Die Gesellschaft Atlas Ocean Voyages, bekannt für ihre luxuriösen Expeditionsreisen, hat eine völlig neue Polarexpedition für das Jahr 2026 angekündigt, die Abenteurern eine einzigartige Gelegenheit bietet, die entlegenen und prächtigen Gebiete der kanadischen Arktis zu erkunden. Es handelt sich um eine exklusive 17-tägige Reise mit dem Namen "Entdeckung der kanadischen Arktis" (Canadian Arctic Discovery), die auf der modernen Expeditionsjacht World Voyager stattfinden wird. Der Beginn dieses unvergesslichen Abenteuers ist für den 21. September 2026 geplant, mit Abfahrt von Kangerlussuaq in Grönland und Ankunft im malerischen St. John's in Neufundland. Diese Reise ist nicht nur eine gewöhnliche Kreuzfahrt, sondern ein tiefes Eintauchen in die unberührte Wildnis, eine Begegnung mit reicher kultureller Vielfalt und die Beobachtung von Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum.
Beginn des Abenteuers in Grönland
Die Reise beginnt in Kangerlussuaq, einer Siedlung am Ende des gleichnamigen, 160 Kilometer langen Fjords, die als Hauptflughafen Grönlands und als Tor zu arktischen Abenteuern dient. Schon hier bekommen die Reisenden einen ersten Eindruck von der Weite und Rauheit der arktischen Landschaft. Die erste große Station nach dem Auslaufen ist die Disco-Bucht, bekannt für ihre monumentalen Eisberge, die vom Jakobshavn-Gletscher abbrechen, einem der aktivsten auf der Nordhalbkugel. Hier haben die Reisenden die Möglichkeit, an Zodiac-Safaris teilzunehmen und mit kleinen, wendigen Booten zwischen blauen Eisriesen zu fahren, was unglaubliche Fotomöglichkeiten und ein Gefühl der Nähe zur mächtigen Natur bietet. Die Bucht ist auch als Lebensraum für Wale bekannt, so dass Begegnungen mit Buckelwalen und anderen Meeressäugern sehr wahrscheinlich sind. Die nächste Station ist Sisimiut, die zweitgrößte Stadt Grönlands, wo Modernes auf Tradition trifft. Die Reisenden können in die lokale Kultur eintauchen, die Werkstätten lokaler Handwerker besuchen, die alte Inuit-Fertigkeiten bewahren, und mehr über die Geschichte und den Alltag einer Gemeinschaft erfahren, die seit Jahrtausenden unter diesen herausfordernden Bedingungen überlebt.
Erkundung der kanadischen arktischen Wildnis
Nach Grönland überquert die World Voyager die Davisstraße und fährt in kanadische Gewässer, in Richtung der Insel Broughton, beziehungsweise Qikiqtarjuaq. Dieses Gebiet ist die Heimat der kanadischen Inuit, und ein Besuch bietet einen tiefen Einblick in ihre Kultur und Kunst. Die Interaktion mit der lokalen Bevölkerung und Künstlern ist eine Gelegenheit, ihre Verbindung zur Natur und die von Generation zu Generation weitergegebenen Traditionen zu verstehen. Die Reise führt weiter nach Süden in den Nachvak-Fjord, der sich im Nationalpark Torngat Mountains befindet. Dieser Park, dessen Name in der Inuktitut-Sprache "Ort der Geister" bedeutet, zeichnet sich durch dramatische Berggipfel, tiefe Fjorde und unberührte Wildnis aus. Die Fahrt durch die eisigen Gewässer des Fjords bietet spektakuläre Ausblicke, und dies ist auch ein Gebiet, in dem Schwarzbären gesichtet werden können. Der nächste Punkt auf der Reiseroute sind die Ruinen der mährischen Mission in Hebron, einer verlassenen Siedlung, die von der Geschichte der europäischen Missionare und ihrem Einfluss auf das Leben der Inuit zeugt. Diese historisch bedeutsame nationale Stätte bietet einen melancholischen, aber wichtigen Einblick in die komplexe Vergangenheit der Region.
Begegnungen mit der Polarwelt und UNESCO-Welterbe
Einer der Höhepunkte der Expedition ist sicherlich der Besuch der Button-Inseln, die sich an der Nordspitze von Labrador befinden. Diese Inseln sind ein wichtiger Lebensraum für Eisbären, Walrosse und verschiedene Robbenarten. Zodiac-Ausflüge um die Inseln ermöglichen es den Reisenden, diese prächtigen Tiere aus sicherer Nähe in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten, ebenso wie zahlreiche Seevögel, die hier nisten. Die Reise führt weiter zur Red Bay, einem von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärten Ort. Hier befinden sich die am besten erhaltenen Überreste einer baskischen Walfangstation aus dem 16. Jahrhundert. Archäologische Stätten, einschließlich Schiffswracks und Gegenständen, die bei der Waljagd verwendet wurden, bieten einen faszinierenden Einblick in die frühe Industriegeschichte und die transatlantischen Verbindungen zwischen Europa und Nordamerika. Vor dem Ende der Reise wird die Expedition auch den einzigartigen Archipel Saint-Pierre und Miquelon besuchen. Diese kleine französische Überseegemeinschaft, direkt vor der Küste Kanadas gelegen, bietet einen Hauch französischer Kultur mit malerischen bunten Häusern, Bäckereien und einem einzigartigen Charme, der einen unerwarteten kulturellen Kontrast auf dieser arktischen Reise darstellt.
Großartiger Abschluss in Neufundland
Die letzte große Station vor der Ankunft in St. John's ist der Nationalpark Gros Morne, ein weiteres Juwel auf der UNESCO-Welterbeliste. Der Park ist bekannt für seine außergewöhnliche geologische Vielfalt, und der bekannteste Teil sind die Tablelands – ein massives Plateau aus Gesteinen des Erdmantels, das durch tektonische Verschiebungen an die Oberfläche gedrückt wurde. Ein Spaziergang durch diese orange-braune Landschaft, die an den Mars erinnert, ist ein einzigartiges Erlebnis. Der Park bietet auch spektakuläre Fjorde wie den Western Brook Pond, hohe Klippen und eine reiche Flora und Fauna. Die Reiseroute umfasst auch mehrere "Kapitäns-Wahl" (Captain's Choice) Tage, an denen der Kapitän und der Expeditionsleiter je nach Wetterbedingungen und Möglichkeiten zur Tierbeobachtung über spontane Anlandungen an unerschlossenen Orten entscheiden und den Reisenden so ein authentisches Gefühl der Expeditionsforschung vermitteln. Die gesamte Reise ist sorgfältig konzipiert, um Abenteuer mit Luxus und Bildung zu verbinden, und wird von erfahrenen Experten geleitet.
Höchster Komfort und fachkundige Führung
Die Gesellschaft Atlas Ocean Voyages, die 2021 mit dem Schiff World Navigator ihren Betrieb aufnahm und ihre Flotte dann mit der World Traveller (2022) und der World Voyager (2023) erweiterte, ist auf Expeditionskreuzfahrten mit kleinen, intimen Jachten mit weniger als 100 Suiten und Kabinen spezialisiert. Dies gewährleistet einen persönlichen Service und ein Gefühl von Exklusivität. Das Erlebnis an Bord ist all-inclusive und umfasst kulturelle Ausflüge, alle Getränke in den Bars, einschließlich Craft-Bieren und frisch gepressten Säften, L'OCCITANE-Kosmetik in den Badezimmern, eine Kaffeemaschine im Zimmer, im Voraus bezahlte Trinkgelder sowie eine Versicherung für medizinische Notfallevakuierungen. Für die bereits laufende Arktis-Saison 2025 hat das Unternehmen erneut zwei erfahrene Expeditionsleiter engagiert. Jonathan Zaccaria, ein französischer Spektrometrie-Ingenieur, der zum Polarguide mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung wurde, wird das Team auf der Jacht World Voyager leiten. Seine Karriere umfasst die Arbeit an der berühmten Station Dumont d'Urville und mehrere Überwinterungen in der Antarktis. Ihm schließt sich Ekaterina "Katia" Uryupova an, die ursprünglich aus Sibirien stammt und einen Doktortitel in Umweltwissenschaften besitzt. Katia ist die Teamleiterin auf der Jacht World Traveller, und ihre Expertise umfasst Meeresbiologie, Klimatologie und den Einsatz für den Umweltschutz.
Obwohl die neue kanadische Arktis-Expedition für 2026 geplant ist, weist Atlas Ocean Voyages darauf hin, dass für die verbleibenden Reisen der Arktis-Saison 2025 nur noch äußerst wenige Plätze frei sind, was das große Interesse an dieser Art von Abenteuer belegt. Verfügbar sind noch Reisen wie die neuntägige Route von Tromsø nach Longyearbyen am 17. August 2025, eine neuntägige Rundreise ab Longyearbyen am 26. August 2025 und eine zehntägige Reise von Kangerlussuaq nach Reykjavík am 19. August 2025. Für weitere Informationen und Buchungen können sich Interessierte an ihr Reisebüro wenden oder die offizielle Website www.AtlasOceanVoyages.com besuchen.
Greška: Koordinate nisu pronađene za mjesto:
Erstellungszeitpunkt: 8 Stunden zuvor