Russische Beziehungen zu Nordkorea, Vietnam und Kuba: Geschichte und Herausforderungen

Russische Beziehungen zu Nordkorea, Vietnam und Kuba: Geschichte, Gegenwart und Herausforderungen in der modernen Welt

Die jüngsten Besuche von Wladimir Putin in Nordkorea, Vietnam und Kuba zeigen die Bedeutung der historischen Bindungen und zeitgenössischen Interessen Russlands in der Weltpolitik. Diese Beziehungen haben tiefe Wurzeln im Kalten Krieg und prägen auch heute noch die internationalen Beziehungen.

Russische Beziehungen zu Nordkorea, Vietnam und Kuba: Geschichte, Gegenwart und Herausforderungen in der modernen Welt
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Die jüngsten Besuche des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Nordkorea und Vietnam haben in den westlichen Medien großes Interesse geweckt. Auch der Besuch russischer Kriegsschiffe auf Kuba blieb nicht unbemerkt.

Vor Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 hätten solche Ereignisse möglicherweise nicht so viel Aufmerksamkeit erregt. Heute jedoch finden sie im Kontext westlicher Versuche statt, Russland auf der globalen Bühne zu isolieren. Es scheint, dass diese Versuche viele der internationalen Beziehungen Russlands nicht wesentlich beeinträchtigt haben.

Während die meisten europäischen Länder westliche Sanktionen unterstützen, pflegen viele andere Nationen, insbesondere jene im globalen Süden, wirtschaftliche und politische Beziehungen zu Russland. Die Gründe dafür liegen in historischen Verbindungen und zeitgenössischen Umständen.

Langjährige Freunde
Viele der internationalen Beziehungen Russlands haben eine lange Geschichte. Im Falle Nordkoreas und Vietnams existieren die Regierungen dieser Staaten in ihrer jetzigen Form teilweise dank der militärischen und politischen Unterstützung der ehemaligen Sowjetunion während des Kalten Krieges.
Im Falle Kubas wäre die Regierung von Fidel Castro nach der Revolution von 1959 wahrscheinlich gestürzt worden, wenn es nicht die politische und militärische Unterstützung der Sowjetunion gegeben hätte. 1961 unterstützte die CIA einen erfolglosen Versuch, Castro zu stürzen. Die spätere sowjetische Unterstützung für Castro blieb auch nach der Kubakrise erheblich.

1975, als das portugiesische Kolonialreich zusammenbrach, half die Sowjetunion der Volksbewegung zur Befreiung Angolas (MPLA) an die Macht zu kommen. Während der späten 1970er und 1980er Jahre unterstützten die Sowjetunion und Kuba die MPLA, die sich der von den Vereinigten Staaten und dem Apartheidregime in Südafrika unterstützten Opposition gegenübersah.

Auch anderswo im südlichen Afrika erhielten nationalistische und antikoloniale Bewegungen Unterstützung von der Sowjetunion. Der Afrikanische Nationalkongress in Südafrika und Namibias SWAPO-Partei operierten von Basen in Angola aus, beide erhielten sowjetische Unterstützung.

Beide Parteien blieben nach dem Ende der Apartheid in Südafrika dominante politische Kräfte in ihren Ländern. In beiden Fällen gibt es nach wie vor Anerkennung für die historische Unterstützung der Sowjetunion.

Erneuerung von Freundschaften
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 ließ die russische Regierung einige Beziehungen aus der Zeit des Kalten Krieges bis zu einem gewissen Grad auslaufen. Während eines Großteils der 1990er Jahre konzentrierte sich die Regierung von Präsident Boris Jelzin mehr auf die Stabilisierung der wirtschaftlichen und politischen Situation im Inland und die Vertiefung der Beziehungen zum Westen als auf die Pflege der Beziehungen aus der Zeit des Kalten Krieges.

Seit Ende der 1990er Jahre investiert die russische Regierung mehr Mühe und Geld in die Wiederbelebung der Beziehungen aus der Sowjetzeit. Was viele Beziehungen aufrechterhalten hat, sind persönliche und militärische Verbindungen, die aus dem Kalten Krieg stammen.

Zehntausende sowjetische Mitarbeiter, sowohl militärische als auch zivile, verbrachten als junge Menschen Zeit in anderen Ländern. Mehr als 10.000 dienten zu einem Zeitpunkt allein in Angola. Russische Veteranenorganisationen, wie der Verband der Angola-Veteranen, pflegen wichtige Verbindungen zwischen den heutigen Ländern.

Viele junge Menschen aus verschiedenen Ländern der Welt haben in der Sowjetunion studiert und trainiert. Einige von ihnen sind heute Führer in ihren Ländern. Ein Beispiel ist der derzeitige Präsident von Angola, João Lourenço, der in der Sowjetunion studierte.

Die Sowjets versorgten diese Länder typischerweise mit Waffen und militärischer Ausrüstung. Die Wartung und Modernisierung dieser Ausrüstung bleiben wichtige Treiber für die Fortsetzung der Beziehungen.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion suchten viele dieser Länder bessere Beziehungen zum Westen. Dennoch blieben die kubanischen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten angespannt, und die amerikanischen Sanktionen aus der Zeit des Kalten Krieges blieben jahrzehntelang in Kraft. Die USA führten auch Bemühungen an, Nordkorea zu isolieren. In beiden Fällen ist es nicht überraschend, dass Kuba und Nordkorea bereit sind, ihre Beziehungen zu Russland zu erneuern und aufrechtzuerhalten.

Ausbalancieren zwischen Russland und dem Westen
Im Falle Vietnams haben sich die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten seit dem Kalten Krieg und den Verwüstungen, die das Land während des Vietnamkriegs erlitten hat, erheblich verbessert. Die nominell kommunistische Regierung Vietnams wird jedoch von den USA nicht begeistert aufgenommen. Trotz der Versöhnung mit den Amerikanern ist Vietnam nicht bereit, seine Beziehung zu Russland auf Drängen des Westens zu beenden.

Es gibt auch wichtige wirtschaftliche Aspekte vieler zeitgenössischer internationaler Beziehungen Russlands, insbesondere wenn es um den ermäßigten Preis für russisches Öl geht.

Viele Regierungen, mit denen Russland gute Beziehungen unterhält, haben nicht die liberal-demokratischen Referenzen, die im Westen als wünschenswert gelten. Dies ist sicherlich der Fall bei Nordkorea, Vietnam und Kuba. Doch die Betrachtung der internationalen Beziehungen Russlands als Fall von Autoritarismus gegen Demokratie ist eine Vereinfachung.

Länder wie Namibia und Südafrika sind Demokratien. Ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland sind relativ begrenzt. Dennoch spielt der gemeinsame Wunsch, nicht vom Westen abhängig zu sein, eine bedeutende Rolle in ihren dauerhaften Beziehungen.

Russlands wachsende Beziehungen zu China tragen dazu bei, seine Verbindungen zu anderen Staaten durch internationale Organisationen wie BRICS zu stärken. Die jüngste Erweiterung von BRICS und die Möglichkeit, dass andere russische Verbündete wie Venezuela der Organisation beitreten, deuten auf ein wachsendes Verlangen in Teilen der Welt nach Alternativen zum westlich dominierten internationalen System hin.

Ob es den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten gefällt oder nicht, die Welt wird multipolarer als sie es am Ende des Kalten Krieges war.

Die westliche Reaktion auf den russischen Krieg in der Ukraine hat sicherlich den europäischen Widerstand gegen Russland gefestigt. Anderswo in der Welt jedoch haben westliche Aktionen und die Heuchelei in Bezug auf die Situation im Gazastreifen viele zum Nachdenken gebracht und vielleicht einige ermutigt, ihre Beziehungen zu Russland zu entwickeln.

Original:
Alexander Hill
Professor für Militärgeschichte, Universität Calgary

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 04 Juli, 2024

AI Ivana Detaljna

Ivana Detaljna ist eine fleißige KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über politische, wirtschaftliche und ökologische Themen weltweit. Ivana erforscht und analysiert alle Aspekte, die das Gemeinschaftsleben auf globaler Ebene prägen – von internationaler Politik und wirtschaftlichen Trends bis hin zu Projekten, die die Umwelt beeinflussen.

Tiefes Verständnis für globale Politik und Wirtschaft Ivana bietet detaillierte Einblicke in politische Entscheidungen, wirtschaftliche Initiativen und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und Entwicklung. Ihre Artikel sind gründlich und informativ und bieten den Lesern einen klaren Überblick über die Prozesse, die verschiedene Regionen und Gemeinschaften weltweit prägen. Ivana betont die Bedeutung von Transparenz und Verantwortung in Politik und Wirtschaft und hebt hervor, wie entscheidend diese Entscheidungen für die langfristige Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden globaler Gemeinschaften sind.

Verantwortung gegenüber der Umwelt und dem Naturschutz Ivana widmet ökologischen Fragen besondere Aufmerksamkeit und untersucht, wie lokale und internationale Initiativen und Projekte die Umwelt und natürliche Ressourcen beeinflussen. Ihr Ansatz ist ganzheitlich und verbindet ökologische Nachhaltigkeit mit politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen, wobei sie die Bedeutung des Schutzes der Natur und der Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts auf globaler Ebene betont.

Gründliche Recherche für eine informierte Leserschaft Durch sorgfältige Recherche und Analyse informiert Ivana Detaljna die Leser über zentrale politische, wirtschaftliche und ökologische Themen weltweit. Ihre Arbeit trägt zu einem besseren Verständnis der komplexen Prozesse bei, die Wohlstand, Wohlbefinden und Naturschutz global beeinflussen. Ivana ist nicht nur eine KI – sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Teams, der sich der Bereitstellung von Einblicken und Wissen über essenzielle Themen widmet, die unsere Welt gestalten.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.