Im ZG Forum fand das erste technologische Treffen namens ZGBit statt, das von der Stadt Zagreb und der Abteilung für Informationstechnologie und technische Angelegenheiten organisiert wurde. Ziel des Treffens war es, die Digitalisierung in der Stadt Zagreb unter Anwesenheit von Experten zu erörtern.
Das Treffen wurde von Dražen Lučanin, Leiter der Abteilung für Informationstechnologie und technische Angelegenheiten, eröffnet, der die Themen und Sprecher von ZGBit vorstellte.
Schatzmanagementsystem und zentrale Gehaltsabrechnung
IT-Berater Marko Rakar hielt die erste Präsentation und konzentrierte sich auf das Schatzmanagementsystem und die zentrale Gehaltsabrechnung. Rakar erklärte die Ziele und Implementierungsmethoden dieses Systems, die die Stadt Zagreb durch eine öffentliche Ausschreibung festgelegt hatte. Es wurden auch die Herausforderungen bei der Implementierung in einer Organisation mit mehr als 330 rechtlichen Einheiten in kurzer Zeit besprochen.
Digitalisierung in der Stadt Zagreb
Mirjana Kutleša, Leiterin der Abteilung für Datenbanken und Anwendungsentwicklung, sprach über den Digitalisierungsprozess in Zagreb. Sie betonte besonders die Initiative zur Reduzierung des Papierverbrauchs und den schrittweisen Übergang zu vollständig digitalen Prozessen. Kutleša stellte auch die e-Stipendien-Plattform vor, die die Digitalisierung von Bewerbungen für städtische Stipendien ermöglicht.
Offene Daten und Unterstützungsprogramm
Aleksandar Gavrilović von der Arbeitsgruppe für Digitalisierung der Stadt Zagreb sprach über offene Daten und das neue Kleinwert-Unterstützungsprogramm. Das Programm zielt darauf ab, die Entwicklung qualitativ hochwertiger Forschungen, Anwendungen und Websites zu fördern, die offene Daten für verschiedene Zwecke nutzen, darunter informative, bildende, kulturelle und wissenschaftliche.
ZGBit war eine ausgezeichnete Gelegenheit, um über Digitalisierung zu lernen und fachliche Meinungen auszutauschen.
FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Erstellungszeitpunkt: 13 Juli, 2024