Das Filmfestival CinEast in Luxemburg beleuchtet die kroatische Filmszene

Das Filmfestival CinEast in Luxemburg beleuchtet die kroatische Filmszene und das kulturelle Erbe durch ein reichhaltiges Programm

Das CinEast Festival 2024 vereint mehr als 120 Filmvorführungen aus 20 Ländern, wobei der Schwerpunkt auf kroatischen Kino- und Kulturveranstaltungen liegt.

Das Filmfestival CinEast in Luxemburg beleuchtet die kroatische Filmszene und das kulturelle Erbe durch ein reichhaltiges Programm
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

Das CinEast-Filmfestival, das bereits zum 17. Mal die besten Filme aus der mittel- und osteuropäischen Region versammelt, hat in diesem Jahr erneut ein reichhaltiges Programm nach Luxemburg gebracht, jedoch mit einem besonderen Schwerpunkt auf Kroatien. CinEast ist zu einer Schlüsselplattform für die Förderung der Filmkunst und des kulturellen Austauschs geworden, und der Fokus auf Kroatien bei diesem Jahrfestival bietet die Gelegenheit, die kroatische Kinematographie und das kulturelle Erbe vor einem internationalen Publikum weiter hervorzuheben.


Bei der Eröffnung des Festivals, die am 3. Oktober 2024 stattfand, spielte das Kroatische Tourismuszentrum, in Zusammenarbeit mit dem Kroatischen Audiovisuellen Zentrum und der Botschaft der Republik Kroatien in Belgien, eine Schlüsselrolle bei der Präsentation der kroatischen Kultur und des Films. Die Eröffnung des Festivals wurde von der Vorführung eines Werbefilms des HTZ über das kroatische Weltkulturerbe begleitet, der mehr als 300 Gäste begeisterte. Der Film bot einen reichen Einblick in die kulturellen Sehenswürdigkeiten Kroatiens, und die eigentliche Projektion wurde von einem Empfang mit kroatischen Spezialitäten und Werbematerialien am kroatischen Stand begleitet, wodurch Kroatien weiter als attraktive Destination für Touristen aus aller Welt präsentiert wurde.


CinEast 2024 bietet den Zuschauern die Möglichkeit, über 120 Vorführungen zu genießen, darunter 65 Spielfilme und 45 Kurzfilme aus 20 Ländern, was das Festival zu einem einzigartigen Ort für den kulturellen Austausch und die Filmkunst macht. Das Programm umfasst eine Vielzahl von Genres, von Dokumentarfilmen bis hin zu Spielfilmen, wobei kroatische Filme durch sieben Titel hervorgehoben werden, die während des Festivals gezeigt werden. Dies ist eine außergewöhnliche Gelegenheit für kroatische Filmemacher, sich einem breiteren Publikum vorzustellen und neue internationale Kooperationen zu etablieren.


Ein besonderer Moment des Festivals war die "Kroatische Nacht", die am 4. Oktober 2024 im Ciné Utopia-Kino in Luxemburg stattfand. Dieser Abend war der kroatischen Kinematographie gewidmet, und die Gäste hatten die Gelegenheit, kroatische Regisseure und Schauspieler kennenzulernen. Der Abend wurde durch besondere Gäste und Diskussionen über die Zukunft des kroatischen Films bereichert, während die Atmosphäre mit einem Cocktail, der traditionelle kroatische Spezialitäten beinhaltete, abgerundet wurde. Das Festival beinhaltete auch Konzerte mit Balkanmusik, wie Auftritte von Lidiya Koycheva & Balkan Orchester, was den Charme des Balkans und der kroatischen Kultur weiter hervorhob.


In diesem Jahr bietet das CinEast-Festival auch virtuelle Vorführungen über seine VOD-Plattform an, die es Zuschauern außerhalb Luxemburgs ermöglicht, Filme aus Mittel- und Osteuropa zu genießen. Dieser innovative Ansatz ermöglicht eine breitere Verfügbarkeit von Filmen, während sich das Festivalprogramm auf mehrere Standorte innerhalb Luxemburgs ausweitet, darunter Cinémathèque, Ciné Utopia und Kinepolis Kirchberg.


Durch solche Teilnahmen an internationalen Filmfestivals hat Kroatien sein Image als kulturelle und touristische Destination weiter ausgebaut. CinEast 2024 ist zweifellos einer der Schlüsselmomente für die Förderung des kroatischen Films und des kulturellen Erbes, und die erfolgreiche Partnerschaft des Kroatischen Tourismuszentrums, HAVC und der Botschaft der Republik Kroatien in Belgien stärkt diese wichtige Initiative zusätzlich.


Mit solchen Festivals positioniert sich Kroatien als unentbehrliches Ziel für Filmbegeisterte und kulturelle Veranstaltungen, und CinEast ist ein Paradebeispiel dafür, wie Filmkunst Völker und Kulturen verbinden kann.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 08 Oktober, 2024

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.