.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.