Feuer in Visibaba in der Nähe von Karlobag lokalisiert mit Luftwaffeneinsatz

Feuer auf dem Visibaba-Hügel in der Nähe von Karlobag, lokalisiert mit Beteiligung der Luftwaffe, aber ohne Beteiligung der Karlobag-DVD?

Das Feuer, das am 14. August auf dem Visibaba-Hügel bei Karlobag ausbrach, wurde dank der schnellen Reaktion des Stadtwerks Gospić und der Luftwaffe unter Kontrolle gebracht. Die Kontroverse entstand aufgrund der angeblichen Nichtaufnahme der Karlobag-DVD in die Feuerlöschung.

Feuer auf dem Visibaba-Hügel in der Nähe von Karlobag, lokalisiert mit Beteiligung der Luftwaffe, aber ohne Beteiligung der Karlobag-DVD?
Photo by: Hrvatska vatrogasna zajednica/ Hrvatska vatrogasna zajednica

Das Feuer, das am 14. August auf dem Hügel Visibaba in der Nähe von Karlobag ausbrach, stellte die Feuerwehrdienste vor viele Herausforderungen, und es entstanden Kontroversen aufgrund der angeblichen Nichtbeteiligung der Freiwilligen Feuerwehr (DVD) Karlobag an der Brandbekämpfung.

Beginn des Feuers und Reaktion der Feuerwehrdienste
Die Berufsfeuerwehr Gospić (JVP) erhielt in den frühen Morgenstunden, genauer gesagt um 06:07 Uhr, eine Meldung über den Brand, als die Flammen den Hügel Visibaba in der Nähe des Dorfes Ravni Dabar erfassten. Das Feuer breitete sich schnell auf die Grasdecke, niedriges Gestrüpp und Macchia aus, und die Feuerwehrleute sahen sich sofort mit der Herausforderung eines unzugänglichen Geländes konfrontiert. Der Einsatz erforderte schnelles Handeln, so dass neben den Bodentruppen auch zwei Löschflugzeuge vom Typ Air Tractor eingesetzt wurden, um das Feuer aus der Luft zu bekämpfen.

Um bei der Brandbekämpfung in den schwer zugänglichen Teilen des Hügels zu helfen, wurde auch ein Mi-171 Sh-Hubschrauber aus Divulje eingesetzt, der hängende Wasserbehälter, bekannt als "Birnen", und zusätzliche Ausrüstung für die Feuerwehrleute lieferte. Aufgrund des koordinierten Einsatzes von Luft- und Bodentruppen wurde das Feuer bis 14:00 Uhr unter Kontrolle gebracht, und die Flugzeuge wurden aus dem Einsatz abgezogen.

Sanierung der Brandstelle und Reaktionen der Gemeinschaft
Nachdem das Feuer lokalisiert worden war, blieben zehn Feuerwehrleute der Berufsfeuerwehr Gospić mit drei Fahrzeugen vor Ort, um mit dem Nachlöschen und der Sicherung des Gebiets vor möglichen neuen Brandausbrüchen fortzufahren. Trotz des erfolgreichen Einsatzes äußerte die lokale Gemeinschaft jedoch Unzufriedenheit aufgrund des angeblichen Fehlens der Freiwilligen Feuerwehr Karlobag bei diesem Einsatz.

Mehrere Einwohner wiesen darauf hin, dass die DVD Karlobag, trotz ihrer Nähe zum Ereignisort, nicht an der Brandbekämpfung teilnahm, was eine Debatte über ihre Rolle und Verantwortlichkeiten auslöste. Angesichts dieser Beschwerden haben wir die Kroatische Feuerwehrvereinigung, die Berufsfeuerwehr Gospić und die DVD Karlobag kontaktiert und warten auf offizielle Antworten, um diese Situation zu klären.

Bedeutung der Koordination der Feuerwehrdienste
Dieses Ereignis hat eine breitere Diskussion über die Notwendigkeit einer besseren Koordination zwischen den verschiedenen Feuerwehr-Einheiten im Landkreis Lika-Senj eröffnet. Obwohl der Einsatz der Berufsfeuerwehr Gospić erfolgreich war, stellt sich die Frage nach der optimalen Nutzung aller verfügbaren Ressourcen, einschließlich der freiwilligen Feuerwehren, als entscheidend heraus. Um eine schnelle und effektive Reaktion in Notfällen, insbesondere in schwer zugänglichem Gelände, zu gewährleisten, sind klar definierte Protokolle und eine Zusammenarbeit aller beteiligten Parteien erforderlich.

Nächste Schritte und Erwartungen
In den kommenden Tagen werden offizielle Antworten der Institutionen zu den Gründen für die mögliche Nichtbeteiligung der DVD Karlobag an diesem spezifischen Einsatz erwartet. Diese Situation unterstreicht die Notwendigkeit einer besseren Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehrdiensten, um ähnliche Missverständnisse in der Zukunft zu vermeiden und die Sicherheit der lokalen Bevölkerung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 15 August, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.