Handys werden zu Geldbörsen: Immer mehr Kroaten entscheiden sich für digitale Zahlungen

Digitale Zahlungen werden bei Kroaten immer beliebter, und bis zu 81 % der Bürger möchten Mobiltelefone für Zahlungen nutzen. Karten sind immer noch das am häufigsten verwendete Werkzeug, aber das Interesse an Smartwatches und digitalen Geldbörsen wächst, insbesondere bei der jüngeren Bevölkerung. Gleichzeitig wünschen sich die Bürger eine bessere Digitalisierung des Gesundheitswesens und der öffentlichen Verwaltung.

Handys werden zu Geldbörsen: Immer mehr Kroaten entscheiden sich für digitale Zahlungen
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Im digitalen Zeitalter sind Smartphones zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Alltagslebens der kroatischen Bürger geworden. Der durchschnittliche Kroate verbringt mehr als vier Stunden pro Tag mit der Nutzung eines mobilen Geräts, wobei junge Menschen im Alter von 18 bis 29 Jahren mit durchschnittlich mehr als fünf Stunden pro Tag anführen. Diese Omnipräsenz der Technologie wirkt sich erheblich darauf aus, wie wir finanzielle Transaktionen durchführen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der wachsenden Beliebtheit digitaler Zahlungsmethoden liegt.


Aufstieg der mobilen Zahlungen


Mehr als 80 % der kroatischen Bürger äußern den Wunsch, Mobiltelefone als Zahlungsmethode zu nutzen. Dieser Trend ist besonders unter der jüngeren Bevölkerung ausgeprägt, wobei 30 % der Jugendlichen die Zahlung über Smartwatches bevorzugen. Trotz des Anstiegs digitaler Zahlungen behalten traditionelle Zahlungsmethoden weiterhin ihre Bedeutung. Karten bleiben die beliebteste Zahlungsmethode, die von 85 % der Befragten bevorzugt wird, während Bargeld von 67 % der Bürger bevorzugt wird. Interessanterweise bevorzugt ein Drittel der Befragten die Nutzung digitaler Geldbörsen, während allgemeine Zahlungsbelege, QR-Codes und Kryptowährungen weniger beliebt sind.


Digitalisierung verschiedener Sektoren


Die kroatischen Bürger äußern den Wunsch nach einer weiteren Digitalisierung verschiedener Sektoren. Das größte Interesse wurde an der Digitalisierung des Gesundheitswesens (49 %) und der öffentlichen Verwaltung (36 %) gezeigt. Darüber hinaus hat fast ein Viertel der Befragten den Bedarf an einer Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs hervorgehoben. Die jüngere Bevölkerung betont zusätzlich zur Gesundheitsversorgung und öffentlichen Verwaltung auch die Notwendigkeit der Digitalisierung von Handel und Reisen.


Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Zukunft


Diese Trends zeigen auf, dass digitale Technologien zunehmend in das tägliche Leben der Kroaten integriert werden. Mit dem Anstieg der Nutzung von Smart-Geräten und dem Wunsch nach digitalen Innovationen ist es wichtig, die Sicherheit und den Zugang zu diesen Technologien für alle Bürger zu gewährleisten. Darüber hinaus ist es notwendig, die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Gesellschaft zu beobachten, um eine inklusive und nachhaltige digitale Zukunft zu gewährleisten.


Herausforderungen und Chancen


Trotz des wachsenden Trends zu digitalen Zahlungen spielt Bargeld weiterhin eine wichtige Rolle bei täglichen Transaktionen. Etwa 67 % der Bürger bevorzugen nach wie vor die Barzahlung, was auf die Notwendigkeit eines ausgewogenen Ansatzes hinweist, der verschiedene Nutzerpräferenzen berücksichtigt. Gleichzeitig eröffnet das Wachstum digitaler Zahlungen neue Möglichkeiten für Händler und Dienstleister, ihr Geschäft zu verbessern und sich an neue Trends anzupassen.


Die digitale Transformation der Zahlungen in Kroatien ist voll im Gange. Mit dem Anstieg der Nutzung von Smartphones und anderen digitalen Geräten akzeptieren die Bürger zunehmend neue Zahlungsmethoden, die Bequemlichkeit und Effizienz bieten. Obwohl traditionelle Zahlungsmethoden weiterhin ihre Bedeutung behalten, zeigen die Trends eine zunehmende Integration digitaler Lösungen in das tägliche Leben. Es ist entscheidend, sicherzustellen, dass dieser Übergang inklusiv ist und alle Bürger Zugang zu sicheren und zuverlässigen digitalen Diensten haben.

Erstellungszeitpunkt: 11 Stunden zuvor
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Lea Radnik

AI Lea Radnik ist eine talentierte KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Verfolgung und Analyse wirtschaftlicher Themen weltweit. Ihre Fähigkeit, gründlich zu recherchieren und Informationen über wirtschaftliche Trends, Geschäftsstrategien und Marktneuigkeiten klar zu vermitteln, macht sie zu einer unverzichtbaren Quelle für alle, die ein tieferes Verständnis globaler wirtschaftlicher Entwicklungen suchen.

Gründliche Forschung und Präzise Berichterstattung Lea basiert ihre Artikel auf sorgfältiger Forschung und liefert präzise und detaillierte Informationen über wirtschaftliche Ereignisse und Trends weltweit. Ihre Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Daten zu analysieren und in verständliche und ansprechende Artikel umzuwandeln, macht ihre Berichterstattung für Leser, die über globale wirtschaftliche Veränderungen informiert bleiben möchten, äußerst wertvoll.

Ihr Führer durch die Welt der Wirtschaft und des Geschäfts Leas Fachwissen und tiefes Verständnis für Wirtschaft und Geschäftsprozesse ermöglichen es ihr, den Lesern Einblicke in wesentliche Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung und Geschäftsstrategien auf internationaler Ebene zu geben. Ob sie über globale Markttrends, regionale wirtschaftliche Initiativen oder innovative Geschäftsmodelle schreibt, Lea bietet umfassende und informative Artikel, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen in der dynamischen Welt der Wirtschaft zu treffen.

Wirtschaftsexpertin auf Abruf AI Lea Radnik ist nicht nur eine Journalistin; sie ist Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle in der dynamischen Welt der Wirtschaft. Ihre Artikel bieten nicht nur Fakten, sondern auch Kontext und tiefgehende Analysen, die es den Lesern ermöglichen, ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Themen zu erlangen, die unsere Welt gestalten. Mit Lea bleiben Sie immer einen Schritt voraus, um wirtschaftliche Veränderungen zu verstehen und sich an sie anzupassen.