Sell Croatia Verona: HTZ hat Italien ein Angebot unterbreitet

Die kroatische nationale Tourismusbehörde präsentierte das Angebot des Valamar Pical Resorts auch italienischen Agenten auf dem Sell Croatia Workshop in Verona

Die CNTB-Repräsentanz in Italien organisierte einen sehr erfolgreichen Business-Workshop "Sell Croatia" in Casa Maffea in Verona, an dem 18 kroatische Tourismusunternehmen und 38 Agenturen aus der Region Venetien teilnahmen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zu stärken und Neuheiten vorzustellen, darunter die größte Investition - das Valamar Pical Resort in Poreč.

Die kroatische nationale Tourismusbehörde präsentierte das Angebot des Valamar Pical Resorts auch italienischen Agenten auf dem Sell Croatia Workshop in Verona
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Die Vertretung der Kroatischen Zentrale für Tourismus (HTZ) in Italien hat einen bedeutenden Schritt zur Stärkung der Beziehungen zum italienischen Tourismussektor unternommen, indem sie einen gezielten Business-Workshop mit dem Titel „Sell Croatia“ organisierte. Die Veranstaltung fand im prestigeträchtigen Ambiente des Museumskomplexes Casa Maffei statt, der sich im historischen Herzen von Verona befindet, einer Stadt mit reicher Geschichte und Kultur, die ein wichtiges Wirtschaftszentrum Norditaliens darstellt.


Dieser B2B-Workshop versammelte eine beeindruckende Anzahl von Teilnehmern von beiden Seiten der Adria. Von kroatischer Seite präsentierten 18 sorgfältig ausgewählte Tourismusunternehmen ihr Angebot. Darunter befanden sich renommierte Reisebüros, angesehene Hotelbetriebe, die die Spitze des kroatischen Unterkunftsangebots repräsentieren, lokale Tourismusverbände, die spezifische Destinationen und ihre Attraktionen bewerben, sowie spezialisierte Krankenhäuser und Thermen, die die wachsende Bedeutung des Gesundheitstourismus in Kroatien hervorheben. Von italienischer Seite nahmen 38 Reisebüros und Reiseveranstalter teil, hauptsächlich aus dem Gebiet von Verona und der weiteren Region Venetien, was ein konkretes Interesse an kroatischen Tourismusprodukten zeigt.


Strategische Vernetzung auf einem Schlüsselmarkt


Das Hauptziel dieser Initiative war die Schaffung einer Plattform für die direkte Vernetzung der wichtigsten Akteure der Tourismusindustrie Kroatiens und Italiens. Der Fokus lag darauf, kroatischen Anbietern zu ermöglichen, neue Geschäftskontakte zu knüpfen und Kanäle der Zusammenarbeit mit italienischen Partnern zu eröffnen, aber auch bestehende Geschäftsbeziehungen zu pflegen und zu vertiefen. Der italienische Markt ist traditionell einer der wichtigsten Quellmärkte für den kroatischen Tourismus, und die Region Venetien stellt aufgrund ihrer geografischen Nähe und wirtschaftlichen Stärke ein besonders bedeutendes Reservoir potenzieller Gäste dar.


Viviana Vukelić, Direktorin der HTZ-Vertretung in Italien, äußerte sich zufrieden über die Resonanz und die Dynamik des Workshops. „Wir freuen uns, dass wir von Jahr zu Jahr ein wachsendes Interesse kroatischer Tourismusunternehmen an einer aktiven Präsentation ihres Angebots auf dem italienischen Markt feststellen. Dies ist ein Zeichen für die Anerkennung der Bedeutung kontinuierlicher Arbeit und Präsenz auf diesem für uns lebenswichtigen Markt“, betonte Vukelić.


Sie fügte hinzu, dass der Zeitpunkt des Workshops sorgfältig gewählt wurde. „Unter Berücksichtigung der aktuellen Trends bei Last-Minute-Buchungen, die oft charakteristisch für italienische Gäste sind, sowie einer Reihe von Frühlingsferien und Feiertagen, die in den kommenden Wochen in Italien anstehen, hielten wir dies für den idealen Zeitpunkt. Es bot sich eine ausgezeichnete Gelegenheit, das gesamte touristische Angebot unseres Landes gerade in der Region Venetien zu präsentieren, die unseren Grenzen relativ nahe ist und deren Einwohner traditionell zur kroatischen Küste und zu den Destinationen tendieren. Die Nähe von Verona zu Kroatien macht es logistisch günstig für die Organisation solcher Treffen.“


Positive Reaktionen und zukünftige Chancen


Das Feedback von Partnern und Teilnehmern des Workshops in Verona war äußerst positiv, bestätigte Vukelić. Die Veranstaltung wurde als sehr erfolgreich bewertet, nicht nur gemessen an der Anzahl der anwesenden Fachleute, sondern, was noch wichtiger ist, an der Qualität der geknüpften Kontakte und geführten Geschäftsgespräche. „Die Qualität der Interaktion und die konkreten Vereinbarungen, die aus den Treffen hervorgingen, öffnen die Tür zu einer noch stärkeren Präsenz und erfolgreicheren Geschäftstätigkeit der kroatischen Tourismuswirtschaft auf dem anspruchsvollen, aber ertragreichen italienischen Markt“, kommentierte die Direktorin der Vertretung.


Solche Treffen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des kroatischen Tourismus, da sie eine direkte Kommunikation und die Anpassung des Angebots an die spezifischen Anforderungen und Vorlieben italienischer Reisender ermöglichen. Die Präsentation von Neuheiten, die Stärkung des Vertrauens zwischen den Partnern und das Verständnis der Markttrends sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Tourismussaison.


Informationen und Fokus auf neue Investitionen


Um den italienischen Agenten ein möglichst vollständiges Bild zu vermitteln, bereiteten die kroatischen Vertreter eine Reihe nützlicher Informationen vor. Besonderer Schwerpunkt wurde auf die Vorstellung der neuesten Investitionen im kroatischen Tourismussektor gelegt, von neuen oder renovierten Hotels und Resorts bis hin zu Verbesserungen der Infrastruktur und touristischer Attraktionen. Den Teilnehmern wurden auch aktualisierte Listen der Verkehrsverbindungen zwischen Italien und Kroatien präsentiert, einschließlich Flug-, Schiffs- und Straßenlinien, was für die Reiseplanung von entscheidender Bedeutung ist. Ein Teil der Präsentation widmete sich auch dem Kalender der bevorstehenden Veranstaltungen, Festivals und Events in ganz Kroatien, mit dem Ziel, Gäste auch außerhalb der Hauptsaison im Sommer anzuziehen.


Vorstellung eines Leitprojekts: Valamar Pical Resort in Poreč


Nach Abschluss der formellen Geschäftsgespräche und B2B-Meetings wurde ein besonderer Moment der Präsentation eines der ehrgeizigsten Projekte in der jüngeren Geschichte des kroatischen Tourismus gewidmet. Es handelt sich um das Valamar Pical Resort in Poreč, ein Projekt, das derzeit die größte Einzelinvestition in den Tourismussektor des Landes darstellt. Den italienischen Partnern wurden Details dieses luxuriösen Resorts vorgestellt, das die Qualität des Angebots in Poreč und ganz Istrien erheblich verbessern soll.


Diese Investition umfasst den Bau und die Rekonstruktion von Unterkunftskapazitäten der höchsten Kategorie sowie umfangreiche Zusatzeinrichtungen wie Schwimmbäder, Wellnesszentren, Sportplätze, Kongresssäle und erstklassige gastronomische Einrichtungen. Der Fokus auf Qualität, Nachhaltigkeit und die Bereitstellung eines einzigartigen Gästeerlebnisses sind die Schlüsselmerkmale dieses Projekts. Die Präsentation des Resorts gerade beim Workshop in Verona zielte darauf ab, das Interesse der italienischen Agenten zu wecken und sicherzustellen, dass diese neue Perle des kroatischen Angebots rechtzeitig in ihre Programme für die kommenden Saisons aufgenommen wird. Die Entwicklung solch hochwertiger Einrichtungen in Poreč stärkt zusätzlich die Position Istriens als führende kroatische Tourismusregion.


Der erfolgreiche Workshop „Sell Croatia“ in Verona bestätigte die Vitalität der Beziehungen zwischen dem kroatischen Tourismus und dem italienischen Markt und demonstrierte gleichzeitig die Proaktivität der HTZ und kroatischer Tourismusunternehmen bei der Anpassung an die Marktbedingungen und der Präsentation neuer Werte für potenzielle Gäste und Partner. Ein kontinuierlicher Dialog und eine Zusammenarbeit, wie sie in der Casa Maffei erreicht wurden, sind entscheidend für das weitere Wachstum und die Entwicklung des Tourismusaustauschs zwischen den beiden Nachbarländern.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 19 April, 2025

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.