Unsere Füße sind mehr als nur ein Transportmittel, das uns von Punkt A nach Punkt B bringt – sie sind die Grundlage unserer gesamten Gesundheit. Schmerzen, Verletzungen oder Zustände, die die Beweglichkeit der Füße einschränken, können das Risiko schwerwiegender Gesundheitsprobleme wie Fettleibigkeit, Diabetes und Herzerkrankungen erheblich erhöhen. Wie Ginger Pettengill Freese, Krankenschwester und klinische Ausbilderin an der University of Virginia School of Nursing, betont: "Glückliche Füße, gesundes Leben." Sie betont die Bedeutung der Fußpflege und beantwortet eine Vielzahl von Fragen – von kontroversen Fischpediküren über eingewachsene Zehennägel bis hin dazu, warum wir nicht in Socken schlafen sollten.
Die Vernachlässigung der Fußgesundheit kann weitreichende Folgen für den allgemeinen Zustand des Körpers haben. Bewegung ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts, die Regulierung des Blutzuckers und die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Wenn uns Fußschmerzen oder Bewegungsprobleme einschränken, nimmt unsere körperliche Aktivität ab, was die Tür zu einer Reihe chronischer Krankheiten öffnet. Daher ist die vorbeugende Fußpflege sowie die rechtzeitige Lösung bestehender Probleme ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils.
Sind Pediküren sicher?
Pediküren können eine wunderbare Möglichkeit sein, sich zu entspannen und verwöhnt zu fühlen, wobei sie ästhetische und sensorische Vorteile bieten. Es ist jedoch entscheidend, sorgfältig zu wählen, wo Sie sich dieser Behandlung hingeben. Stellen Sie zunächst immer sicher, dass Sie in einen lizenzierten Salon gehen, in dem Sie die Hygieneprotokolle klar sehen und verstehen können. Dazu gehört die Beobachtung, wie sie Wasser aus den Fußbädern ablassen, diese gründlich waschen und, am wichtigsten, immer sterilisierte Werkzeuge verwenden. Eine unzureichende Hygiene in Pediküresalons kann zu schwerwiegenden Infektionen führen, einschließlich bakterieller, Pilz- und Virusinfektionen.
Personen mit bestimmten Gesundheitszuständen sollten besonders vorsichtig sein oder Pediküren vollständig meiden. Dies gilt in erster Linie für Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Neuropathien. Bei Diabetikern kann eine verringerte Fußempfindlichkeit (Neuropathie) bedeuten, dass sie kleinere Verletzungen oder Schnitte, die während einer Pediküre entstehen, nicht spüren, was das Risiko von Infektionen erhöht, die sich schnell ausbreiten und sehr gefährlich werden können. Aus diesem Grund wird allen Diabetikern empfohlen, täglich eine detaillierte Fußkontrolle durchzuführen, um frühzeitig Anzeichen von Verletzungen oder Infektionen zu erkennen, sowie regelmäßige Kontrollen bei einem Podologen.
Eine besondere Kontroverse umgibt die sogenannten "Fischpediküren", bei denen die Füße in Wannen voller Garra rufa-Fische getaucht werden. Diese Fische, auch bekannt als "Doktorfische", verwenden ihre saugnapfförmigen Münder, um abgestorbene Haut und Hornhaut von den Füßen zu fressen. Obwohl sie exotisch und entspannend klingen, bergen Fischpediküren erhebliche Gesundheitsrisiken. Das Hauptproblem ist die Unfähigkeit, eine Wanne voller lebender Fische richtig zu desinfizieren. Das bedeutet, dass Bakterien, Pilze und Viren leicht von einer Person auf eine andere übertragen werden können. Darüber hinaus können die Fische mikroskopisch kleine Stichwunden auf der Haut verursachen, die einen idealen Eintrittspunkt für verschiedene Krankheitserreger darstellen. Trotzdem sind Fischpediküren in vielen Teilen der Welt, einschließlich einiger Teile Kroatiens, legal und verfügbar. Trotz Regulierung und Versuchen, die Risiken zu reduzieren, warnen Experten weiterhin vor einem hohen Infektionsrisiko im Zusammenhang mit dieser Praxis.
Sollten wir Schwielen rasieren oder abkratzen?
Eine Schwiele ist eine natürliche Abwehrreaktion der Haut, eine Art "Rüstung", die das darunterliegende weichere Gewebe vor Reibung und Druck schützt. Aufgrund dieser Schutzfunktion raten Experten dringend davon ab, Schwielen zu rasieren. Starkes Entfernen oder Rasieren von Schwielen kann zu offenen Wunden führen und ideale Bedingungen für das Eindringen von Bakterien und die Entwicklung von Infektionen schaffen. Obwohl Schwielen unangenehm oder ästhetisch unschön sein können, ist ihre Rolle bei der Vorbeugung schwerwiegenderer Verletzungen entscheidend.
Anstatt einer radikalen Entfernung wird empfohlen, Schwielen sorgfältig aufzuweichen und abgestorbene Haut teilweise zu entfernen. Eine der effektivsten Methoden ist das Einweichen der Füße in warmem Wasser mit Bittersalz. Ein zwanzigminütiges Einweichen hilft, die Schwiele zu erweichen, wonach sie vorsichtig mit einem Bimsstein abgerieben werden kann. Ziel ist es nicht, die Schwiele vollständig zu entfernen, sondern nur ihre oberflächliche, harte Schicht, wodurch die Beschwerden reduziert und ihre Schutzfunktion erhalten bleibt.
Die Vorbeugung von Schwielen ist natürlich der beste Ansatz. Entscheidend ist die Wahl von passendem Schuhwerk, das die Füße nicht einengt und keine Reibung verursacht. Zu enges oder zu weites Schuhwerk sowie hochhackige Schuhe sind oft die Hauptursachen für die Bildung von Schwielen. Darüber hinaus hilft das regelmäßige Auftragen einer hochwertigen Feuchtigkeitscreme auf die Füße, die Haut weich und elastisch zu halten und die Neigung zur Bildung harter Haut zu verringern. Das tägliche Waschen der Füße, insbesondere in den Sommermonaten, wenn wir stärker schwitzen, ist ebenfalls entscheidend für die Aufrechterhaltung der Hygiene und die Vorbeugung von Schwielen und anderen Hautproblemen.
Soll man Socken im Bett tragen?
Das Tragen von Socken tagsüber, insbesondere solche, die Feuchtigkeit ableiten (wie Sportsocken) oder aus Naturmaterialien wie Baumwolle bestehen, ist äußerst vorteilhaft. Gute Socken helfen, übermäßiges Schwitzen der Füße zu verhindern und sie trocken zu halten. Feuchtigkeit ist eine ideale Umgebung für die Entwicklung von Pilzen und Bakterien, daher trägt die Wahl geeigneter Socken erheblich zur Fußhygiene und zur Vorbeugung unangenehmer Gerüche und Infektionen bei.
Wenn es jedoch ums Schlafen geht, ist die Empfehlung anders. Im Allgemeinen wird das Tragen von Socken im Bett nicht empfohlen. Füße benötigen "Luft", um zu atmen und um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern, die das Pilzwachstum fördern können. Während der Nacht reguliert sich die Körpertemperatur, und die Füße spielen dabei eine wichtige Rolle. Wenn die Füße mit Socken bedeckt sind, kann dies zu Überhitzung und verstärktem Schwitzen führen, was eine feuchte Umgebung schafft, die ideal für die Entwicklung von Pilzinfektionen ist. Eine Ausnahme von dieser Regel können Personen sein, die unter extrem kalten Füßen leiden, aber auch dann werden leichte Baumwollsocken empfohlen, die keine Feuchtigkeit speichern. In den meisten Fällen ist es am besten, die Füße während des Schlafens "ausruhen" und atmen zu lassen.
Ist es schlimm, wenn Fußpilz nicht behandelt wird?
Wenn Sie Rötungen, Abschuppungen oder Juckreiz bemerken, insbesondere zwischen den Zehen und an den Füßen selbst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es sich um eine Pilzinfektion handelt, die als Fußpilz (Tinea pedis) bekannt ist. Der Name "Fußpilz" kann irreführend sein, da diese Infektion jeden betreffen kann, unabhängig von der körperlichen Aktivität. Pilze gedeihen in feuchten und warmen Umgebungen, daher sind verschwitzte Füße, geschlossene Schuhe und feuchte Socken ein idealer Nährboden für ihr Wachstum. Pilze werden leicht durch Gehen auf kontaminierten Oberflächen übertragen, daher ist es äußerst wichtig, beim Bewegen in der Nähe von Schwimmbädern, in Umkleidekabinen, Duschen und anderen öffentlichen Bereichen immer Flip-Flops oder schützendes Schuhwerk zu tragen.
Wenn die Infektion nur auf der Haut liegt, ohne die Nägel zu befallen, ist sie relativ leicht zu behandeln. Es sind zahlreiche rezeptfreie Cremes und Sprays erhältlich, die das Problem wirksam lösen können. Obwohl es ratsam ist, Pilzinfektionen zu behandeln, führt die Nichtbehandlung von Hautpilzen selten zu katastrophalen Folgen. Sie können jedoch äußerst unangenehm sein und Juckreiz, Brennen und einen unangenehmen Geruch verursachen. In einigen Fällen kann sich unbehandelter Hautpilz auf andere Körperteile, einschließlich der Nägel, ausbreiten, was die Behandlung erschwert.
Wie erkennt man Nagelpilz?
Eine Pilzinfektion der Nägel, bekannt als Onychomykose, äußert sich durch charakteristische Veränderungen an den Nägeln. Die häufigsten Anzeichen sind Vergilbung und Braunfärbung der Nägel, Verdickung und Brüchigkeit. Nägel können spröde und uneben werden und sich manchmal sogar vom Nagelbett lösen. Obwohl Nagelpilz normalerweise nicht schmerzhaft ist, kann er Unbehagen und Peinlichkeit verursachen und in einigen Fällen das Tragen von Schuhen und das Gehen erschweren, was sich wiederum auf die Beweglichkeit auswirkt. Eine eingeschränkte Beweglichkeit kann zu einem weniger aktiven Lebensstil führen, was wiederum eine Reihe weiterer Gesundheitsprobleme mit sich bringt, wie Fettleibigkeit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Muskelabbau.
Sobald sich die Infektion auf die Nägel ausgebreitet hat, kann die Behandlung mehrere Monate dauern. Es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie Anzeichen von Nagelpilz bemerken. Der Arzt kann orale Antimykotika verschreiben, die äußerst wirksam sind, deren Anwendung jedoch normalerweise etwa sechs Monate dauert und mit potenziellen Nebenwirkungen auf die Leber verbunden sein kann, weshalb eine regelmäßige Kontrolle der Leberfunktion erforderlich ist. Als Alternative zur oralen Therapie versuchen einige Menschen natürliche Heilmittel wie Teebaumöl, dem antimykotische Eigenschaften zugeschrieben werden. Die Wirksamkeit von Teebaumöl ist jedoch nicht immer in allen Fällen bestätigt, und die Behandlung kann länger dauern. Wenn Hausmittel oder rezeptfreie Therapien keine Besserung zeigen, wenden Sie sich unbedingt an Ihren Hausarzt, um eine Bewertung und Empfehlung einer geeigneten Behandlung zu erhalten.
Was tun bei eingewachsenen Zehennägeln? Sollen wir sie selbst entfernen oder etwas anderes tun?
Eingewachsene Zehennägel, insbesondere am großen Zeh, sind ein äußerst unangenehmer und schmerzhafter Zustand. Sie können aus verschiedenen Gründen entstehen, darunter ein starker Stoß auf den Zeh, wiederholte sportliche Aktivitäten wie Laufen, bei denen der Zeh ständig gegen die Schuhspitze stößt, oder auch unsachgemäßes Schneiden der Nägel. Oft treten sie nach einer Pediküre auf, wenn die Nagelränder zu stark abgerundet und zu kurz geschnitten wurden, wodurch der Nagel in das umliegende Gewebe einwachsen kann.
Die beste Vorbeugung gegen eingewachsene Zehennägel ist das Tragen von passendem Schuhwerk, das den Zehen ausreichend Platz bietet. Entscheidend ist auch das richtige Schneiden der Nägel: Nägel, insbesondere die an den großen Zehen, sollten gerade, nicht zu kurz geschnitten werden und die Nagelränder etwas länger lassen. Dies verhindert, dass der Nagel in die Haut einwächst.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Zehennagel einwächst, können Sie Hausmittel ausprobieren. Regelmäßiges Einweichen der Füße in warmem Wasser mit Bittersalz (20 Minuten) kann helfen, die Haut und den Nagel zu erweichen. Nach dem Einweichen können Sie vorsichtig versuchen, den eingewachsenen Teil des Nagels mit einem Stück Zahnseide oder einem kleinen Wattebausch anzuheben, den Sie vorsichtig unter den Nagelrand schieben. Dieser Vorgang sollte etwa eine Woche lang täglich wiederholt werden. Wenn der Schmerz so stark ist, dass Sie den Bereich nicht berühren können, oder wenn Sie Anzeichen einer Infektion wie Rötung, Schwellung und Eiter bemerken, suchen Sie unbedingt ärztliche Hilfe auf. Ein Arzt oder Podologe kann den betroffenen Zeh betäuben und den eingewachsenen Teil des Nagels chirurgisch entfernen, was eine schnelle Heilung und Schmerzlinderung ermöglicht.
Was ist Gicht und gibt es spezielle Lebensmittel, die sie lindern?
Gicht ist eine entzündliche Erkrankung, die sich am häufigsten am großen Zeh äußert, obwohl sie auch andere Gelenke betreffen kann. Sie ist gekennzeichnet durch plötzliche, starke Schmerzen, Rötung, Wärme und Schwellung des betroffenen Gelenks. Gicht ist eigentlich eine Form von Arthritis, die durch einen hohen Harnsäurespiegel im Blut verursacht wird. Wenn die Nieren nicht genügend Harnsäure aus dem Körper ausscheiden können oder wenn zu viele purinreiche Lebensmittel (die zu Harnsäure abgebaut werden) konsumiert werden, kommt es zur Ansammlung scharfer, nadelförmiger Harnsäurekristalle in den Gelenken und dem umliegenden Gewebe. Diese Kristalle verursachen eine starke Entzündungsreaktion und folglich starke Schmerzen.
Sie betrifft am häufigsten Männer mittleren Alters, und das Risiko steigt mit dem Alter, genetischer Veranlagung, Fettleibigkeit, hohem Blutdruck und einigen Medikamenten. Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Prävention und Kontrolle von Gicht. Eine gesunde Ernährung, reich an Obst und Gemüse, magerem Fleisch und Vollkornprodukten, wirkt schützend. Andererseits können bestimmte Lebensmittel einen Gichtanfall auslösen. Zu den Hauptauslösern gehören rotes Fleisch, verarbeitete Lebensmittel, süße Getränke (insbesondere solche, die mit Fruktosesirup gesüßt sind) und Alkohol, insbesondere Bier und Spirituosen. Das Vermeiden dieser Lebensmittel, zusammen mit regelmäßiger Flüssigkeitszufuhr und der Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts, ist entscheidend, um das Risiko von Gichtanfällen zu verringern.
Das Beispiel eines Patienten, der erst 24 Jahre alt war, CrossFit betrieb und sich unter der Woche gesund ernährte, aber am Wochenende viel Fast Food und Alkohol konsumierte, verdeutlicht die Bedeutung einer konsequenten Ernährung. Sein Körper reagierte mit einem Gichtanfall, der etwa zwei Wochen dauerte, was unterstreicht, dass selbst gelegentliche ungesunde Essgewohnheiten schwerwiegende Folgen haben können. Auch hier ist Vorbeugung der Schlüssel!
Was sind die letzten Tipps für die Fußgesundheit?
Schützendes Schuhwerk, das zur Aktivität passt, die Sie ausüben, ist die Grundlage gesunder Füße. Obwohl Flip-Flops ideal für den Strand oder das Schwimmbad sind, eignen sie sich nicht für längere Spaziergänge, Wanderungen, Radfahren oder sogar gewöhnliche Einkäufe. Füße benötigen Fußgewölbestütze und ausreichenden Schutz vor Stößen und unebenen Oberflächen. Ein Mangel an Fußgewölbestütze, was bei Flip-Flops häufig der Fall ist, kann zu Fersenschmerzen, Plantarfasziitis und anderen Problemen führen.
Das Beispiel vom Wandern, bei dem der Sprecher fast auf eine Schlange getreten wäre, verdeutlicht, wie wichtig es ist, geeignetes Schuhwerk zu tragen. Obwohl der Gedanke auf einen "Bären" gerichtet war, kam die Gefahr von unerwarteter Seite, und nur geeignetes Schuhwerk konnte Schutz bieten. Dies erinnert uns daran, dass wir die Bedeutung geeigneten Schuhwerks, unabhängig von der Aktivität, niemals unterschätzen sollten.
Und schließlich, wenn Sie der Sonne ausgesetzt sind, vergessen Sie nicht, Sonnenschutzmittel auf den oberen Teil Ihrer Füße aufzutragen, wo die Haut besonders dünn und anfällig für Sonnenbrand ist. Viele Menschen vergessen ihre Füße, aber sie sind unsere Grundlage, unsere Träger durch das Leben. Pflegen Sie sie, und sie werden Sie weiterhin dorthin führen, wohin Sie wollen!
Quelle: University Of Virginia
Greška: Koordinate nisu pronađene za mjesto:
Erstellungszeitpunkt: 13 Stunden zuvor