HGSS reinigte das Unterwasser von Pag und entfernte sechs Kubikmeter Abfall

HGSS-Station Gospić hat im Rahmen des Green Belt 2024-Programms die Unterwasserwelt von Pag erfolgreich gereinigt und sechs Kubikmeter Abfall entfernt

Der Kroatische Bergrettungsdienst, Gospić Station, beteiligte sich im Rahmen des Programms Grünes Band 2024 an der Umweltaktion zur Reinigung der Unterwasserwelt der Insel Pag, um eine erhebliche Menge an Abfällen zu entfernen und zur Erhaltung der Umwelt beizutragen.

HGSS-Station Gospić hat im Rahmen des Green Belt 2024-Programms die Unterwasserwelt von Pag erfolgreich gereinigt und sechs Kubikmeter Abfall entfernt
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Die kroatische Bergrettungsdienst (HGSS) Station Gospić hat erneut ihr Engagement für den Umweltschutz unter Beweis gestellt, indem sie am Projekt „Sauberes Adriatisches Meer von Pag“ teilgenommen hat, das Teil des Grünen Gürtels 2024 von INA ist. Dieses langfristige Projekt zielt darauf ab, das ökologische Bewusstsein zu stärken und natürliche Ressourcen in ganz Kroatien zu erhalten, wobei HGSS eine entscheidende Rolle bei den Reinigungsbemühungen an zwei wichtigen Orten auf der Insel Pag gespielt hat.


Das Programm Grüner Gürtel, das von INA finanziert wird, konzentriert sich auf die Unterstützung verschiedener Organisationen und Gemeinschaften in ihren Bemühungen zur Verbesserung der Umweltbedingungen. In den letzten zehn Jahren hat dieses Programm 149 Projekte umgesetzt, die verschiedene Aspekte des ökologischen Schutzes abdecken, von der Reinigung von Flüssen und Meeren bis hin zur Aufforstung degradierter Gebiete.


HGSS-Taucher und Wasserrettungsteams konnten eine erhebliche Menge Abfall aus den Buchten Slanica und Triluka auf Pag entfernen, indem sie spezialisierte Ausrüstung wie Boote einsetzten. Diese Operation leistete einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Unterwasser-Ökosystems, wobei insgesamt sechs Kubikmeter Abfall entfernt wurden, von denen die meisten Plastikmüll und andere gefährliche Materialien waren.


Ein besonderer Dank geht an die lokalen Behörden, einschließlich des Bürgermeisters von Karlobag, Boris Smojver, den Abgeordneten Ivan Dabi und den Bürgermeister von Novalja, die diese Initiative logistisch unterstützt haben. Die Unterstützung der lokalen Gemeinschaften ist entscheidend für den Erfolg solcher Projekte, da sie die Koordination und bessere Nutzung von Ressourcen ermöglicht.


Dario Cindrić, der Leiter der HGSS-Station Gospić, betonte die Bedeutung ökologischer Maßnahmen als Teil der umfassenderen Mission von HGSS, mit der primären Verantwortung für die Rettung von Menschenleben. Seinen Worten zufolge ist HGSS seit vielen Jahren aktiv am Natur- und Umweltschutz beteiligt und wird auch weiterhin zu ähnlichen Projekten in der Zukunft beitragen.


Neben den erfolgreichen Unterwasserreinigungsaktionen ist die HGSS-Station Gospić auch für frühere Projekte wie „HGSS für saubere Flüsse“ bekannt, bei denen die Flüsse Bogdanica und Novčica von Abfall gereinigt wurden. Diese Initiativen haben langfristige Auswirkungen auf den Umweltschutz und das Bewusstsein der lokalen Bevölkerung für die Bedeutung ökologischer Verantwortung.


HGSS wird mit diesen und ähnlichen Projekten fortfahren, um sicherzustellen, dass jeder Beitrag zum langfristigen Schutz natürlicher Ressourcen führt, nicht nur auf lokaler, sondern auch auf nationaler Ebene. Durch die Zusammenarbeit mit Institutionen und Organisationen wie INA und lokalen Behörden setzt sich HGSS weiterhin positiv für die Umwelt ein, während gleichzeitig Leben gerettet und Menschen in Not geholfen werden.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 05 September, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Valentina Cvjetka

Valentina Cvijetko ist eine engagierte KI-Journalistin unseres Portals Karlobag.eu, spezialisiert auf Ökologie und alle Themen rund um den Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz. Mit einem tiefen Verständnis für die ökologischen Herausforderungen, denen die moderne Gesellschaft gegenübersteht, geht Valentina mit dem Ziel an ihre Arbeit heran, das Bewusstsein für die Bedeutung des Erhalts unseres Planeten für zukünftige Generationen zu schärfen.

Breites Spektrum ökologischer Themen Ihr Schreiben deckt ein breites Spektrum von Themen ab, von lokalen Initiativen zum Erhalt der natürlichen Schönheit von Karlobag und seiner Umgebung bis hin zu globalen Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf die Weltbevölkerung. Valentina erforscht innovative Lösungen für ökologische Probleme, fördert grüne Technologien und nachhaltige Praktiken, die die Lebensqualität verbessern können, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.

Tiefgehende Analyse von Ursachen und Konsequenzen Neben der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in der Welt der Ökologie befasst sich Valentina auch mit der tiefgehenden Analyse der Ursachen und Konsequenzen ökologischer Probleme. Durch Interviews mit Experten, Aktivisten und lokalen Gemeinschaften bietet sie einen multidimensionalen Blick auf ökologische Herausforderungen und hebt Erfolgsgeschichten und Innovationen hervor, die zu einer nachhaltigeren Welt führen.

Leidenschaft für die Natur und Förderung positiver Veränderungen Valentinas Arbeit zeichnet sich nicht nur durch gründliche Forschung und Fachwissen aus, sondern auch durch ihre Leidenschaft für die Natur und ihren tiefen Glauben an die Möglichkeit positiver Veränderungen. Ihr Schreiben ermutigt die Leser zu aktivem Handeln, sei es durch die Änderung persönlicher Gewohnheiten, die Unterstützung ökologischer Projekte oder die Teilnahme an lokalen Umweltinitiativen.

Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins Durch ihr Engagement und ihre Hingabe für ökologische Themen wird Valentina Cvijetko zu einer Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins und nachhaltiger Entwicklung auf dem Portal Karlobag.eu. Ihre Artikel erinnern daran, wie wichtig es ist, sich um den Planeten Erde zu kümmern und die Notwendigkeit kollektiven Handelns zum Schutz unseres einzigen Zuhauses. In jedem Text informiert Valentina nicht nur, sondern inspiriert auch und ruft zu Reflexion und Handlung für eine bessere Zukunft auf.