Anfang September wurde der zentrale Platz in Gospić, der Trg Stjepana Radića, zum Schauplatz einer wichtigen Initiative, die auf die Zukunft des Tourismus und der Gastronomie ausgerichtet ist. Es fand ein Informationstag des Projekts GUSTI – Gastro UpScaled Tourist Itinerary in rural regions of Croatia and Italy statt, der erhebliche Aufmerksamkeit bei der lokalen Bevölkerung und den Besuchern erregte. Diese Veranstaltung diente als Plattform zur Vorstellung des ehrgeizigen Projekts, das aus Mitteln des Programms für grenzüberschreitende Zusammenarbeit Interreg VI-A Italien – Kroatien für den Programmzeitraum 2021–2027 finanziert wird. Alle Anwesenden hatten die einmalige Gelegenheit, tiefer in die Ziele, geplanten Aktivitäten und die Philosophie hinter dem GUSTI-Projekt einzutauchen und dabei die untrennbare Verbindung zwischen nachhaltigem Gastrotourismus, Umweltschutz und der Förderung gesunder Ernährung als Grundlage der kulturellen Identität in den Mittelpunkt zu stellen.
Im Zentrum der Diskussion stand die Bedeutung eines verantwortungsvollen Umgangs mit Lebensmitteln und wie nachhaltige Essgewohnheiten nicht nur zum Schutz unseres Planeten beitragen, sondern auch die Lebensqualität in den lokalen Gemeinschaften verbessern. Es wurde betont, dass durch einen durchdachten Umgang mit Lebensmitteln ein neuer Wert geschaffen werden kann, sowohl wirtschaftlich als auch sozial, was die Türen zu neuen Entwicklungsmöglichkeiten für ländliche Gebiete öffnet.
Strategischer Rahmen des GUSTI-Projekts
Das GUSTI-Projekt stellt einen innovativen Ansatz zur Entwicklung des touristischen Angebots dar, der auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft basiert. Das Hauptziel des Projekts ist die Förderung und Bewerbung des nachhaltigen Gastrotourismus durch mehrere zentrale Handlungssäulen. Zunächst geht es um die Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, die eines der drängendsten Probleme der modernen Gesellschaft, insbesondere im Tourismussektor, darstellt. Durch Bildung und Sensibilisierung zielt das Projekt darauf ab, die Gewohnheiten von Produzenten, Gastronomen und Endverbrauchern zu ändern.
Des Weiteren legt GUSTI einen starken Schwerpunkt auf die Verbesserung landwirtschaftlicher Praktiken, indem es Landwirte dazu anregt, ökologische Anbaumethoden anzuwenden und einheimische Sorten zu bevorzugen. Dadurch wird nicht nur die Biodiversität erhalten, sondern auch eine erstklassige Rohstoffqualität für die lokale Gastronomie sichergestellt. Gerade die Verwendung lokaler und ökologischer Lebensmittel ist die dritte Säule des Projekts, wodurch die lokale Wirtschaft gestärkt, der mit dem Lebensmitteltransport verbundene CO2-Fußabdruck verringert und den Gästen ein authentisches Erlebnis auf der Grundlage der Aromen der Region geboten wird. Kulturell-gastronomische Erlebnisse wie Kochkurse, geführte Verkostungen und Besuche auf landwirtschaftlichen Familienbetrieben werden als wirksames Instrument zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Stärkung der sozialen Inklusion an Orten wie Gospić genutzt.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und europäischer Kontext
Einer der größten Werte des GUSTI-Projekts liegt in seiner grenzüberschreitenden Dimension. Durch die intensive Zusammenarbeit kroatischer und italienischer Partner wird das Projekt den Austausch von Wissen, Erfahrungen und bewährten Verfahren im Bereich des nachhaltigen Destinationsmanagements ermöglichen. Durch eine Reihe von Pilotaktivitäten, Bildungs-Workshops und die Entwicklung moderner digitaler Werkzeuge wird GUSTI die Kapazitäten der Akteure auf beiden Seiten der Adria stärken und die Schaffung gemeinsamer touristischer Produkte fördern. Auf diese Weise trägt das Projekt direkt zur Verwirklichung der Grundprinzipien des Europäischen Grünen Deals, der Strategie „Vom Hof auf den Tisch“ bei und fördert die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, eine langfristige und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in allen Partnerregionen zu gewährleisten und sie widerstandsfähiger gegen zukünftige Herausforderungen und wettbewerbsfähiger auf dem globalen Tourismusmarkt zu machen.
Dieses Projekt richtet sich nicht nur an Touristen, sondern auch an die lokale Bevölkerung, die die Möglichkeit für neue Arbeitsplätze, die Bewahrung traditionellen Wissens und Könnens sowie die stolze Präsentation ihres eigenen Erbes erhält. Die Entwicklung digitaler Plattformen wird einen leichteren Zugang zu Informationen über lokale Produzenten, Restaurants mit nachhaltigen Praktiken und einzigartigen Gastro-Routen ermöglichen, die die Besucher abseits der ausgetretenen Touristenpfade führen.
Bedeutung der Initiative für die Gespanschaft Lika-Senj
Während der Präsentation des Projekts erläuterte die stellvertretende Gespanin der Gespanschaft Lika-Senj, Jasna Orešković Brkljačić, die Bedeutung und den Umfang dieser Initiative genauer. Sie äußerte ihre Zufriedenheit darüber, dass das GUSTI-Projekt gerade in Gospić im Rahmen des Kroatischen Wanderfestivals vorgestellt wird, einer Veranstaltung, die ähnlich wie die Gastronomie ein gesundes Leben, Gemeinschaft und die Verbindung zur Natur und zur lokalen Gemeinschaft fördert. Sie betonte, dass das Projekt das Ergebnis einer erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Kroatien und Italien ist, die über das INTERREG-Programm finanziert wird.
Der finanzielle Gesamtwert des Projekts beträgt beeindruckende 2,6 Millionen Euro, und die Gespanschaft Lika-Senj hat die Ehre, der führende Partner zu sein. An dem Projekt nehmen insgesamt acht Partner teil, von denen neben dem führenden Partner drei aus Kroatien und vier aus Italien stammen, was einen reichen Austausch von Erfahrungen und Beispielen guter Praxis gewährleistet. Die stellvertretende Gespanin betonte, dass GUSTI eine Synergie aus drei Schlüsselsektoren darstellt: nachhaltiger Tourismus, Gastronomie und Landwirtschaft. Die Hauptziele sind, wie sie erklärte, die Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, die aktive Förderung lokaler und biologischer Produkte sowie die Entwicklung neuer, innovativer touristischer Inhalte, die auf dem reichen gastronomischen und kulturellen Erbe basieren. Ein solcher Ansatz, so ihre Worte, bewahrt nicht nur die Tradition vor dem Vergessen, sondern schafft auch konkrete wirtschaftliche Möglichkeiten für lokale Landwirte, Gastronomen und die gesamte Gemeinschaft.
Geplante Aktivitäten und erwartete Ergebnisse
Um die gesetzten Ziele zu erreichen, ist im Rahmen des GUSTI-Projekts eine Reihe konkreter Aktivitäten geplant. Besonders hervorgehoben wurden interaktive Workshops, bei denen die Teilnehmer nicht nur die Möglichkeit haben, traditionelle Gerichte zu probieren, sondern auch zu lernen, wie man sie auf authentische Weise selbst zubereitet. Dieser praktische Ansatz wird allen ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis bieten und sie tiefer mit dem Reichtum der lokalen Küche und der Kultur der Region verbinden.
Bis zum Ende des Durchführungszeitraums, der bis 2027 andauert, werden zahlreiche weitere Aktivitäten durchgeführt. Dazu gehören spezielle Schulungen für Akteure im Tourismus, die Umsetzung von Pilotaktivitäten vor Ort, die als Beispiele für bewährte Verfahren dienen, die Organisation von Werbeveranstaltungen und die Entwicklung fortschrittlicher digitaler Werkzeuge. Diese Werkzeuge werden zur Förderung lokaler Produkte, neuer Gastro-Routen und der vom Projekt befürworteten nachhaltigen Praktiken dienen. All diese Aktivitäten zielen auf ein einziges Ziel ab: den Tourismus in der Gespanschaft Lika-Senj und anderen Partnerregionen so nachhaltig, wettbewerbsfähig und zugänglich wie möglich für alle Besucher zu gestalten. Die stellvertretende Gespanin äußerte ihre Überzeugung, dass das GUSTI-Projekt maßgeblich zur Erhöhung der Sichtbarkeit der Gespanschaft auf der touristischen Landkarte, zur Stärkung der lokalen Wirtschaft und zur Schaffung neuer, dauerhafter Werte für alle ihre Bürger beitragen wird.
Für all jene, die mehr Details über das Projekt, die Aktivitäten und die Partner erfahren möchten, stehen auch offizielle Webseiten zur Verfügung, auf denen alle Neuigkeiten und Fortschritte verfolgt werden können. Informationen sind auf den Seiten der Gespanschaft Lika-Senj verfügbar, konkret unter dem Link Projekt GUSTI, sowie auf der offiziellen Seite des Programms Interreg Italien-Kroatien, die dem Projekt gewidmet ist: www.italy-croatia.eu/web/gusti.
Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor