JazzHR Festival Zagreb 2025: Hochklassiger Jazz in der Tvornica

Das Frühlingsfestival JazzHR in der Tvornica Kulture Zagreb vom 14. bis 16. Mai bringt erstklassige lokale und internationale Musiker

Das JazzHR Festival kehrt vom 14. bis 16. Mai mit einem umfangreichen Frühlingsprogramm in die Tvornica Kulture Zagreb zurück. Genießen Sie Auftritte der Mirna Bogdanović Group, des Obradović & Tixier Duos, Thana Alexa und weiterer nationaler sowie internationaler Jazzkünstler bei diesem langjährigen Festival der Kroatischen Komponistengesellschaft, das die Jazzszene stärkt

Das Frühlingsfestival JazzHR in der Tvornica Kulture Zagreb vom 14. bis 16. Mai bringt erstklassige lokale und internationale Musiker
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

Die Zagreber Kulturszene wird bald um eine weitere Ausgabe des geschätzten Musikereignisses bereichert, das die Freiheit der Improvisation und den Reichtum des Jazz-Ausdrucks feiert. Liebhaber anspruchsvoller Harmonien und rhythmischer Bravourstücke erwarten mit Ungeduld den Frühlingsteil des JazzHR-Festivals, einer Veranstaltung, die seit Jahrzehnten die Jazzmusik in Kroatien prägt und fördert und führende nationale und internationale Künstler zusammenbringt. Dieses musikalische Treffen, organisiert vom Kroatischen Komponistenverband, ist zu einem unverzichtbaren Punkt auf der kulturellen Landkarte der Stadt Zagreb und der gesamten Region geworden.


Musikalische Oase im Herzen Zagrebs: Tvornica Kulture


Das Epizentrum der bevorstehenden Jazz-Vibrationen wird die Tvornica Kulture sein, ein bekannter Zagreber Treffpunkt für Liebhaber urbaner Kultur und hochwertiger Musik. Im erweiterten Stadtzentrum gelegen, ist die Tvornica längst über ihre Funktion als gewöhnlicher Konzertort hinausgewachsen. Sie ist zu einem Symbol der alternativen und unabhängigen Szene geworden, einem Ort, an dem sich verschiedene Kunstformen und Generationen treffen. Ihre industrielle Ästhetik und ausgezeichnete Akustik bieten das ideale Ambiente für die intimen, aber auch energiegeladenen Jazz-Auftritte, die beim JazzHR-Festival erwartet werden. Vom 14. bis 16. Mai wird die Bühne des Veliki Pogon (Große Halle) der Tvornica Kulture eine bunte Palette von Jazzmusikern beherbergen und dem Publikum drei Abende voller erstklassiger Musik bieten.


Eine Tradition von mehr als drei Jahrzehnten


Das JazzHR-Festival trägt stolz den Titel eines der langlebigsten Jazzfestivals in Kroatien. Bereits 1991 ins Leben gerufen, hat es verschiedene Phasen und mehrere Namensänderungen durchlaufen, doch seine grundlegende Mission ist unverändert geblieben: die Stärkung und Förderung der kroatischen Jazzszene durch Begegnungen heimischer Musiker mit Kollegen aus dem Ausland. Durch seine Frühlings- und Herbstausgaben hat das Festival im Laufe der Jahre eine beeindruckende Zahl von über zweitausend Künstlern beherbergt. Diese Plattform dient nicht nur der Präsentation musikalischer Leistungen, sondern auch der Förderung der Zusammenarbeit, dem Austausch von Ideen und der Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls innerhalb des Jazz-Kollektivs, wie die Organisatoren des Kroatischen Komponistenverbandes betonen. Das Festival ist somit zu einem Schlüsselakteur für die Entwicklung und Sichtbarkeit des Jazz in Kroatien geworden.


Frühjahrsprogramm: Begegnung verschiedener Jazzwelten


Die diesjährige Frühjahrsausgabe des Festivals bietet dem Publikum ein sorgfältig kuratiertes Programm, das verschiedene Generationen und Stile des zeitgenössischen Jazz verbindet.


Erster Abend (14. Mai): Von Berlin zum Balkan


Das Festival wird von der Mirna Bogdanović Group eröffnet. Mirna Bogdanović, eine Sängerin und Komponistin slowenischer Herkunft mit Berliner Adresse, ist bekannt für ihre einzigartige Verbindung von Jazz, Filmmusik und Elementen slawischer Musiktradition. Ihre Gruppe vereint Spitzenmusiker der europäischen Szene, und ihr Auftritt verspricht eine emotionale und anspruchsvolle musikalische Reise. Am selben Abend wird die Bühne vom dynamischen Obradović & Tixier Duo übernommen. Dieses französisch-serbische Projekt vereint den Schlagzeuger Srđan Obradović und den Pianisten David Tixier und schafft eine energiegeladene Fusion aus modernem Jazz, Elektronik und Balkanrhythmen. Ihre Interaktion auf der Bühne ist bekannt für Virtuosität und Unvorhersehbarkeit. Den Abend rundet Tilie ab, eine junge kroatische Musikerin, die als neue Hoffnung der heimischen Szene gilt und Frische sowie einen authentischen Zugang zur Musik mitbringt.


Zweiter Abend (15. Mai): Heimische Kräfte und tschechische Winde


Der zentrale Tag des Festivals ist für zwei außergewöhnliche Ensembles reserviert. Aus Kroatien kommt das Maja Rivić Quintet. Die Sängerin und Komponistin Maja Rivić wird zusammen mit ihrem Quintett, das aus herausragenden kroatischen Jazzmusikern besteht, ihr eigenes Material präsentieren, das verschiedene Nuancen des zeitgenössischen Jazz erforscht, oft durchdrungen von lyrischen und introspektiven Themen. Nach ihnen erwartet das Publikum ein Auftritt des Štěpánka Balcarová Quartetts aus der Tschechischen Republik. Die Trompeterin und Komponistin Štěpánka Balcarová ist eine der führenden Persönlichkeiten der tschechischen Jazzszene, bekannt für ihre melodischen Kompositionen und den raffinierten Klang des Quartetts, das Tradition und moderne Einflüsse verbindet.


Dritter Abend (16. Mai): Gesangliche Bravourstücke und österreichischer Groove


Der Abschlussabend des Festivals bringt ein wahres Gesangs- und Instrumentalfeuerwerk. Die slowenische Sängerin Nina Strnad wird mit ihrer Jazz Band auftreten. Nina Strnad gilt als eine der talentiertesten Jazz-Vokalistinnen der jüngeren Generation in der Region, und ihr Auftritt zeichnet sich durch technische Perfektion und emotionale Interpretation von Jazz-Standards und eigenen Liedern aus. Ein wahrer Leckerbissen des Abends wird der Auftritt von Thane Alexa sein. Diese Grammy-nominierte amerikanische Sängerin kroatischer Abstammung ist bekannt für ihren innovativen Zugang zum Jazz, der Elemente aus Pop, Elektronik und Weltmusik einschließt, sowie für den beeindruckenden Einsatz von Loopern und Vokaleffekten. Ihr Auftritt wird sicherlich einer der Höhepunkte des Festivals sein. Zum Abschluss wird die österreichische Band Niklouds ihre energiegeladene Mischung aus Jazz, Funk und Soul präsentieren und dem Publikum einen dynamischen und tanzbaren Ausklang des diesjährigen Frühjahrs-JazzHR-Festivals bescheren.


Der Jazz-Puls Kroatiens


Das JazzHR-Festival ist nur ein, wenn auch äußerst wichtiger, Teil des Gesamtbildes der kroatischen Jazzszene. In den letzten Jahren erleben wir eine wachsende Zahl von Qualitätsmusikern, Clubs und Festivals, die diesem Genre gewidmet sind. Von etablierten Namen bis hin zu jungen Hoffnungen wie Tilie zeigt der kroatische Jazz Vitalität und Vielfalt. Städte wie Zagreb, Rijeka, Split und Osijek haben ihre eigenen Jazz-Gemeinschaften, die trotz Herausforderungen kontinuierlich an der Förderung und Entwicklung dieser Musik arbeiten. Veranstaltungen wie JazzHR sind entscheidend für die Vernetzung dieser Szene, die Bereitstellung einer Plattform für Auftritte und die Förderung internationaler Zusammenarbeit, was langfristig zur Qualität und Sichtbarkeit des kroatischen Jazz in Europa und der Welt beiträgt.


Planen Sie einen Besuch in Zagreb für das Festival?


Die Anreise zum JazzHR-Festival kann eine großartige Gelegenheit sein, Zagreb zu erkunden. Die Stadt bietet eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget. In der Nähe der Tvornica Kulture, die sich im erweiterten Stadtzentrum (Šubićeva Straße) befindet, stehen zahlreiche Apartments und einige Hotels zur Verfügung. Besucher, die einen Aufenthalt im Herzen der Stadt bevorzugen, rund um den Ban-Jelačić-Platz oder die Oberstadt, werden dank der guten Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel, insbesondere die Straßenbahn, ebenfalls keine Probleme haben, zur Tvornica zu gelangen. Neben Apartments und Hotels bietet Zagreb auch Hostels für Reisende mit kleinerem Budget. Es wird empfohlen, die Unterkunft im Voraus zu buchen, insbesondere während der Frühlingsmonate, wenn die Stadt voller Veranstaltungen ist. Ein Aufenthalt in Zagreb während des Festivals bietet nicht nur die Möglichkeit, erstklassige Musik zu genießen, sondern auch das reiche kulturelle Angebot, die Gastronomie und den Charme der kroatischen Metropole zu entdecken.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 24 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.