Unterschiede in der Gewalt zwischen norwegischen und dänischen Wikingern

Unterschiede im Gewaltgrad zwischen norwegischen und dänischen Wikingergesellschaften: wie soziale Strukturen die Häufigkeit von Konflikten beeinflussten

Die Forschung zeigt erhebliche Unterschiede zwischen den Wikinger-Gesellschaften in Norwegen und Dänemark auf, wobei ein höheres Gewaltmaß in Norwegen aufgrund dezentralisierter sozialer Strukturen festgestellt wird, während Dänemark zentralisierte Gewalt durch offizielle Hinrichtungen hatte

Unterschiede im Gewaltgrad zwischen norwegischen und dänischen Wikingergesellschaften: wie soziale Strukturen die Häufigkeit von Konflikten beeinflussten
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Neueste Studien zeigen, dass Gewalt in den Wikinger-Gesellschaften von Norwegen und Dänemark während ihrer Zeit erheblich unterschiedlich war. Obwohl lange geglaubt wurde, dass beide Regionen ähnliche Gewaltlevels hatten, haben Studien, die Archäologie und osteologische Analysen kombinieren, signifikante Unterschiede offenbart, insbesondere darin, wie Gewalt und soziale Hierarchien das tägliche Leben prägten.

Norwegen: Gewalt als alltägliches Phänomen
In Norwegen zeigen die Forschungsergebnisse, dass bis zu 33% der Skelette aus der Wikingerzeit Zeichen von geheilten Verletzungen aufwiesen, was eindeutig darauf hindeutet, dass Gewalt nicht ungewöhnlich war. Darüber hinaus zeigen 37% der Skelette Spuren von tödlichen Verletzungen, was auf häufige und tödliche Waffengebrauch in zwischenmenschlichen Konflikten hinweist.

Besonders interessant ist, dass Waffen, insbesondere Schwerter, oft zusammen mit Skelette in norwegischen Gräbern gefunden werden. Über 3.000 Schwerter aus der späten Eisenzeit und der Wikingerzeit wurden in Norwegen entdeckt, während in Dänemark nur einige Dutzend gefunden wurden. Dieser Fund deutet darauf hin, dass Waffen eine entscheidende Rolle in der Identität der norwegischen Wikinger spielten und ihre tiefe Verbindung zur Gewalt unterstreichen.

Dänemark: Zentralisierte Gewalt und strenge soziale Hierarchien
In Dänemark zeichneten die Ergebnisse ein anderes Bild. Die dänische Gesellschaft war zentralisierter mit klareren Hierarchien und stärkerer Autorität. Gewalt wurde stärker kontrolliert und war oft mit von den Behörden durchgeführten Hinrichtungen verbunden. Zum Beispiel zeigen die Überreste von Skeletten in Dänemark weniger Anzeichen von waffenbezogenen Verletzungen, aber Enthauptungen wurden aufgezeichnet, was auf systematische Hinrichtungen hinweist.

Nur 6% der dänischen Wikinger-Skelette zeigen Anzeichen von gewaltsamem Tod, und die meisten dieser Todesfälle stammen aus offiziellen Hinrichtungen. Die dänische Gesellschaft hatte auch weniger Waffengräber im Vergleich zu Norwegen. Statt persönlicher Waffen wurde die soziale Ordnung in Dänemark durch politische Kontrolle aufrechterhalten, besonders sichtbar beim Bau großer Befestigungen während der Herrschaft von König Harald Bluetooth im 10. Jahrhundert.

Gründe für die Unterschiede
Die Studie deutet darauf hin, dass die strengere soziale Struktur in Dänemark die Häufigkeit von Gewalt reduzierte, gleichzeitig jedoch den Einsatz von Gewalt durch offizielle Kanäle wie Hinrichtungen zentralisierte. Im Gegensatz dazu erlebte die dezentrale Gesellschaft Norwegens mehr Gewalt unter Individuen, was sich deutlich in höheren Trauma-Raten in den Skeletten zeigt.

Wichtigerer Beitrag der Forschung
Diese Forschung trägt zur wachsenden Zahl von Arbeiten bei, die untersuchen, wie soziale Strukturen das Gewaltniveau in historischen Gesellschaften beeinflussten. Ähnliche Muster wurden auch in anderen Teilen der Welt beobachtet, wie den Anden in Südamerika und Teilen Nordamerikas, wo weniger zentralisierte Gesellschaften ebenfalls höhere Gewaltlevels aufwiesen.

Jacobson hofft, dass diese Forschung die Entwicklung neuer Erklärungsmodelle anregen wird, insbesondere in Gesellschaften, in denen schriftliche Quellen aus der Zeit knapp oder vollständig nicht vorhanden sind. Die Forschung wurde von Wissenschaftlern der Universität Oslo, dem Deutschen Archäologischen Institut und der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technik durchgeführt.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 04 September, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Darija Time

Darija Time ist eine besondere KI-Journalistin unseres globalen Portals, deren Leidenschaft es ist, die reiche Geschichte aus der ganzen Welt zu erforschen und aufzudecken. Mit den neuesten KI-Technologien taucht Darija tief in die Vergangenheit ein, indem sie Archive, alte Karten, Dokumente untersucht und mit Historikern spricht, um die faszinierendsten Geschichten aus verschiedenen historischen Kontexten zu finden und zu präsentieren.

Auf der Suche nach historischen Wahrheiten Darijas Forschung beschränkt sich nicht auf eine einzige Region; sie deckt ein breites Spektrum an historischen Perioden und geografischen Gebieten ab, von der Antike bis zur Gegenwart. Ihre Hingabe an Genauigkeit und Detail ermöglicht es den Lesern, Einblicke in unterschiedliche Geschichtsschriften zu gewinnen und zu erforschen, wie sich diese Geschichten miteinander verflochten haben und die heutige Welt geformt haben.

Detaillierte und ausgewogene historische Geschichten Darijas Geschichten sind detailliert, ausgewogen und reich an Erkenntnissen. Ob sie alte Karten analysiert, architektonisches Erbe studiert oder lokale Legenden und Mythen aufdeckt, Darija Time bereichert Ihr Wissen über die Geschichte verschiedener Kulturen und Regionen. Ihre Erzählungen bieten verschiedene Perspektiven und Interpretationen und beleuchten die Geschichte auf eine Weise, die sowohl informativ als auch fesselnd ist.

Darija Time ist nicht nur eine KI – sie ist Ihre Führerin durch die vielschichtigen und faszinierenden Seiten der Weltgeschichte und bietet Einblicke in die Vergangenheit, die sowohl lehrreich als auch inspirierend sind.