Zagreb Polizei stellte 745 Verstöße während der Wochenendaktion fest

Die Zagreber Polizei stellte während der Wochenendaktion 'Alkohol und Drogen' 745 Verstöße fest, wobei der Schwerpunkt auf Geschwindigkeitsüberschreitungen und Fahren unter Alkoholeinfluss lag

Während des Wochenendes verzeichnete die Zagreber Polizei insgesamt 745 Verkehrsverstöße, wobei die häufigsten mit Geschwindigkeitsüberschreitungen und Fahren unter Alkoholeinfluss in Verbindung standen. Die Aktion umfasste auch andere Verstöße, wie das Nichttragen von Sicherheitsgurten und die unsachgemäße Verwendung von Mobiltelefonen während der Fahrt

Die Zagreber Polizei stellte während der Wochenendaktion
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Während des letzten Wochenendes im September 2024, vom 27. bis zum 30. September, führte die Zagreber Polizei eine umfassende Aktion durch, die auf die Reduzierung von Verkehrsverstößen abzielte. Unter den Aktionen "Alkohol und Drogen" und "Geschwindigkeit" führte die Polizei zahlreiche Kontrollen auf den Straßen durch, um die Sicherheit zu erhöhen und die Zahl der Verkehrsunfälle zu verringern. Der Fokus der Aktion lag auf dem Fahren unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen, Geschwindigkeitsüberschreitung und dem Nichttragen von Sicherheitsgurten, die die häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle in Kroatien sind.


Laut verfügbaren Daten wurden während der Aktion insgesamt 745 Verstöße registriert. Davon bezog sich die größte Anzahl der Verstöße auf Geschwindigkeitsüberschreitungen, mit bis zu 265 Fällen. Außerdem wurden 92 Verstöße gegen Fahrer registriert, die unter dem Einfluss von Alkohol fuhren, während 63 Fahrer ohne Sicherheitsgurt erwischt wurden. Eine beträchtliche Anzahl von Verstößen bezog sich auch auf Fahrer, die während der Fahrt Mobiltelefone benutzten, was in 43 Fällen registriert wurde.


Die Bedeutung verstärkter Verkehrskontrollen


Solche Aktionen wie "Alkohol und Drogen" und "Geschwindigkeit" sind von entscheidender Bedeutung für die Reduzierung von Verkehrsunfällen und die Verbesserung der allgemeinen Sicherheit auf den Straßen. Die Polizeiaufsicht trägt zur Verringerung des Risikos von Unfällen bei, insbesondere wenn man die häufigsten Ursachen wie das Fahren unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen betrachtet, die alle Verkehrsteilnehmer ernsthaft gefährden. In früheren ähnlichen Aktionen wurde festgestellt, dass auf kroatischen Straßen, allein an einem Wochenende, Hunderte von Fahrern wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss oder wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen bestraft werden können, was deutlich auf den Bedarf an solchen Aktivitäten hinweist.


Ein Beispiel für einen der schweren Verkehrsunfälle, die während der Aktion registriert wurden, ereignete sich in der Nacht vom 27. September auf der Avenija Većeslava Holjevca. Ein 31-jähriger Fahrer steuerte ein Fahrzeug unter dem Einfluss von 2,81 g/kg Alkohol im Blut, was zu einer Kollision mit einem Lkw führte. Der Fahrer hatte zudem einen abgelaufenen Führerschein, was die Situation zusätzlich erschwerte. Glücklicherweise gab es bei dem Unfall keine schwerwiegenden Folgen, aber der Fahrer wurde festgenommen und mit 1790 Euro bestraft und erhielt ein dreimonatiges Fahrverbot.


Statistiken der Aktion "Alkohol und Drogen"


Zusätzlich zu den zahlreichen Verstößen von Fahrern unter dem Einfluss von Alkohol wurde eine besorgniserregende Anzahl junger Fahrer registriert, die an alkoholbedingten Verstößen beteiligt waren. Von den 92 Fahrern, die unter dem Einfluss von Alkohol erwischt wurden, wiesen 21 Fahrer eine Konzentration von mehr als 1,5 g/kg auf, darunter waren 18 junge Fahrer. Die Polizei brachte mehrere Personen in spezielle Räumlichkeiten, bis die Auswirkungen des Alkohols nachließen, während 16 Personen vor das Bezirksgericht gebracht wurden.


Die Weigerung, sich einem Alkohol- und Drogentest zu unterziehen, wird ebenfalls mit einer hohen Geldstrafe bestraft, die bis zu 2650 Euro betragen kann, zusammen mit der Möglichkeit der vorübergehenden Beschlagnahme des Fahrzeugs bei wiederholten Verstößen. Diese strengen Maßnahmen zielen darauf ab, die Fahrer zu einem verantwortungsbewussten Verhalten im Verkehr zu bewegen und die Zahl der Unfälle zu verringern, die durch Fahren unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen verursacht werden.


Verkehrsaktionen wie diese werden regelmäßig während des Jahres durchgeführt, und laut verfügbaren Daten sind sie am häufigsten auf Wochenenden ausgerichtet, an denen es wahrscheinlicher ist, dass Fahrer die Vorschriften brechen, sei es durch schnelles Fahren, unsachgemäßes Überholen oder Fahren unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen. Neben Geldstrafen tragen solche Aktionen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung der Einhaltung der Verkehrsregeln und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu schärfen.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 01 Oktober, 2024

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.