Im Herzen Istriens, bekannt für seine außergewöhnliche Gastronomie, Weine und malerischen Landschaften, fand kürzlich eine Feierlichkeit statt, die die internationale Förderung des kroatischen Tourismus zelebriert. Das Weingut Kozlović, inmitten der bezaubernden istrischen Hügel gelegen, bot am 18. April 2025 die perfekte Kulisse für die 21. Ausgabe der Verleihung der prestigeträchtigen Auszeichnung „Zlatna penkala“ (Goldene Feder). Diese Veranstaltung, organisiert von der Kroatischen Zentrale für Tourismus (HTZ) in Partnerschaft mit dem Tourismusverband der Gespanschaft Istrien und dem Tourismusverband der Stadt Novigrad-Cittanova, versammelte herausragende ausländische Medienschaffende, um ihnen Anerkennung für ihren Beitrag zur Präsentation Kroatiens in der Welt im Jahr 2024 zu zollen.
Die Auszeichnung „Zlatna penkala“ stellt seit mehr als zwei Jahrzehnten die Krönung der Zusammenarbeit zwischen der Kroatischen Zentrale für Tourismus und internationalen Journalisten, Redakteuren, Reisebloggern und Influencern dar. Ihre Reportagen, Artikel, Sendungen und Beiträge in sozialen Netzwerken sind entscheidende Werkzeuge bei der Gestaltung der Wahrnehmung Kroatiens als attraktives und begehrenswertes Reiseziel. An der diesjährigen Feier nahmen 28 Medienvertreter aus sogar 15 verschiedenen Ländern teil, was die globale Reichweite und Bedeutung dieses Projekts bestätigt.
Die Bedeutung internationaler Medienpräsenz
Kristjan Staničić, Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus, äußerte seine Zufriedenheit über die erzielten Ergebnisse und das anhaltende Interesse der Weltmedien an Kroatien. Er betonte, dass die Vielfalt des kroatischen Tourismusangebots, die authentische Gastfreundschaft der Gastgeber sowie die engagierte Arbeit aller im Tourismussektor für die Aufrechterhaltung der hervorragenden Position des Landes auf der globalen Tourismusbühne verantwortlich sind. „Ausländische Medien erkennen unsere Qualitäten, und ihre positiven Geschichten über die Schönheiten und Werte Kroatiens erreichen ein Millionenpublikum weltweit. Sie sind ein unverzichtbarer Motor für die Förderung des kroatischen Tourismus, den wir weiterhin in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln“, betonte Staničić. Besonders lobte er Istrien als Gastgeber und Region, die bei der grünen Transformation und der Entwicklung des Ganzjahrestourismus führend ist, und glaubt, dass das Engagement ausländischer Medien den Status Kroatiens als eines der begehrtesten Reiseziele im Mittelmeerraum weiter festigen wird. Seine Glückwünsche galten allen ausgezeichneten Teilnehmern.
Eine ähnliche Botschaft übermittelte auch Monika Udovičić, Staatssekretärin im Ministerium für Tourismus und Sport. Sie hob die langjährige Tradition der „Zlatna penkala“ hervor, den außergewöhnlichen Beitrag ausländischer Journalisten und Content-Ersteller zur globalen Förderung Kroatiens anzuerkennen. „Ihre Geschichten, Fotos und Beiträge erreichen Millionen von Menschen und stärken das Image unseres Landes als authentisches, gastfreundliches und vielfältiges Reiseziel. Dank der Synergie aus systematischer Arbeit aller Akteure im Tourismus, medialer Sichtbarkeit und starker Promotion bestätigt Kroatien kontinuierlich seine Attraktivität auf dem internationalen Markt“, sagte Udovičić. Sie fügte hinzu, dass die Gastgeberschaft Istriens, einer Region, die die Prinzipien der Nachhaltigkeit und des hochwertigen Ganzjahrestourismus stark fördert, der Auszeichnung zusätzlichen Wert verleiht und die Entwicklungsrichtung hin zu einem verantwortungsvollen, nachhaltigen und innovativen Tourismus aufzeigt.
Die Feierlichkeit in Istrien und prominente Gäste
Die Preisverleihung im Weingut Kozlović versammelte neben Direktor Staničić und Vertretern der HTZ-Auslandsvertretungen auch zahlreiche hochrangige Gäste. Darunter waren Staatssekretärin Monika Udovičić, der istrische Gespan Boris Miletić, der Bürgermeister von Novigrad-Cittanova Anteo Milos, der Direktor des Tourismusverbandes der Gespanschaft Istrien Denis Ivošević sowie die Direktorin des Tourismusverbandes Novigrad Vesna Ferenac. Ihre Anwesenheit, zusammen mit zahlreichen anderen Vertretern des kroatischen Tourismussektors, unterstrich zusätzlich die Bedeutung dieser Veranstaltung und der verliehenen Auszeichnungen.
Das Ambiente des Weinguts, umgeben von Weinbergen und der charakteristischen istrischen Landschaft, trug zur besonderen Atmosphäre des Abends bei, der jenen gewidmet war, die die Schönheiten Kroatiens in die Welt tragen. Allen anwesenden ausländischen Journalisten, Bloggern und Influencern wurden besondere Anerkennungen für ihre Arbeit überreicht, während die prestigeträchtigsten Preise – die „Zlatna penkala“ Grand Prix – in sechs Hauptkategorien verliehen wurden.
Gewinner der Grand Prix Auszeichnungen für 2024
Die diesjährigen Grand Prix-Preisträger kommen aus verschiedenen Teilen der Welt und repräsentieren die Vielfalt der Medienplattformen, über die Kroatien beworben wird.
Beste Reportage in einem Printmedium
Vivian Vassos aus Kanada gewann den Grand Prix für die beste Reportage in einem Printmedium. Ihr in Kanada veröffentlichter Artikel nimmt die Leser mit auf eine inspirierende Reise entlang der Adriaküste. Mit Fokus auf das Segelerlebnis enthüllt Vassos gleichzeitig das reiche historische und kulturelle Erbe von Städten wie Dubrovnik und Split und lädt ihre Landsleute ein, die Reize Kroatiens zu erkunden. Ihre Geschichte verbindet erfolgreich das Abenteuer auf See mit einem tiefen Eintauchen in die Kulturschätze Dalmatiens und bietet ein einzigartiges Erlebnis dieser Städte.
Beste Reportage in einem Onlinemedium
In der Kategorie des besten Internetartikels ging der Grand Prix an Andrew Eames aus Großbritannien. Sein Text über die atemberaubenden Sandstrände der kroatischen Küste, veröffentlicht in der renommierten The Times, erreichte unglaubliche 10 Millionen Leser. Eames schilderte meisterhaft die Schönheit der unberührten Natur, das kristallklare Meer und das entspannende Ambiente und vermittelte dem britischen Publikum die Essenz eines Sommerurlaubs an der kroatischen Adria. Seine Arbeit trägt wesentlich zum Image Kroatiens als Destination mit einigen der schönsten Strände des Mittelmeers bei.
Beste Radioreportage
Der französische Journalist Christophe Jicquel ist der Gewinner des Grand Prix für die beste Radioreportage. Seine Sendung „Le monde à découvrir!“ (Die Welt entdecken!), insbesondere die zweite Episode mit dem Titel „Nur 2 Stunden von Paris entfernt: Kroatien!“, wurde im französischen Radio ausgestrahlt. Jicquel präsentierte durch Klang und Erzählung die malerischen Landschaften, die reiche Geschichte und die einzigartige Kultur Kroatiens und weckte erfolgreich die Neugier der französischen Hörer, indem er ihnen die Gründe näherbrachte, warum sie unser Land besuchen sollten.
Beste Fernsehreportage
Der Grand Prix für die beste Fernsehreportage reiste nach Polen. Die Journalisten Piotr Maślak und Piotr Bartosz Gierzyński sind zusammen mit dem Kameramann Jakub Czyżewski die Autoren der Sendung „Tańcząca ze światem – Chorwacja“ (Tanz mit der Welt – Kroatien). Ihr Team erkundete die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten von Dubrovnik, Split, der Region Konavle, der Umgebung von Sinj und anderen Orten. Besonderen Wert legten sie auf die kroatische Gastronomie und die Naturschönheiten und boten den polnischen Zuschauern einen visuell reichen und informativen Einblick in die Vielfalt des kroatischen Angebots. Diese Reportage wird sicherlich viele Polen dazu anregen, Unterkünfte in diesen Gegenden zu suchen.
Bester Reiseblog
Adriana Halousková und Matěj Halouska aus Tschechien gewannen den Grand Prix für den besten Reiseblog. Ihr detaillierter Artikel mit dem Titel „12 beste Orte in Kroatien, die Sie nie vergessen werden“ bietet praktische Tipps und Beschreibungen attraktiver Reiseziele. Zu den hervorgehobenen Orten gehörten die Insel Vis und die Hauptstadt Zagreb, die Kroatien als ein Land darstellen, das weit mehr als nur Sonne und Meer zu bieten hat. Ihr Blog dient als wertvoller Leitfaden für tschechische Reisende, die Unterkünfte und Inspiration für eine Reise nach Kroatien suchen.
Bester Beitrag in sozialen Netzwerken
Die ungarische Influencerin Luna Joanna Michelle erhielt den Grand Prix für den besten Beitrag in sozialen Netzwerken. Über ihre beliebten Instagram- und TikTok-Profile brachte Luna ihren Followern auf lebendige und ansprechende Weise, unter Nutzung der Macht des Storytellings, die Reize des Segelns an der kroatischen Adria näher. Ihre Beiträge gaben die Schönheit des Segelns auf unserem Meer getreu wieder und inspirierten viele dazu, selbst ein solches Abenteuer zu erleben.
Studienreise durch Istrien
Neben der eigentlichen feierlichen Preisverleihung organisierten die Kroatische Zentrale für Tourismus und Partner für die Teilnehmer der „Zlatna penkala“ auch eine dreitägige Studienreise durch Istrien. Dieses Programm ermöglichte es ausländischen Journalisten, Bloggern und Influencern, aus erster Hand zu erleben, worüber sie schreiben und berichten. Sie hatten die Gelegenheit, das malerische Grožnjan, bekannt als Stadt der Künstler, zu besuchen und Novigrad, ein charmantes Fischerstädtchen an der Westküste der Halbinsel, ausführlich zu besichtigen.
Die Reise beinhaltete auch einen Besuch des Weinguts Cattunar, wo sie die Tradition des Weinbaus in der Region kennenlernten und lokale Weine verkosteten. Ein unverzichtbarer Bestandteil des istrischen Erlebnisses war auch die Verkostung von hochwertigem istrischem Olivenöl, einem Produkt, für das Istrien (finden Sie hier eine Unterkunft) weltbekannt ist. Ein besonders interessanter Teil des Programms war der Besuch des kleinen Familienunternehmens Karlić Tartufi in der Nähe von Buzet, wo die Teilnehmer mehr über die lange Tradition der Trüffelsuche in Zentralistrien erfuhren und sogar die Möglichkeit hatten, an einer Demonstrationssuche nach diesen kostbaren Pilzen teilzunehmen. Solche authentischen Erlebnisse ermöglichen es Medienprofis, überzeugende und persönliche Geschichten zu kreieren, die sie später mit ihrem Publikum teilen.
Der Abschluss dieses reichhaltigen Programms war das feierliche Abendessen und die Preisverleihung im Weingut Kozlović, wo die Teilnehmer ihre Eindrücke austauschen und bleibende Erinnerungen an ihren Aufenthalt in Istrien, einer der schönsten Regionen Kroatiens, schaffen konnten. Studienreisen wie diese sind entscheidend für die weitere Förderung, da sie die Erstellung von frischem und authentischem Inhalt ermöglichen, der neue Besucher nach Kroatien locken wird.
FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Erstellungszeitpunkt: 10 Stunden zuvor