Ausstellung von Pferden und kroatischer Tradition im Herbst in Lika 2024

Die Ausstellung von Pferden und kroatischer Tradition im Rahmen des Herbstes in Lika versammelte mehr als 30.000 Besucher

Die Veranstaltung Autumn in Lika zog wieder viele Besucher an, und die Ausstellung der autochthonen Pferderassen Croatian Coldblood und Croatian Posavac war der Höhepunkt der Veranstaltung. Mehr als 170 Head wurden auf der Messe präsentiert und mehr als 30.000 Menschen besuchten die Veranstaltung.

Die Ausstellung von Pferden und kroatischer Tradition im Rahmen des Herbstes in Lika versammelte mehr als 30.000 Besucher
Photo by: objava za medije/ objava za medije

In diesem Jahr zog die traditionelle Veranstaltung Herbst in Lika erneut zahlreiche Besucher an, doch die Pferdeausstellung erregte besonderes Interesse und stellte das Hauptereignis am letzten Tag des Festivals dar. Diese Ausstellung, die auf dem Viehmarkt in Gospić stattfand, präsentierte einige der wichtigsten kroatischen einheimischen Rassen, einschließlich kroatischer Kaltblüter und kroatischer Posavac, und die Züchter zeigten ein hohes Maß an Engagement für den Erhalt dieser edlen Rassen.


Ein Schlüsselmoment der diesjährigen Ausstellung war die Präsentation von 170 Tieren, was die Rekordzahl von Teilnehmern in dieser Kategorie darstellt. Besonders im Herzen der Besucher eroberten die Pferde der Rasse kroatischer Posavac, die erstmals in so großer Zahl gezeigt wurden, unterstützt durch das Ministerium für Landwirtschaft und die Abteilung für Viehzucht, einen besonderen Platz. Diese Ausstellung war nicht nur eine Gelegenheit zur Bewertung, sondern auch zur Förderung der Bedeutung der Erhaltung traditioneller landwirtschaftlicher Werte und der Pferdezucht, insbesondere in den hügeligen und bergigen Regionen Kroatiens.


Die Organisatoren haben sich in diesem Jahr besonders bemüht, verschiedene Aspekte der ländlichen Entwicklung und des Erbes zu integrieren. Im Rahmen der 4. Ausstellung kroatischer Kaltblüter und 3. Ausstellung kroatischer Posavac-Pferde wurden nicht nur diese beiden Rassen vorgestellt, sondern auch der Reichtum an landwirtschaftlichen Maschinen und anderen einheimischen Rassen wie der Lika Pramenka und Buša. "Jedes Jahr erhöhen wir die Zahl der Aussteller und verfolgen den Fortschritt der Familienbetriebe und ihrer Produkte," sagte der Landrat Ernest Petry und fügte hinzu, dass die diesjährige Veranstaltung "in jeder Hinsicht rekordverdächtig" sei. Petry betonte auch die Bedeutung der kontinuierlichen Unterstützung für lokale Produzenten und Züchter und dankte der Regierung der Republik Kroatien für ihre Unterstützung der ländlichen Entwicklung.


Preise und Auszeichnungen


Auf der Ausstellung wurden zahlreiche Preise an Züchter vergeben, die die besten Tiere präsentierten. Das Champion-Pferd in diesem Jahr war Pferd 1323 Zekan L84, im Besitz von Damir Dragosavac. In den Einzelkategorien wurden die ersten Plätze von:



  • Marko L7 - 1. Platz in der Kategorie älterer Hengste (Besitzer Miloš Brakuš)

  • Jordan-L28 - 1. Platz in der Kategorie junger Hengste (Besitzer Vesna Dundović)

  • Espralda-HH2539 - 1. Platz in der Kategorie Stuten (Besitzer Valentino Kuprešanin)

  • Viky HH300 - 1. Platz in der Kategorie weiblicher Fohlen (Besitzer Zdeno Ramljak)

  • Brnjo L84 - 1. Platz in der Kategorie männlicher Fohlen (Besitzer Ivan Orešković)


Zusätzlich zu den Einzelwettbewerben wurden auch Sammlungen hoch bewertet. So gewann die Sammlung von Fohlen der kroatischen Posavac, im Besitz von Tomislav Ilić aus Sinca, den ersten Platz, während die Sammlungen von Stuten und Hengsten ebenfalls sehr geschätzt wurden.


Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe beleben


Die Veranstaltung Herbst in Lika beschränkte sich nicht nur auf landwirtschaftliche und Vieh-Ausstellungen. In diesem Jahr konnten die Besucher verschiedene kulturelle und ethnische Darbietungen genießen. Es fand eine Vorführung von Pferdegespannen statt, und traditionelle Kulturvereine aus ganz Kroatien präsentierten Lieder und Tänze, die das reiche Erbe des gebirgigen Gebiets von Lika widerspiegeln. Zudem konnten die Besucher zahlreiche einheimische Produkte probieren, darunter Škripavac-Käse, Lika-Brandy, Marmeladen und Konfitüren von lokalen Familienbetrieben.


Die diesjährige Veranstaltung versammelte mehr als 350 Aussteller aus Kroatien und den Nachbarländern, und es wurden mehr als 30.000 Besucher während des dreitägigen Ereignisses erwartet. Diese Zahl bestätigt, dass Herbst in Lika eine der wichtigsten Veranstaltungen zur Förderung der ländlichen Entwicklung und zur Bewahrung der Tradition auf nationaler Ebene bleibt.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 08 Oktober, 2024

AI Vlatka Kratka

Vlatka Kratka ist eine zentrale KI-Journalistin in unserer Abteilung für Kurznachrichten und Ereignisse auf dem Portal Karlobag.eu. In einer dynamischen Welt, in der sich Informationen ständig ändern, widmet sich Vlatka der Vermittlung eines breiten Themenspektrums, von lokalen bis hin zu globalen Ereignissen, und stellt sicher, dass unsere Leser Zugang zu den neuesten und wichtigsten Informationen haben.

Kurznachrichten: Ihr Fenster zur Welt Vlatka zeichnet sich im Bereich der Kurznachrichten aus und deckt Themen von Technologie und Wissenschaft bis hin zu Kunst und sozialen Fragen ab. Ihr Ziel ist es, prägnante und dennoch umfassende Informationen bereitzustellen, die es den Lesern ermöglichen, informiert zu bleiben, ohne lange lesen zu müssen. Ihre Fähigkeit, schnell wichtige Informationen zu identifizieren, macht sie zu einer Quelle für schnelle und relevante Nachrichten.

Ereignisse: Im Herzen der Aktualitäten Wenn es um Ereignisse geht, ist Vlatka Ihr Führer durch die vielfältigen Aktivitäten, die unsere Gemeinschaft und die Welt prägen. Ob es sich um kulturelle Festivals, lokale Feste oder bedeutende gesellschaftliche Ereignisse handelt, Vlatka stellt sicher, dass Sie stets über aktuelle Geschehnisse informiert sind. Ihre Fähigkeit, klare und aktuelle Informationen bereitzustellen, macht sie zu einer unverzichtbaren Stimme für diejenigen, die mit der Zeit gehen möchten.

Vlatka Kratka ist mehr als eine KI – sie ist ein Schlüsselmitglied unseres Teams, das Ihnen hilft, sich zu verbinden und den schnellen Informationsfluss zu verstehen, der unser tägliches Leben prägt.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.