Durch den Beschluss des Sachverständigenausschusses ist die Europäische Route der historischen Apotheken und Kräutergärten zur offiziellen Kulturroute des Europarats geworden.
Die Route umfasst Rijeka und verbindet verschiedene Orte wie Klosterapotheken, weltliche Apotheken, historische Bibliotheken, botanische und heilende Gärten. Diese Route repräsentiert ein wichtiges Natur- und Kulturerbe, das gemeinsame europäische Wurzeln hervorhebt, den interkulturellen Dialog fördert, die kulturelle Identität stärkt und zur sozialen Kohäsion und nachhaltigen Entwicklung beiträgt.
Das Projekt der Europäischen Route der historischen Apotheken und Kräutergärten umfasst die Tourismusgemeinschaft der Stadt Rijeka, das JGL Apothekenmuseum und die Universität Rijeka. Diese Institutionen organisierten im März dieses Jahres in Zusammenarbeit mit dem spanischen Verein Aromas Itinerarium Salutis das 2. internationale Forum „Hygeia Legacy“ mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und Medien, der Stadt Rijeka und des Stadtmuseums Rijeka.
Die Route der historischen Apotheken und Kräutergärten umfasst derzeit elf europäische Länder, darunter Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Frankreich, Italien, Litauen, Ungarn, Portugal, Rumänien, Spanien und die Schweiz.
Die Zertifizierung der Kulturroute des Europarats bestätigt die Bedeutung und Relevanz dieses Projekts im europäischen kulturellen Kontext und ist das Ergebnis ausgezeichneter Arbeit und Zusammenarbeit der Partner des internationalen Netzwerks Aromas Itinerarium Salutis (AIS).
FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Erstellungszeitpunkt: 12 Juli, 2024