Verkehrsunfall in Zagreb: Fahrer stößt gegen Polizeifahrzeug

Verkehrsunfall in Zagreb: Fahrer mit 1,51 Alkoholspiegel stößt auf Polizeifahrzeug auf Ledina-Straße

Am 12. Juli 2024 stieß auf Ledinski in Zagreb ein 65-jähriger Fahrer mit 1,51 Blutalkoholwerten auf ein Polizeifahrzeug, das den Ort eines Verkehrsunfalls sicherte. Der Fahrer wurde verhaftet und in die Halteeinheit gebracht.

Verkehrsunfall in Zagreb: Fahrer mit 1,51 Alkoholspiegel stößt auf Polizeifahrzeug auf Ledina-Straße
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

Am 11. Juli 2024, gegen 13:05 Uhr, hielt ein Polizeibeamter der II. Verkehrsabteilung Zagreb auf der Ledinski-Straße in Zagreb ein offizielles Fahrzeug der Marke Škoda Octavia mit eingeschaltetem Blaulicht und Blinker an, um die Unfallstelle zu sichern.

Zeitgleich prallte ein 65-jähriger Fahrer eines Autos mit Zagreber Kennzeichen auf das angehaltene Fahrzeug. Das Fahrzeug war auf der Lujo-Naletilić-Straße in südöstlicher Richtung unterwegs. Nachdem er die Kreuzung mit der Ledinski-Straße erreicht hatte, bog der Fahrer nach links in die Ledinski-Straße ab und setzte seine Fahrt in östlicher Richtung fort. Trotz der Verpflichtung hielt er das Fahrzeug nicht näher am rechten Fahrbahnrand, was andere Verkehrsteilnehmer gefährdete und ihn selbst in Gefahr brachte.

Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Fahrer eine Blutalkoholkonzentration von 1,51 g/kg hatte. Er wurde verhaftet und in die Verwahr- und Begleitzelle gebracht, um auszunüchtern. Danach wird er wegen Verkehrsverstößen dem Amtsgericht in Zagreb vorgeführt.

Bei diesem Verkehrsunfall gab es keine Verletzten.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 12 Juli, 2024

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.