Postavke privatnosti

Winterpass in Rijeka: Freier Eintritt in Museen, Schloss Trsat, Rijeka-Tunnel und Sehenswürdigkeiten bei einem Aufenthalt von 2+ Nächten

Planen Sie einen Winterurlaub in der Kvarner? Der Winterpass in Rijeka belohnt einen Aufenthalt von mindestens zwei Nächten mit freiem Eintritt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: Sugar Palace, MMSU, Naturhistorisches Museum, JGL Apothekenmuseum, Trsat Castle, Astronomisches Zentrum, Kantrida Pools, Peek & Poke und Rijeka Tunnel Gutscheine mit QR-Code kommen über das RCC-Portal an.

Winterpass in Rijeka: Freier Eintritt in Museen, Schloss Trsat, Rijeka-Tunnel und Sehenswürdigkeiten bei einem Aufenthalt von 2+ Nächten

Rijeka spielt auch im Winter die Erlebniskarte aus – und das mit der klaren Botschaft, dass die Metropole der Kvarner-Bucht weit mehr ist als nur ein Durchgangshafen. Der Tourismusverband der Stadt hat in dieser Saison erneut einen seiner stärksten Trümpfe aktiviert, eine Vergünstigung, die jedes Jahr eine wachsende Zahl von Reisenden anzieht: den Winter Pass. Es handelt sich um einen praktischen Winterpass für Gäste, die mindestens zwei Nächte zwischen Anfang Oktober und Ende März in der Stadt verbringen und der den Zugang zu einer Reihe von wichtigen Attraktionen ohne zusätzliche Eintrittsgebühren ermöglicht. Damit wird den Besuchern ein klarer Grund geboten, den Winter direkt in einer Unterkunft in Rijeka zu verbringen und einen Städtetrip zu planen, der Kultur, Geschichte, Naturkunde und Architektur verbindet.


Das Konzept ist einfach: Wenn Sie sich bereits entschieden haben, eine Unterkunft in Rijeka für mindestens zwei Nächte zu buchen, erhalten Sie mit dem Winter Pass die Möglichkeit, repräsentative Museen und Sehenswürdigkeiten, die die Identität von Rijeka ausmachen, kostenlos zu besichtigen. Die Praxis hat gezeigt, dass gerade diese Synergie – Übernachtung + im Angebot enthaltene Eintrittskarten – in der kälteren Jahreszeit den Unterschied ausmacht, wenn Reisende nach Indoor-Aktivitäten, aber auch nach nicht wetterabhängigen Erlebnissen im Freien suchen. Die Idee wurde dabei auf mehrere Standorte in verschiedenen Stadtteilen ausgeweitet, sodass Sie die Stadt schichtweise entdecken werden, vom historischen Kern bis zu einer Unterkunft in Trsat oder am Meer in einer Unterkunft in Kantrida.


Wie man den Winter Pass bekommt: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung


Der Winter Pass wird auf Anfrage des Unterkunftsanbieters ausgestellt, bei dem die Gäste übernachten. Der Gastgeber – sei es ein Hotel, ein Hostel, ein Campingplatz oder ein privater Vermieter – aktiviert über das Stadtportal Rijeka CityCard (RCC) die Option „Winter Pass“, generiert Gutscheine und sendet sie dem Gast per E-Mail zu. Der Gutschein enthält einen einzigartigen QR-Code, der in der Praxis als gültige Eintrittskarte funktioniert: Am Eingang des betreffenden Museums oder der Attraktion scannen Sie einfach den Code und treten ohne Bezahlung ein. Der Prozess ist schnell, digital und auf Reisende zugeschnitten, die gerne alles im Voraus vorbereiten – sobald Sie Ihre Unterkunft in Rijeka bestätigt haben, fordern Sie bei Ihrem Gastgeber die Ausstellung des Winter Pass an, damit Sie die Vorteile bereits am ersten Tag nutzen können.


Es ist wichtig zu betonen, dass der Pass an den Aufenthalt am Reiseziel gebunden ist. Wenn Sie ein verlängertes Wochenende oder einen Kurzurlaub planen, sollten Sie eine Reiseroute in Betracht ziehen, die die Aktivierungstage des Passes maximal ausnutzt: Nehmen Sie sich zum Beispiel einen Tag für die Stadtmuseen und den Rijeka-Tunnel, einen zweiten für Trsat und den Blick von der Burg und einen dritten für die Erkundung der Küste und der Architektur in Kantrida. Darüber hinaus gibt es in der Zeit zwischen Herbst und frühem Frühling zahlreiche Feiertags- und Karnevalsprogramme in der Stadt, sodass Sie den Winter Pass leicht in den festlichen Rhythmus der Veranstaltungen integrieren können.


Was der Winterpass alles umfasst: Attraktionen, die Sie nicht verpassen sollten


Das Stadtmuseum Rijeka – der Zuckerpalast verfolgt chronologisch die städtebauliche und industrielle Entwicklung der Stadt durch eine beeindruckende Ausstellung in einem repräsentativen Barockgebäude. Mit einem separaten Besuch der „Kockica“ (Der Würfel), einem weiteren Standort des Stadtmuseums, erhalten Sie ein umfassenderes Bild vom Alltag und den Transformationen Rijekas im 19. und 20. Jahrhundert. Für einen vollständigen Eindruck kombinieren Sie die Besichtigung mit einem Spaziergang entlang der Küste und einem Kaffee im Zentrum. Wenn Sie näher am alten Kern wohnen, suchen Sie nach einer Unterkunft in Rijeka, die es Ihnen ermöglicht, das Museum zu Fuß zu erreichen.


Das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst (MMSU) bietet aktuelle Ausstellungen von einheimischen und internationalen Künstlern. An kalten Tagen sind gerade solche Räume – von Galerien bis zu unabhängigen Kulturzentren – Orte, an denen Sie das lebendige, zeitgenössische Rijeka erleben werden.


Das Naturkundemuseum Rijeka lädt zu einer Begegnung mit dem geologischen und biologischen Erbe der Kvarner-Bucht ein. Die Ausstellungen sind so konzipiert, dass sie sowohl Kinder als auch Erwachsene ansprechen, weshalb ein Besuch besonders für Familien geeignet ist, die sich während der Schulferien oder Feiertagswochenenden für eine Unterkunft in Rijeka entschieden haben.


Das JGL-Museum für Pharmazie interpretiert die Geschichte der Pharmazie und der pharmazeutischen Industrie anhand von Originalgegenständen und interaktiven Exponaten, die zeigen, wie sich Wissen und Fachwissen in dieser Stadt entwickelt haben.


Die Burg von Trsat ist eines der bekanntesten Symbole von Rijeka. Mit dem Winter Pass ist der Eintritt frei, und es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie zuerst einen Blick in die historischen Mauern werfen oder das Panorama der Stadt und der Kvarner-Bucht genießen möchten. Besonders praktisch ist es, eine Unterkunft in Trsat zu buchen – so erreichen Sie die Burg am frühen Morgen vor dem großen Andrang und können später gemütlich ins Zentrum hinabsteigen.


Peek&Poke – Das Museum der Kindheit und das Museum der Informatik sind eine echte Zeitmaschine in die Welt der Spielzeuge und frühen Computer; sie sind ideal für Nostalgiker, aber auch für neue Generationen, die erst entdecken, wie die Technologie vor den Smartphones aussah.


Das Astronomische Zentrum Rijeka – einzigartig in Kroatien durch die Verbindung von Planetarium und Sternwarte – bietet im Winter oft populärwissenschaftliche Programme am Nachmittag und Abend an. Wenn Sie am Meer untergebracht sind, ist dieser Ort am einfachsten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, und es lohnt sich, sich über den Spielplan der Vorführungen zu informieren, um den Besuch in Ihren Plan zu integrieren.


Die Schwimmbäder von Kantrida bieten eine andere Art von Erlebnis: ein architektonisch preisgekrönter Komplex am Meer, der sowohl für Freizeitschwimmen als auch für eine kurze Pause zwischen den Besichtigungen geeignet ist. In diesem Fall ist die Wahl einer Unterkunft in Kantrida sinnvoll – die Nähe zur Küste und zu den Sportanlagen wird ein zusätzlicher Vorteil sein.


Der Rijeka-Tunnel bietet einen kurzen, aber eindrucksvollen Spaziergang durch einen historischen Militärdurchgang unter der Altstadt. Im Winter ist dies ein angenehm geschützter Raum, der mehrere Punkte der Stadt verbindet, sodass Sie ihn leicht in Ihre tägliche Museumstour integrieren können.


Digitaler Ansatz: QR-Codes anstelle von Papier


Wenn Sie von Ihrem Gastgeber eine E-Mail mit den Gutscheinen erhalten, wird jeder enthaltene Standort durch einen separaten QR-Code repräsentiert. Am Eingang zeigen Sie ihn vor und scannen ihn – es ist kein Ausdruck oder zusätzliche Bestätigungen erforderlich. Der Vorteil dieses Systems liegt in der Geschwindigkeit, der Kapazitätskontrolle und der Tatsache, dass der Gast alle Bestätigungen auf dem Telefon bei sich trägt. Wenn Sie in einer größeren Gruppe oder mit der Familie reisen, bitten Sie den Gastgeber, jedem Gast einen eigenen Satz von Codes zur Verfügung zu stellen, damit Sie sich bei Bedarf aufteilen und verschiedene Standorte besuchen können.


Planung des Winteraufenthalts: Verbindung von Veranstaltungen und Museen


Der Anwendungszeitraum des Winter Pass fällt mit den attraktivsten Winterprogrammen der Stadt zusammen. Zuerst kommt der Feiertagszauber: Der „Rijeka Advent“ beginnt in der Saison 2025 am 29. November und dauert bis zum 7. Januar 2026, mit prächtiger Kulisse, einer Eislaufbahn und einem Musikprogramm an mehreren Orten im Zentrum. Wenn Sie sich in diesem Zeitraum für eine Unterkunft in Rijeka entscheiden, können Ihre Vormittage für die Museen des Winter Pass reserviert werden und die Abende für Spaziergänge auf dem Korzo und an den Adventsständen.


Zu Beginn des neuen Jahres verwandelt sich die Stadt in eine Karnevalsbühne. Im Jahr 2026 findet der Internationale Karnevalsumzug am 15. Februar statt, der Kinderumzug am 31. Januar und die Wahl der Karnevalskönigin sowie die Übergabe des Stadtschlüssels am 23. Januar. Wenn Sie planen, genau dann in eine Unterkunft in Rijeka zurückzukehren, wird der Winter Pass zur perfekten Ergänzung: Nutzen Sie den Tag vor dem Umzug für einen Museumsbesuch und geben Sie sich am Tag der Veranstaltung dem bunten Treiben und dem Rhythmus der Straßen hin.


Vorgeschlagene Routen für 48, 72 oder 96 Stunden


48 Stunden: Tag 1 – Ankunft und Check-in in Ihrer Unterkunft in Rijeka. Durchgang durch den Rijeka-Tunnel, Besuch des Zuckerpalastes und ein Spaziergang durch den Stadtkern mit einem Kaffee mit Blick auf den Hafen. Tag 2 – Vormittag im Naturkundemuseum, Nachmittag im MMSU, Abend im Astronomischen Zentrum. Wenn es regnet, ändert sich der Plan nicht: Alle Standorte sind überdacht und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.


72 Stunden: Fügen Sie zur obigen Route den Aufstieg zu Ihrer Unterkunft in Trsat und die Besichtigung der Burg von Trsat sowie ein entspannendes Bad in den Schwimmbädern von Kantrida hinzu. Eine Nachtaufnahme der Stadt von der Festung wird Fotos liefern, die jeden Schritt wert sind.


96 Stunden: Beziehen Sie Peek&Poke und das JGL-Museum für Pharmazie mit ein, planen Sie einen thematischen Spaziergang durch das industrielle Erbe und die Architektur und nehmen Sie sich einen Teil des Abends für die Adventsstände oder, im Januar und Februar, für Karnevalsprogramme Zeit. So verwandeln Sie den Winter Pass in ein inhaltsreiches, aber entspanntes Tempo, bei dem jeder Halt seinen Platz hat.


Tipps zur maximalen Nutzung der Vorteile



  • Überprüfen Sie die Öffnungszeiten: Während der Feiertage und des Karnevals können besondere Öffnungszeiten oder Programmänderungen gelten. Planen Sie Museumsbesuche für den Vormittag und frühen Nachmittag und überlassen Sie den Abend den Veranstaltungen.

  • Kombinieren Sie Stadtteile: Ein Tag für die „Unterstadt“ (Zuckerpalast, Rijeka-Tunnel, MMSU), der nächste Tag für Trsat und Kantrida (Burg + Schwimmbäder). Sie werden sich durch verschiedene Mikrolagen bewegen und einen umfassenden Eindruck von der Stadt bekommen.

  • Fordern Sie die Gutscheine rechtzeitig an: Kontaktieren Sie Ihren Gastgeber, sobald Sie Ihre Unterkunft in Rijeka buchen, und überprüfen Sie, ob der Winter Pass bereits in den Kommunikationsmaterialien der Unterkunft enthalten ist. Der digitale Zugang über das RCC-Portal spart Zeit vor Ort.

  • Nutzen Sie schlechtes Wetter: Der Winter ist ideal für Museen – weniger Warteschlangen, angenehme Temperaturen und ein Fokus auf den Inhalt. Nach den Besichtigungen runden eine kurze Pause in Kantrida oder ein Spaziergang auf dem Korzo das Erlebnis ab.


Warum Rijeka gerade in den Wintermonaten eine ausgezeichnete Wahl ist


In Städten, die das ganze Jahr über leben, liegt der größte Wert gerade in der Kontinuität der Programme und der Verfügbarkeit der Kulturszene auch außerhalb der Saison. Der Winter Pass konkretisiert dies: Jeder, der eine Unterkunft in Rijeka für mindestens zwei Nächte bucht, erhält einen Rahmen für einen reichhaltigen und strukturierten Aufenthalt mit kostenlosen Eintritten, die real eine konkrete Ersparnis bedeuten. Parallel dazu entwickelt die Stadt stark ihre Feiertagsinhalte und den Karneval, sodass Sie zwischen dem 29. November 2025 und dem 7. Januar 2026 die Adventskulisse erleben und im Januar und Februar 2026 den Höhepunkt der Karnevalsumzüge miterleben werden.


Ein zusätzlicher Anreiz sind die Stadtteile, die jeder für sich einen anderen Rhythmus bieten: der historische Kern für Museen und Cafés, Trsat für Panoramen und Geschichte und Kantrida für eine Verbindung aus Sport, Architektur und Meer. Genau aus diesem Grund werden im Text mehrfach die Links zu Unterkunft in Rijeka, Unterkunft in Trsat und Unterkunft in Kantrida hervorgehoben, um Ihnen die Wahl einer Basis zu erleichtern, von der aus Sie am einfachsten zu täglichen Ausflügen durch die Stadt aufbrechen können.


Praktische Informationen für Gastgeber und Besucher


Für Gastgeber: Wenn Sie ein Unterkunftsanbieter sind, ist das Verfahren klar – melden Sie sich im RCC-Portal an, aktivieren Sie den Winter-Pass-Service, generieren und laden Sie die Gutscheine herunter und leiten Sie sie dann per E-Mail an Ihre Gäste weiter. Es wird empfohlen, in der Nachricht kurz zu erklären, was der Winter Pass beinhaltet, und darauf hinzuweisen, dass die QR-Codes am Eingang vorgezeigt werden. Die Einbeziehung dieses Schrittes in die standardmäßige Voranmeldung steigert die Zufriedenheit der Gäste und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher Ihre Unterkunft ihren Freunden weiterempfehlen.


Für Besucher: Wenn Sie eine Reise planen und sich für eine Unterkunft in Rijeka für mindestens zwei Nächte entschieden haben, überprüfen Sie unbedingt, ob Ihr Gastgeber Partner des Winter-Pass-Programms ist. Es ist ratsam, die Gutscheine auf dem Telefon zu speichern und zu überprüfen, ob alle QR-Codes lesbar sind. Planen Sie für beliebte Attraktionen eine frühere Ankunftszeit ein, insbesondere an Adventswochenenden und in der Karnevalswoche.


Inspiration für Thementage


Tag des industriellen Erbes: Beginnen Sie am Zuckerpalast, gehen Sie weiter zum Hafen von Rijeka und den nahegelegenen architektonischen Punkten und runden Sie den Besuch mit dem MMSU ab. Am Abend entspannen Sie sich in den Cafés in der Nähe des Korzo und denken über eine weitere Nacht in einer Unterkunft in Rijeka nach, damit Sie den nächsten Tag Trsat widmen können.


Tag der Wissenschaft und Technologie: Naturkundemuseum + Astronomisches Zentrum + Peek&Poke. Eine perfekte Wahl für Familien und Neugierige, besonders wenn eine Regenfront aufzieht. Wenn Sie sich für eine Unterkunft in Kantrida entscheiden, schauen Sie abends im Schwimmbadkomplex für ein leichtes Training vorbei.


Tag der Aussichten und Panoramen: Die Burg von Trsat am frühen Morgen oder vor Sonnenuntergang, dann ein Spaziergang auf den Wegen um den Nugent-Park. Wenn Sie danach eine kulturelle Ergänzung wünschen, gehen Sie ins Zentrum und wählen Sie zwischen dem JGL-Museum für Pharmazie oder dem Stadtmuseum. In diesem Szenario ist eine Unterkunft in Trsat aufgrund der Nähe zur Festung am praktischsten.


Feiertagsrhythmus und Karnevalskulisse


Der Advent in Rijeka hat sich in den letzten Jahren als eine der attraktivsten Weihnachtsgeschichten in der Kvarner-Bucht profiliert, mit einem klaren Termin in der Saison 2025/26 (29.11.2025 – 07.01.2026) und einem Programm, das auf mehrere Punkte verteilt ist, vom Korzo bis zur Eislaufbahn. Eine solche Verteilung begünstigt die Planung: Tagsüber nutzen Sie unbeschwert den Winter Pass für Museen, und am frühen Abend schließen Sie sich der festlichen Atmosphäre an. Wenn Sie bis Januar bleiben, heizt sich der Karneval auf: 2026 findet der Kinderumzug am 31.1. statt, die Wahl der Königin und die Schlüsselübergabe am 23.1. und der große internationale Umzug am 15.2. – Daten, die es wert sind, ordentlich in den Kalender eingetragen und mit den Vorteilen des Passes kombiniert zu werden.


Kurze Checkliste vor der Reise



  • Buchen Sie eine Unterkunft in Rijeka oder, je nach Plan, eine Unterkunft in Trsat / Unterkunft in Kantrida – für zwei oder mehr Nächte.

  • Fordern Sie beim Gastgeber den Winter Pass an und bestätigen Sie, dass die Gutscheine mit den QR-Codes per E-Mail gesendet wurden.

  • Laden Sie alle QR-Codes auf Ihr Telefon herunter, überprüfen Sie sie und speichern Sie sie auch offline.

  • Erstellen Sie einen groben Tagesplan: Museen am Vormittag und Nachmittag, Advent/Karneval am Abend.

  • Verfolgen Sie die offiziellen Ankündigungen der Veranstaltungen auf eventuelle Änderungen der Zeitpläne und Programme.


Wo Sie zusätzliche Informationen suchen können


Der zentrale Ort für Nutzungsregeln, eine Liste der enthaltenen Attraktionen und praktische Details ist die offizielle Website, die dem Winter Pass gewidmet ist, sowie das Stadtportal für digitale Dienste. Dort wird alles Wesentliche für Besucher und Gastgeber aktualisiert: von den Bedingungen für die Inanspruchnahme des Rechts bis zur Art der Ausstellung und Nutzung der Gutscheine. Parallel dazu veröffentlichen die dem Advent und dem Karneval von Rijeka gewidmeten Seiten genaue Daten und Programmnachrichten für die aktuelle Saison, was bei der Planung der Reise und der Gestaltung der Reiseroute nach eigenen Interessen hilft. Für einen längeren Aufenthalt in der Stadt ist es immer eine gute Idee, den Aufenthalt nachträglich zu verlängern und eine zusätzliche Unterkunft in Rijeka zu finden, die Ihrem Erkundungsrhythmus entspricht.


Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.