Rovinj bereitet sich erneut darauf vor, das Epizentrum der Spitzengastronomie zu werden, indem es eine weitere Ausgabe des prestigeträchtigen Weekend Food Festivals ausrichtet. Diese Veranstaltung, die Jahr für Jahr ihren Status als zentraler Treffpunkt für Fachleute und Enthusiasten aus der Welt der Speisen und Getränke bestätigt, wird erneut ihre Türen im bekannten Ambiente der Alten Tabakfabrik öffnen. Der Slogan, der die kommenden Tage voller Geschmack und Aromen prägen wird, lautet „Lokal essen, global denken“ („Eat Local, Think Global“) und unterstreicht deutlich die Philosophie des Festivals – die Feier lokaler Zutaten und autochthoner Rezepte bei gleichzeitigem Verfolgen und Implementieren globaler kulinarischer Strömungen.
Das Festival ist zum Synonym für Exzellenz geworden, ein Ort, an dem neue Ideen geboren, Geschäfte abgeschlossen und die gesamte regionale Gourmet-Szene gefördert wird. Seine Bedeutung reicht über die Grenzen Kroatiens hinaus und zieht Fachleute und Besucher aus ganz Europa und darüber hinaus an. Es wird erwartet, dass auch in diesem Jahr Tausende von Besuchern durch das Festivalgelände strömen werden, begierig nach neuem Wissen, Erfahrungen und natürlich unvergesslichen gastronomischen Erlebnissen.
Verbindung von lokalem Reichtum und Welttrends
Die Philosophie „Lokal essen, global denken“ ist nicht nur eine bloße Phrase, sondern der Kern des Festivals selbst. Sie spiegelt das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung der Bewahrung des kulinarischen Erbes und der Verwendung lokal angebauter, saisonaler Zutaten wider. Istrien, als Gastgeberregion, ist reich an Spitzenprodukten – von Olivenöl und Wein bis hin zu Trüffeln, frischem Fisch und Meeresfrüchten sowie traditioneller Pasta. Das Festival strebt genau danach: den Reichtum der istrischen Halbinsel auf innovative Weise zu präsentieren, ihn mit zeitgenössischen Techniken und weltweiten gastronomischen Bewegungen zu verbinden. Ziel ist es, lokale Produzenten zu stärken, Köche zur Kreativität bei der Nutzung heimischer Ressourcen anzuregen und das Publikum über den Wert der autochthonen Küche aufzuklären.
Gleichzeitig stellt die Komponente „Global denken“ sicher, dass das Festival auf der internationalen Bühne relevant bleibt. Durch die Einladung von weltweit anerkannten Köchen, Sommeliers, Mixologen und anderen Experten ermöglicht das Festival Einblicke in die neuesten Trends, Techniken und Konzepte, die die globale Gastronomie prägen. Diese Verbindung von Lokalem und Globalem schafft eine einzigartige Synergie, die sowohl Teilnehmer als auch Besucher bereichert.
Plattform für Wissen, Inspiration und Networking
Das Weekend Food Festival ist viel mehr als nur eine Verkostung von Speisen. Es ist eine dynamische Plattform, die zum Lernen, zum Austausch von Ideen und zum professionellen Netzwerken konzipiert ist. Das Programm ist traditionell reichhaltig und vielfältig und umfasst Fachvorträge, interaktive Podiumsdiskussionen, exklusive Masterclass-Workshops und informelle Treffen. Führende nationale und internationale Köche teilen ihre Erfahrungen und Geheimnisse des Handwerks, Sommeliers enthüllen die Magie der Wein- und Speisenpaarung, während Gastronomen über Herausforderungen und Chancen in der Branche diskutieren.
Hier treffen erfahrene Profis und junge Talente, Restaurant- und landwirtschaftliche Familienbetrieb-Besitzer, auf Lebensmittel spezialisierte Journalisten und Blogger sowie leidenschaftliche Foodies aufeinander. Gerade dieser Austausch von Wissen und Erfahrungen macht das Festival zu einer unschätzbaren Ressource für alle, die ihre Fähigkeiten verbessern, ihren Horizont erweitern oder Inspiration für neue Geschäftsvorhaben finden möchten. Die Atmosphäre ist stets anregend, durchdrungen von Enthusiasmus und Leidenschaft für Essen und Trinken, und schafft ein ideales Umfeld für Networking und den Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen.
Weekend Food Market: Geschmäcker Istriens für alle zugänglich
Ein besonders attraktiver Teil des Festivals, der es einem breiteren Publikum zugänglich macht, ist der Weekend Food Market. In der speziell eingerichteten Rengitel-Zone, die in Zusammenarbeit mit dem Tourismusunternehmen Maistra entstanden ist, bietet dieser Markt das Beste an lokalen Spezialitäten und autochthonen Gerichten. Das Besondere daran ist, dass der Eintritt in diese Zone für alle Besucher kostenlos ist, unabhängig davon, ob sie ein Festivalticket besitzen. Dies ist eine Gelegenheit für diejenigen, die nicht direkt am professionellen Teil des Programms beteiligt sind, den Reichtum der istrischen Küche kennenzulernen.
Das Konzept RANGITE! - Istrian Food Market, sorgfältig von Maistra unter dem Motto „Wie es der Opa machte, wie es der Enkel macht“ entwickelt, passt perfekt zur Philosophie des Festivals. Ziel ist es, die authentische rovinjer und mediterrane Küche wiederzubeleben, traditionelle Gerichte modern zubereitet zu präsentieren und dabei das Erbe und die Qualität der ursprünglichen Zutaten zu respektieren. Besucher können hier Spitzenprodukte von lokalen landwirtschaftlichen Familienbetrieben probieren und kaufen, frisch zubereitete Gerichte genießen und den wahren Geist Istriens erleben.
Exklusive gastronomische Erlebnisse
Für diejenigen, die besondere Erlebnisse suchen, bietet das Weekend Food Festival auch eine Reihe exklusiver Veranstaltungen. Jeden Abend während des Festivals werden ausgewählte Restaurants in Rovinj zu Bühnen für einzigartige gastronomische Darbietungen. Renommierte Köche, oft in Zusammenarbeit mit Spitzensommeliers, kreieren spezielle Menüs, die die Grenzen der Kochkunst verschieben. Diese Abendessen sind eine Gelegenheit, raffinierte Aromen und perfekt abgestimmte Weine in einem intimeren Ambiente zu genießen.
Besonders hervorzuheben ist das Angebot Maistra Collection Gourmet Weekend, das die Möglichkeit beinhaltet, Abendessen in Restaurants zu buchen, die mit Michelin-Sternen oder -Empfehlungen ausgezeichnet sind, wie das Restaurant Cap Aureo im Grand Park Hotel Rovinj oder das Restaurant Agli Amici Rovinj. Diese Erlebnisse stellen den Höhepunkt des Angebots dar und bieten den Gästen einen unvergesslichen Einblick in die hohe Gastronomie.
Starbesetzung von Köchen und Experten
Das Festival hat im Laufe der Jahre eine beeindruckende Reihe weltbekannter kulinarischer Namen beherbergt. Die Teilnahme von Köchen wie dem legendären Marco Pierre White, bekannt für seinen kompromisslosen Ansatz und als Mentor vieler heutiger Stars, oder innovativen Meistern wie Matteo Metulli, einem der jüngsten italienischen Köche mit zwei Michelin-Sternen, und Hubert Wallner, einem österreichischen Koch, bekannt für seine alpin-adriatische Küche, zeugt vom internationalen Prestige der Veranstaltung. Erwähnenswert sind auch Namen wie Giulio Gigli, ein junges italienisches Talent, das das Erbe der römischen Küche erforscht, und JP McMahon, ein irischer Koch und Verfechter der nordischen kulinarischen Philosophie, angewandt auf irische Zutaten. Ihre Anwesenheit, zusammen mit zahlreichen anderen nationalen und internationalen Experten, garantiert ein Programm voller Wissen, Leidenschaft und Inspiration und bietet dem Publikum eine einzigartige Gelegenheit, von den Besten zu lernen.
Rovinj: Die perfekte Kulisse für ein Gastro-Spektakel
Die Wahl von Rovinj als Gastgeberstadt ist kein Zufall. Diese malerische istrische Stadt mit ihrem Altstadtkern auf einer Halbinsel, engen Steingassen, bunten Fassaden und herrlichem Meerblick bietet eine idyllische Kulisse für eine Veranstaltung, die der Schönheit von Speisen und Getränken gewidmet ist. Rovinj selbst ist ein anerkanntes gastronomisches Reiseziel mit zahlreichen Restaurants und Konobas, die das Beste der istrischen und mediterranen Küche bieten.
Die Alte Tabakfabrik, als Veranstaltungsort für den Hauptteil des Programms, hat sich mit ihrem industriellen Charme und den geräumigen Hallen als idealer Ort erwiesen, der eine große Anzahl von Besuchern und verschiedene Veranstaltungsformate beherbergen kann – von Vorträgen und Panels bis hin zu Masterclasses und Ausstellungsbereichen. Die Verbindung des historischen Ambientes der Stadt und der modernen Organisation des Festivals schafft ein einzigartiges Erlebnis.
Unterkunftsmöglichkeiten für Festivalbesucher
Angesichts der Beliebtheit des Weekend Food Festivals bietet Rovinj eine breite Palette an Unterkunftskapazitäten, die den Bedürfnissen aller Besucher gerecht werden können. Von luxuriösen Fünf-Sterne-Hotels wie denen der Maistra Collection (Grand Park Hotel Rovinj, Hotel Monte Mulini, Hotel Lone), die oft auch spezielle Pakete im Zusammenhang mit dem Festival anbieten, bis hin zu charmanten Boutique-Hotels im Altstadtkern. Den Besuchern stehen auch zahlreiche private Apartments verschiedener Kategorien, Villen mit Pools in der Umgebung der Stadt sowie gut ausgestattete Campingplätze am Meer zur Verfügung. Es wird empfohlen, die Unterkunft im Voraus zu buchen, insbesondere wenn man während des Festivals anreist, um den gewünschten Typ und Standort der Unterkunft zu sichern und eventuelle Sonderangebote zu nutzen.
Das Festival als Förderer der istrischen und kroatischen Gastronomie
Das Weekend Food Festival spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung nicht nur von Rovinj, sondern auch von ganz Istrien und Kroatien als Top-Gastronomiedestinationen. Indem es internationale Experten, Journalisten und einflussreiche Persönlichkeiten aus der Welt der Lebensmittel zusammenbringt, lenkt das Festival die Aufmerksamkeit auf den Reichtum der kroatischen kulinarischen Szene. Durch die Präsentation lokaler Produkte, Weine und autochthoner Rezepte trägt es zur Stärkung des Images Kroatiens als Land mit reicher Tradition und hochwertigen Zutaten bei. Die Veranstaltung fördert die Qualitätsentwicklung im Gastgewerbe, inspiriert junge Köche und hebt die Standards der gesamten Branche an, wodurch Kroatien auf der globalen Gastro-Karte immer wettbewerbsfähiger wird.
Investitionen in solche Veranstaltungen werden als wichtiger Teil der Tourismusstrategie anerkannt, da sie kaufkräftige Gäste anziehen, die Touristensaison verlängern und durch authentische Erlebnisse einen Mehrwert schaffen. Das Weekend Food Festival ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Verbindung von Leidenschaft für Essen, Geschäftsvision und Förderung des kulturellen und gastronomischen Erbes.
FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Erstellungszeitpunkt: 09 April, 2025