Verkehrsunfälle und Fahrverstöße am Wochenende in Lika-Senj

Verkehrsunfälle im Bereich der Polizei Lika-Senj am Wochenende mit zahlreichen Fahrverstößen und Sicherheitstipps

Im Bereich der Polizeiverwaltung Lika-Senj wurden am vergangenen Wochenende 15 Verkehrsunfälle registriert, zwei davon mit leicht verletzten Personen. Die Polizei führte Maßnahmen zur Verkehrssicherheit durch und sanktionierte Verstöße wie Geschwindigkeitsübertretungen und Fahren unter Alkoholeinfluss.

Verkehrsunfälle im Bereich der Polizei Lika-Senj am Wochenende mit zahlreichen Fahrverstößen und Sicherheitstipps
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Die Polizeiabteilung Lika-Senj berichtete, dass am vergangenen Wochenende 15 Verkehrsunfälle registriert wurden.

Unfälle mit leichten Verletzungen umfassen zwei Unfälle. In Gospić erlitten zwei Personen leichte Verletzungen, während in Senj eine Person verletzt wurde.

Die übrigen 13 Unfälle führten nur zu Sachschäden und ereigneten sich an den folgenden Orten: Otočac (7), Gospić (2), Novalja (2), Senj (1) und Karlobag (1).

Am Wochenende wurden Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und zur Ahndung von Verstößen wie Geschwindigkeitsüberschreitung und Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss durchgeführt.

Im Rahmen dieser Aktivitäten wurden 27 Verstöße gegen die Gurtpflicht, 14 Verstöße gegen die unsachgemäße Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt, 12 Geschwindigkeitsüberschreitungen und 6 Verstöße gegen das Fahren unter Alkoholeinfluss registriert.

Die höchste gemessene Blutalkoholkonzentration wurde am Samstag, dem 13. Juli 2024, auf der Autobahn A-1 in der Nähe von Kompolje festgestellt, wo eine 50-jährige Frau aus Zagreb ein Auto mit Osijek-Kennzeichen unter dem Einfluss von 1,88 g/kg Alkohol fuhr. Aufgrund ihrer Trunkenheit verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, fuhr nach links und prallte gegen die Leitplanke, woraufhin das Fahrzeug im Standstreifen zum Stehen kam.

Bei dem Unfall wurden keine Verletzungen gemeldet. Aufgrund des Risikos, weiterhin Verstöße zu begehen, wurde die Fahrerin vorübergehend in einem speziellen Raum festgehalten, bis die Wirkung des Alkohols nachließ. Sie wurde mit einer Geldstrafe belegt und erhielt ein dreimonatiges Fahrverbot für Fahrzeuge der Kategorie „B“.

Ratschläge für Verkehrsteilnehmer:
- Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit den Straßenbedingungen an.
- Beachten Sie die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen.
- Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol vor und während der Fahrt.
- Benutzen Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon.
- Verwenden Sie in allen Sitzen den Sicherheitsgurt.
- Sichern Sie Kinder während der Fahrt ordnungsgemäß.
- Gehen Sie keine Überholmanöver ein, auch wenn Sie es eilig haben.
- Nähern Sie sich Fußgängerüberwegen mit reduzierter Geschwindigkeit.
- Halten Sie in Staus einen ausreichenden Abstand zwischen den Fahrzeugen.
- Als Fußgänger gehen Sie am linken Fahrbahnrand und tragen nachts oder bei eingeschränkter Sicht reflektierende Kleidung.
- Radfahrer, seien Sie mit reflektierender Kleidung sichtbar, insbesondere nachts oder bei eingeschränkter Sicht.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 15 Juli, 2024

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.