USKOK klagte 33 Personen wegen Amts- und Amtsmissbrauchs an

USKOK beschuldigte 33 Personen des Amts- und Amtsmissbrauchs und der Fälschung von Dokumenten

USKOK schloss die Untersuchung ab und reichte beim Bezirksgericht Rijeka eine Anklage gegen 33 Angeklagte wegen Amts- und Amtsmissbrauch, Anstiftung zum Missbrauch, Fälschung von Dokumenten und anderen Straftaten im Verfahren zur Legalisierung illegal gebauter Gebäude in Istrien ein.

USKOK beschuldigte 33 Personen des Amts- und Amtsmissbrauchs und der Fälschung von Dokumenten
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

USKOK hat die Untersuchung abgeschlossen und eine Anklage vor dem Bezirksgericht in Rijeka gegen 33 Personen, darunter Beamte der Stadt Vodnjan und des Landkreises Istrien, wegen des Verdachts auf Amtsmissbrauch und anderer Straftaten erhoben.

Laut Anklage agierten der erste, zweite und siebenundzwanzigste Angeklagte als Beamte der Stadt Vodnjan und der vierundzwanzigste Angeklagte als Beamter des Landkreises Istrien von 2013 bis 2019 in den Verfahren zur Legalisierung illegal errichteter Bauten in den Katasterbezirken Vodnjan, Peroj, Galižana, Fažana und Pomer. Auf Antrag der Grundstückseigentümer und deren Bevollmächtigten erließen sie mindestens 26 Entscheidungen über den as-built Zustand, entgegen dem Gesetz über den Umgang mit illegal errichteten Gebäuden. Oft verwendeten sie gefälschte Dokumente oder stellten sie selbst her, wohlwissend, dass es sich um Gebäude handelte, die nach geltendem Recht nicht legalisiert werden konnten.

Die erste Angeklagte, als Beraterin für Raumplanung und Bauwesen in der Stadt Vodnjan, ermöglichte in mindestens 19 Fällen den Erhalt illegal errichteter Gebäude und verhinderte oft die Erlassung oder Durchführung von Entscheidungen über deren Entfernung. Dies ermöglichte den Eigentümern dieser Gebäude und anderen Personen erhebliche Vermögensvorteile, die auf mindestens 758.610,92 Euro geschätzt werden, was sich in der Wertsteigerung von Grundstücken mit errichteten Gebäuden widerspiegelt.

Die von der ersten Angeklagten verwendeten Dokumente wurden vom dritten Angeklagten als zugelassener Vermessungsingenieur, vom vierten Angeklagten als zugelassener Bauingenieur, vom achten Angeklagten als zugelassener Architekt, vom neunten Angeklagten als Mitarbeiter eines zugelassenen Architekten, von der zweiundzwanzigsten Angeklagten als Mitarbeiterin einer zugelassenen Architektin und von der dreiundzwanzigsten Angeklagten als zugelassene Architektin erstellt.

Die erste Angeklagte, zusammen mit dem zweiten Angeklagten, Leiter des Verwaltungsdepartments für das kommunale System, Raumplanung und Vermögensangelegenheiten, erließ in mindestens zwei Fällen illegale Entscheidungen oder ordnete deren Erlassung an, was den Eigentümern der Grundstücke eine erhebliche Wertsteigerung ihrer Grundstücke und unrechtmäßige Vermögensvorteile von mindestens 39.505,66 Euro ermöglichte.

Der siebenundzwanzigste Angeklagte, als leitender Berater für Bauwesen im Verwaltungsdepartment für das kommunale System, Raumplanung und Vermögensangelegenheiten, erließ in mindestens drei Fällen ähnliche Entscheidungen und ermöglichte den Grundstückseigentümern unrechtmäßige Vermögensvorteile von mindestens 302.430,97 Euro.

Der vierundzwanzigste Angeklagte, Leiter der Abteilung für Raumplanung und Bauwesen im Verwaltungsdepartment für Dezentralisierung, lokale und regionale Selbstverwaltung, Raumplanung und Bauwesen des Landkreises Istrien, erstellte und erließ in mindestens zwei Fällen illegale Entscheidungen, die den Grundstückseigentümern unrechtmäßige Vermögensvorteile von mindestens 37.822,77 Euro ermöglichten.

Der achtundzwanzigste Angeklagte wird beschuldigt, den Legalisierungsantrag für ein Gebäude, der bereits 2013 eingereicht wurde, in den Jahren 2019 und 2020 ergänzt und eine geodätische Aufnahme des as-built Zustands des illegal errichteten Gebäudes beigefügt zu haben. Der dritte Angeklagte stellte auf der Aufnahme von 2018 fälschlicherweise dar, dass das Gebäude auf der Karte sichtbar sei, was dem achtundzwanzigsten Angeklagten die Legalisierung des illegal errichteten Wohngebäudes ermöglichte und ihm unrechtmäßige Vermögensvorteile von mindestens 41.847,06 Euro verschaffte.

USKOK hat die Einziehung der illegal erworbenen Vermögensvorteile von allen Angeklagten vorgeschlagen, die auf insgesamt geschätzte 1.180.217,38 Euro belaufen.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 15 Juli, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.