Weinritter in Opatija: Eine Zeremonie der Tradition und Kultur

Die Ritterzeremonie des europäischen Weinritterordens in Opatija: Eine Feier von Wein, Kultur und Tradition mit einem reichhaltigen Programm

An diesem Samstag, dem 17. Mai 2025, wird Opatija Gastgeber der Ritterzeremonie des Europäischen Weinordens sein. Über 100 Ritter aus Kroatien, Slowenien und Österreich werden an der Prozession, Massenfeier, Intronisierung neuer Mitglieder und einem dreitägigen Programm teilnehmen, das Wein, Rittertum und europäisches Kulturerbe feiert. Informieren Sie sich über alle Details dieser prestigeträchtigen Veranstaltung.

Die Ritterzeremonie des europäischen Weinritterordens in Opatija: Eine Feier von Wein, Kultur und Tradition mit einem reichhaltigen Programm
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Opatija, die Perle der Adria, bereitet sich mit Stolz darauf vor, eine einzigartige und prestigeträchtige Veranstaltung auszurichten – die Ritterliche Festveranstaltung des Europäischen Weinritterordens. Dieser Samstag, der 17. Mai 2025, wird als der Tag in die Geschichte eingehen, an dem sich im Herzen der Kvarner-Bucht mehr als hundert Mitglieder dieses angesehenen Ordens, gekleidet in festliche historische Gewänder, versammeln werden, um den Wein, das Rittertum und das reiche europäische Kulturerbe zu feiern. Opatija wird so zum Zentrum eines internationalen Treffens, das nicht nur Weinritter und Ritterdamen aus Kroatien, Slowenien und Österreich anzieht, sondern auch eine zahlreiche hochrangige Delegation aus Österreich sowie angesehene Winzer, Önologen, Weinbauern, Geschäftsleute und alle Liebhaber der Weinkultur. Diese Veranstaltung bereichert nicht nur das kulturelle Angebot der Stadt, sondern bestätigt auch ihren Status als wichtige öno-gastronomische Destination.


Festlicher Umzug und Altehrwürdige Zeremonien im Herzen von Opatija


Das Programm dieser außergewöhnlichen Samstagsfeier beginnt um 13:45 Uhr mit einer heiligen Messe in der historischen Kirche des Heiligen Jakob, einem architektonischen Juwel Opatijas, das bis ins frühe 15. Jahrhundert zurückreicht und nach dem Opatija der Überlieferung nach seinen Namen erhielt. Während der Messe findet eine feierliche Segnung der ritterlichen Insignien und sorgfältig ausgewählter Weinflaschen statt, die die tiefe Verbundenheit von Spiritualität und Weintradition symbolisiert. Unmittelbar vor der Messe versammeln sich die Teilnehmer im renommierten Hotel Admiral, von wo aus um 13:15 Uhr der feierliche Umzug starten wird. Die Weinritter werden in ihren beeindruckenden Gewändern durch die zentralen Straßen von Opatija ziehen und die Aufmerksamkeit von Passanten und Touristen auf sich ziehen. Ihr Umzug wird von den authentischen Klängen der Sopila begleitet, einem traditionellen Blasinstrument dieser Region, das ein unverzichtbarer Teil des kulturellen Erbes der Kvarner-Bucht ist, sowie vom Auftritt der Folkloregruppe Frankopan, Hüter traditioneller Tänze und Lieder.


Der zentrale Teil der Veranstaltung, der Akt der Akkreditierung und Inthronisation neuer Mitglieder, findet um 14:30 Uhr statt. Diese feierliche Zeremonie stellt die Aufnahme neuer Mitglieder in den Status eines Hospitanten des Europäischen Weinritterordens dar, während verdiente bestehende Mitglieder in höhere Ritterränge befördert werden. Dies ist die sechste Inthronisation, die im Bereich des Legats für das Kroatische Küstenland und Istrien stattfindet, aber zum ersten Mal wird eine solch bedeutende Feierlichkeit in Opatija abgehalten und, was besonders wichtig ist, sie wird für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein. Damit wird Bürgern und Besuchern die einmalige Gelegenheit geboten, diesem alten Ritual aus nächster Nähe beizuwohnen und einen Hauch europäischer Rittertradition zu spüren.


Nach dem formellen Teil, ab 16:00 Uhr, setzt sich das gesellige Beisammensein in entspannterer Atmosphäre auf der wunderschönen Terrasse des Hotels Kvarner fort, einem historischen Gebäude und dem ersten Hotel an der Adriaküste, das bereits im Jahr 1884 eröffnet wurde. Die geladenen Gäste haben die Möglichkeit, erlesene Schaumweine und Weine zu verkosten, darunter auch spezielle, im Meeresgrund der Kvarner-Bucht gereifte Weine, was eine einzigartige önologische Besonderheit darstellt. Die Atmosphäre wird zusätzlich durch Auftritte des Folkloreensembles Zora aus Opatija, bekannt für die Pflege lokaler Folklore, und des Kultur- und Kunstvereins Frankopan aus Vrbnik auf der Insel Krk bereichert, die den Reichtum der traditionellen Musik und Tänze ihrer Heimat präsentieren werden. Die Veranstaltung wird feierlich von Prokonsul Senior Anton Toni Fućak, Legat für das Kroatische Küstenland und Istrien, eröffnet, begleitet von Begrüßungsansprachen des Bürgermeisters von Opatija, Fernando Kirigin, des Bürgermeisters von Kastav, Matej Mostarac, und der Vertreterin des Tourismusverbandes der Stadt Opatija, Alida Domijan, was die Bedeutung und Unterstützung dieser Veranstaltung durch die lokale Gemeinschaft zusätzlich unterstreicht.


Dreitägiges Fest des Weines und des Rittertums


Die Ritterliche Festveranstaltung in Opatija ist nicht nur auf das Samstagsprogramm beschränkt. Das gesamte "Ritterwochenende" beginnt bereits am Freitag, den 16. Mai 2025. An diesem Tag finden die Ritterakademie, eine Fachtagung zur Weinkultur, Geschichte und Bedeutung des Rittertums, sowie eine Senatssitzung der Europäischen Ritterinstitution statt. Diese Veranstaltungen werden von einer passenden Verkostung autochthoner Weinsorten des Kroatischen Küstenlandes und Istriens begleitet, die Gelegenheit zu einer tieferen Bekanntschaft mit dem reichen önologischen Angebot der Region bietet. Es werden die neuesten Trends im Weinbau, die Bewahrung der Tradition und die Rolle der Ritterorden bei der Förderung von Qualität und verantwortungsvollem Weinkonsum diskutiert.


Das Programm wird am Sonntag, den 18. Mai 2025, fortgesetzt, an dem ein Besuch der historischen Stadt Kastav geplant ist, die auf einem Hügel über der Kvarner-Bucht liegt. Kastav, mit seiner reichen Geschichte und dem erhaltenen Altstadtkern, wird den Weinrittern und ihren Gästen ein besonderes Erlebnis bieten. Im Rahmen des Besuchs werden sie das Haus Belica besichtigen, bekannt für die Herstellung traditioneller Produkte, sowie das renommierte Weingut Plovanić, wo sie die Möglichkeit haben werden, lokale Weine zu probieren und sich mit deren Herstellungsprozess vertraut zu machen. Die Besichtigung des Altstadtkerns von Kastav mit seinen engen Steingassen, Stadtmauern, der Loggia und der Kirche der Heiligen Helena vom Kreuz sowie die Bekanntschaft mit der Sammlung einer ehemaligen Böttcherei runden diese dreitägige Veranstaltung ab und bieten den Teilnehmern Einblicke in das reiche kulturelle und historische Erbe dieser Gegend. Suchen Sie Ihre ideale Unterkunft in Opatija und Umgebung, um dieses einzigartige Wochenende in vollen Zügen zu erleben.


Europäischer Weinritterorden: Hüter der Tradition und Förderer des Friedens


Der Europäische Weinritterorden (Ordo Equestris Vini Europae – OEVE) stellt eine imposante Institution mit tiefen historischen Wurzeln dar. Er wurde 1984 in Eisenstadt (Željezno), einer malerischen Stadt im österreichischen Bundesland Burgenland (Gradišće), bekannt für den Weinbau, erneuert. Der Orden pflegt stolz eine Rittertradition, die bis zum Orden des Heiligen Georg zurückreicht, der bereits im Jahr 1468 gegründet wurde, und einige Quellen erwähnen sogar das Jahr 1333. Die Hauptmission des OEVE ist die Pflege, Förderung und Verbreitung der Weinkultur sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse über den Wein. Der Orden setzt sich für die Förderung edler Weine und ihrer besten Eigenschaften ein und betont gleichzeitig die mit dem Wein verbundenen kulturell-ethischen Werte. Das Wirken des Ordens ist nicht von politischen, wirtschaftlichen oder stellungsbedingten Interessen belastet, sondern zielt darauf ab, Menschen und Völker auf kultureller Basis zu verbinden und Freundschaft und Frieden in Europa zu fördern.


Die Mitglieder des Europäischen Weinritterordens, von denen es heute mehrere zehntausend in ganz Europa gibt, widmen sich der Idee wahrer Geistesnobilität, dem Eintreten für alles Schöne, Gute und Wahre sowie der Pflege idealer Werte und ritterlicher Freundschaft. Das Rittertum symbolisiert in diesem Kontext nicht Waffen und Konflikte, sondern den edlen Tropfen – den Wein – als Symbol des Friedens, der Lebensfreude, der Freundschaft und des gegenseitigen Verständnisses zwischen den Völkern. Das Motto des Ordens, "In honorem Dei et in honorem vini" ("Zur Ehre Gottes und zur Ehre des Weines"), fasst den Geist und die Philosophie dieser Organisation auf bestmögliche Weise zusammen. Dieses Motto spiegelt den Respekt vor dem Schöpfer wider, aber auch vor dem Geschenk der Natur und der Mühe menschlicher Hände, die den Wein hervorbringen, ein Getränk, das die Menschheit seit Jahrtausenden bei Feiern, Ritualen und im täglichen Leben begleitet.


Kroatisches Ritterkonsulat: Zwanzig Jahre Engagement für die Weinkultur


Die kroatische Niederlassung des Europäischen Weinritterordens, bekannt als Kroatisches Ritterkonsulat, wurde 2002 mit Sitz in Zagreb gegründet. Seit seiner Gründung arbeitet das Konsulat aktiv an der Förderung der Ziele des Ordens auf dem Gebiet Kroatiens und versammelt Weinliebhaber und Anhänger der Rittertradition. Heute zählt es etwa 200 Mitglieder, darunter zahlreiche angesehene Winzer, Weinbauern, Önologen, Wissenschaftler, Unternehmer, Kulturschaffende und andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die durch ihr Wirken zur Entwicklung und Bestätigung der Weinkultur in Kroatien beitragen. Das Legat für das Kroatische Küstenland und Istrien, unter dessen Zuständigkeit auch diese Feierlichkeit in Opatija stattfindet, ist einer der aktiven Teile des Kroatischen Konsulats, der sich den Besonderheiten und dem Reichtum der Weintradition dieser Region widmet. Die Aktivitäten des Konsulats umfassen die Organisation von Fachtagungen, Verkostungen, Ritterfesten, die Förderung autochthoner Sorten sowie die Aufklärung über verantwortungsvollen Weinkonsum.


Wein: Mehr als ein Getränk – Symbol für Kultur, Freundschaft und Identität


Der Wein nimmt in der kroatischen Kultur einen besonderen Platz ein, tief verwurzelt in Tradition und Geschichte. Seit jeher war er nicht nur ein landwirtschaftliches Produkt und eine Einnahmequelle, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens, der Bräuche und der nationalen Identität. Er wird in Volksliedern, Legenden und sogar in den Versen der kroatischen Nationalhymne erwähnt, was seine Bedeutung bezeugt. Kroatien bietet mit seinem vielfältigen Klima und der geologischen Bodenbeschaffenheit hervorragende Bedingungen für den Weinanbau und die Produktion einer breiten Palette hochwertiger Weine. Regionen wie Istrien und die Kvarner-Bucht sind besonders bekannt für ihre autochthonen Sorten wie Malvazija istarska, Žlahtina, Teran und zahlreiche andere, die die Aufmerksamkeit von Weinliebhabern aus aller Welt auf sich ziehen.


Veranstaltungen wie die Ritterliche Festveranstaltung des Europäischen Weinritterordens unterstreichen diese kulturelle Dimension des Weines zusätzlich. Sie sind nicht nur eine Gelegenheit zur Verkostung und Bewertung von Weinen, sondern auch eine Plattform zur Würdigung der Arbeit der Winzer und Weinbauern, zum Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie zur Stärkung der Beziehungen zwischen Menschen und Völkern. Der Wein wird hier als ein mächtiges Symbol dargestellt, das Grenzen überschreitet, verschiedene Kulturen verbindet und die Werte von Gemeinschaft, Toleranz und Freundschaft fördert. In der heutigen Welt haben solche Botschaften eine außerordentliche Bedeutung.


Beitrag zur touristischen Förderung von Opatija und der Kvarner-Bucht


Die Durchführung der Ritterlichen Festveranstaltung des Europäischen Weinritterordens in Opatija stellt einen bedeutenden Beitrag zum touristischen Angebot der Stadt und der gesamten Kvarner-Region dar. Opatija, bekannt als die "Alte Dame" des kroatischen Tourismus, mit einer langen Tradition in der Beherbergung von Besuchern aus aller Welt, bestätigt mit solchen Veranstaltungen zusätzlich ihren Status als prestigeträchtige Destination. Veranstaltungen, die Kultur, Tradition und Öno-Gastronomie feiern, ziehen eine spezifische Art von Touristen an – diejenigen, die authentische Erlebnisse, hochwertige Inhalte und die Möglichkeit suchen, die lokale Lebensweise kennenzulernen. Die Anwesenheit angesehener Gäste aus mehreren europäischen Ländern, die Medienberichterstattung sowie die Förderung lokaler Weine und des kulturellen Erbes werden sich positiv auf das Image von Opatija als Destination auswirken, die mehr als nur Sonne und Meer bietet. Eine Veranstaltung wie diese bereichert den Veranstaltungskalender, verlängert die touristische Saison und fördert die Entwicklung des Weintourismus, der in der Kvarner-Bucht und in Istrien großes Potenzial hat. Die Synergie zwischen kulturellen Veranstaltungen, öno-gastronomischen Angeboten und Naturschönheiten macht Opatija zu einer noch attraktiveren Destination für Besucher das ganze Jahr über.


Durch die Jahrhunderte war der Wein eine Quelle der Inspiration für Künstler, Dichter und Philosophen, ein unverzichtbarer Bestandteil von Festen und Ritualen, aber auch ein stiller Begleiter des täglichen Lebens. Der Europäische Weinritterorden erinnert uns durch sein Wirken und Feierlichkeiten wie diese in Opatija an diese tiefe und vielschichtige Rolle des Weines und feiert ihn nicht nur als Produkt, sondern als Teil des unschätzbaren kulturellen Erbes der Menschheit. Opatija wird an diesem Wochenende mit Stolz das Glas zu Ehren des Weines und des Rittertums erheben.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 4 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.