Kroatien investiert in nachhaltigen Tourismus und ganzjähriges Wachstum

Kroatien entwickelt eine Tourismusinfrastruktur für ganzjähriges Wachstum und Nachhaltigkeit

Bedeutende Investitionen in die Infrastruktur des kroatischen Tourismus zielen darauf ab, die Verfügbarkeit und Qualität der Dienstleistungen zu erhöhen. Der Ausbau von Flughäfen, Autobahnen und Luxusresorts zieht Gäste über die Sommersaison hinaus an und unterstützt das langfristige und nachhaltige Wachstum des Sektors weiter

Kroatien entwickelt eine Tourismusinfrastruktur für ganzjähriges Wachstum und Nachhaltigkeit
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Kroatien investiert in die Tourismusinfrastruktur für langfristiges Wachstum


Der kroatische Tourismus erlebt dank bedeutender Investitionen in die Infrastruktur ein starkes Wachstum, die eine größere Zugänglichkeit und Qualität der Tourismusdienstleistungen ermöglichen, sowie erhöhte Einnahmen. Das Ministerium für Tourismus der Republik Kroatien hat die Fortsetzung der Investitionen durch Projekte wie die Erweiterung von Flughäfen, den Ausbau von Autobahnen und den Bau wichtiger Einrichtungen wie der Pelješac-Brücke angekündigt. Diese Infrastrukturprojekte stellen nur einen Teil eines umfassenden Plans dar, der darauf abzielt, den Zugang für Touristen zu verbessern, saisonale Schwankungen zu reduzieren und die Umwelt zu erhalten. Investitionen ermöglichen ein stabiles Wachstum im Tourismussektor in Kroatien, der bereits 2023 rekordverdächtige Ergebnisse verzeichnet hat, als die Einnahmen aus ausländischen Touristen 14,6 Milliarden Euro erreichten, was einem Anstieg von 11,4 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Für 2024 wird ein weiteres Wachstum prognostiziert, und laut Analysten werden Investitionen in die Infrastruktur eine weitere Expansion und Stärkung dieses Sektors gewährleisten.


Strategie zur nachhaltigen Tourismusentwicklung


Um das Wachstum des Tourismus verantwortungsbewusst zu steuern, hat das Ministerium für Tourismus und Sport einen Plan für nachhaltigen Tourismus entwickelt, der die Reduzierung der Belastung in den besucherstärksten Sommermonaten und die Förderung des ganzjährigen Tourismus umfasst. Die Erweiterung der Unterkunftskapazitäten für Gäste während des Winters ist geplant, ebenso wie die Entwicklung spezialisierter Tourismusprodukte, wie Gesundheits- und Wellness-Tourismus, die besonders außerhalb der Hauptsaison attraktiv sind. Zu den Infrastrukturprojekten gehört die Erweiterung des Flughafens Zagreb, was eine größere Anzahl von Ankünften während des Winters ermöglichen wird, sowie die Planung zusätzlicher Autobahnen zu touristisch attraktiven, aber weniger besuchten Standorten.


Vorteile der Diversifizierung des Tourismusangebots


Neben den üblichen Küstenausflügen fördert Kroatien sich zunehmend als Ziel für den Kontinental-Tourismus. Die Region Lika wird bei Naturliebhabern immer beliebter, dank des Angebots, das den Nationalpark Plitvicer Seen sowie weniger bekannte Naturschauplätze wie den Fluss Gacka umfasst, der Angler anzieht. Kroatien entwickelt auch den Ökotourismus weiter, einschließlich neuer Projekte, die sich auf die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und den Umweltschutz konzentrieren. Die Kampagne „Erlebe Kroatien“, die von der Kroatischen Tourismuszentrale durchgeführt wird, fördert kontinentale Destinationen wie Zagorje und Lika und zielt darauf ab, Besucher aus Mitteleuropa das ganze Jahr über anzuziehen.


Verlängerung der Tourismussaison und ganzjähriges Geschäft


Um die Saison zu verlängern, investiert Kroatien in Projekte, die es Touristen ermöglichen, das Land auch in den Wintermonaten zu besuchen. Beispielsweise zieht die Stadt Zagreb jedes Jahr während der Adventszeit immer mehr Besucher an, während einige Hotels an der Küste ihr Angebot ausgeweitet haben, um Gäste außerhalb der Sommermonate zu gewinnen. Kroatien entwickelt auch die Infrastruktur für den Gesundheitstourismus weiter, die Rehabilitationszentren, Wellness- und Medizintourismus umfasst, die für Besucher aus Westeuropa und Mitteleuropa das ganze Jahr über attraktiv sind. Der Tourismusminister betonte die Bedeutung der Verlängerung der Saison und stellte fest, dass das Wachstum der Kapazitäten im Herbst und Winter der Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus darstellt.


Bedeutung der Infrastruktur für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit


Neben Küstenregionen wie Istrien, Split und Dubrovnik, die die Hauptattraktionen des kroatischen Tourismus sind, beinhalten die Investitionen in die Infrastruktur auch kontinentale Gebiete, die für den ganzjährigen Tourismus zunehmend wichtig werden. Der Bau moderner Straßen erleichtert den Zugang zu Standorten im Inland, während Erweiterungen von Flughäfen die Ankunft einer wachsenden Zahl von Besuchern während des ganzen Jahres ermöglichen. Investitionen in die Pelješac-Brücke, eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte, verringern die Isolation Süddalmatiens und ermöglichen einen schnelleren Zugang zu wichtigen Touristenzielen.


Herausforderungen und Chancen für die zukünftige Entwicklung


Trotz positiver Trends steht der kroatische Tourismus vor Herausforderungen wie steigenden Preisen und Arbeitskräftemangel. Viele Besucher empfinden die Preise für Gastronomiedienstleistungen als zu hoch, was einige Touristen dazu veranlasst hat, ihre Ausgaben zu reduzieren, und in einigen Fällen sogar ihre Mahlzeiten in der Unterkunft zuzubereiten. Gleichzeitig sieht sich der Sektor einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften gegenüber, was zu einer Erhöhung der Quoten für Arbeitsgenehmigungen für ausländische Arbeiter aus Asien geführt hat. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da Kroatien zunehmend auf Arbeitskräfte aus dem Ausland angewiesen ist.


Unterstützung durch EU-Fonds und Finanzinstrumente


EU-Fonds haben eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von Tourismusprojekten in Kroatien gespielt, und die neue Finanzperspektive lenkt Mittel auf Projekte zur Nachhaltigkeit, Energieeinsparung und Verbesserung der Tourismusinfrastruktur. Durch verschiedene Finanzinstrumente kann Kroatien günstige Bedingungen für Investitionen schaffen, die zur langfristigen Stabilität des Sektors beitragen. Ein Beispiel für solche Investitionen ist die Finanzierung des Baus neuer Hotels durch Finanzinstrumente, die eine niedrige Zinssätze ermöglichen, wodurch die Schuldenlast für Investoren verringert wird. EU-Fonds unterstützen auch kleine und mittlere Unternehmen im Tourismus, was zur Entwicklung lokaler Wirtschaften beiträgt.


Zukunftspläne des kroatischen Tourismus


Kroatien plant, sich weiterhin als ganzjähriges Ziel zu fördern, mit einem Schwerpunkt auf kulturellem und Ökotourismus, der Touristen aus der ganzen Welt anzieht. Durch die Erhöhung der Service- und Infrastrukturqualität sowie durch die Bereitstellung einzigartiger Erlebnisse stärkt Kroatien seine Position auf dem Tourismussektor. Neue Infrastrukturprojekte wie Luxusresorts und Wellnesszentren werden es Kroatien ermöglichen, sich als erstklassiges Ziel zu positionieren und Besucher auch außerhalb der Hauptsaison anzuziehen. In Zusammenarbeit mit dem Privatsektor und durch die Fortsetzung der EU-Unterstützung wird Kroatien weiterhin an der Diversifizierung seines Tourismusangebots arbeiten und sich an globalen Trends im Tourismus anpassen.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 31 Oktober, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.