Pazin Bürgermeisterin Suzana Jasic übernimmt von Goran Hrvatin die Leitung des Tourismusverbandes Zentralistrien

Nach einer vierjährigen Amtszeit von Goran Hrvatin, dem Bürgermeister von Tinjan, dem Bürgermeister von Pazin, wurde Suzana Jašić zur neuen Präsidentin des Tourismusverbandes von Zentralistrien ernannt. Durch einstimmige Entscheidung der Leiter von neun Gemeinden übernimmt Jasic die Leitung der touristischen Entwicklung des Herzens von Istrien mit dem Ziel, das authentische Angebot der Region zu stärken.

Pazin Bürgermeisterin Suzana Jasic übernimmt von Goran Hrvatin die Leitung des Tourismusverbandes Zentralistrien

Mittelistrien, das authentische Herz der Halbinsel, das mit seinen grünen Hügeln und seinem reichen Erbe eine stetig wachsende Zahl von Besuchern anzieht, tritt in eine neue Ära der touristischen Entwicklung ein. Eine neue Kraft tritt an die Spitze des Tourismusverbandes Mittel-Istrien (TZSI), der Dachorganisation, die neun lokale Selbstverwaltungseinheiten vereint. Nach der vierjährigen Amtszeit von Goran Hrvatin, dem Bürgermeister der Gemeinde Tinjan, übernimmt Suzana Jašić, die Bürgermeisterin der Stadt Pazin, die Führungsposition durch eine im Geiste der Zusammenarbeit und des Miteinanders getroffene Entscheidung. Dieser Wechsel symbolisiert die Fortsetzung der strategischen Ausrichtung der Region auf einen nachhaltigen und qualitativ hochwertigen Tourismus, mit einem Schwerpunkt auf den einzigartigen Vorteilen, die dieser Teil Istriens bietet.


Die einstimmige Entscheidung über die Ernennung von Suzana Jašić wurde bei einem Koordinierungstreffen der Gemeindevorsteher und der Bürgermeisterin der Region Pazin getroffen, womit die Vereinbarung über die Rotation der Führungsfunktion innerhalb der Gemeinschaft bestätigt wurde. Die offizielle Amtsübernahme als Präsidentin erfolgte gestern, am 5. September 2025. Gemäß der getroffenen Vereinbarung wird Jašić diese verantwortungsvolle Funktion für die Dauer ihrer Amtszeit als Bürgermeisterin ausüben und damit eine starke Verbindung zwischen dem Verwaltungszentrum der Region, der Stadt Pazin, und der gesamten Tourismusstrategie des Gebiets sicherstellen. Ihre Ankunft an der Spitze des TZSI eröffnet ein neues Kapitel, in dem eine weitere Stärkung der Marke „Mittelistrien – authentisches Istrien“ sowie die Entwicklung neuer touristischer Produkte erwartet wird, die das Angebot bereichern und Gäste das ganze Jahr über anziehen sollen.


Ein Blick zurück: Beitrag zu Entwicklung und Wachstum


Mit dem Ausscheiden von Goran Hrvatin aus dem Amt des Präsidenten endet eine wichtige Periode für den Tourismus in Mittel-Istrien. Hrvatin hatte dieses Amt vom 1. August 2021 bis zum 4. September 2025 inne, in einer Zeit, die von den Herausforderungen der postpandemischen Erholung und der Notwendigkeit der Anpassung an neue Markttrends geprägt war. Während seiner Amtszeit setzte der TZSI die intensive Förderung der Region als Destination für Aktivurlaub, Weintourismus und Gastronomie sowie Kulturtourismus fort. Erhebliche Anstrengungen wurden in die Digitalisierung von Werbeaktivitäten, die Entwicklung von Rad- und Wanderwegen sowie die Stärkung der Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren investiert – von Vermietern und Winzern bis hin zu Gastronomen und kleinen landwirtschaftlichen Familienbetrieben. Der Tourismusverband Mittel-Istrien sprach Goran Hrvatin seinen tiefen Dank für sein engagiertes Engagement, seine Mühe und seine Vision aus, die maßgeblich zur Positionierung Mittel-Istriens als anerkannte und begehrte Tourismusdestination beigetragen haben. Seine Arbeit hat ein solides Fundament für weiteres Wachstum und Entwicklung gelegt, und die Kontinuität der Projekte wird auch in der kommenden Zeit eine der Prioritäten bleiben.


Wegweisendes Kooperationsmodell als Schlüssel zum Erfolg


Der Tourismusverband Mittel-Istrien ist ein leuchtendes Beispiel für eine erfolgreiche interkommunale und intergemeindliche Zusammenarbeit in Kroatien. Er wurde bereits am 21. August 2007 gegründet und war damit der erste Tourismusverband im Land, der formell mehrere lokale Selbstverwaltungseinheiten umfasste. Dieses wegweisende Vorhaben ging aus dem Abkommen über die Zusammenarbeit in der Tourismusentwicklung hervor, das zwischen der Stadt Pazin und den Gemeinden Cerovlje, Gračišće, Karojba, Lupoglav, Pićan, Sveti Lovreč, Sveti Petar u Šumi und Tinjan geschlossen wurde. Genau diese Synergie ermöglichte es, ein kleines, fragmentiertes Gebiet als einzigartige Destination mit einem reichen und vielfältigen Angebot zu profilieren. Seit 2010 agiert der TZSI offiziell als regionaler Tourismusverband mit Sitz in Pazin, der als operatives Zentrum für alle Aktivitäten dient.


Die Verwaltungsstruktur des TZSI ist so konzipiert, dass eine gleichberechtigte Teilnahme aller Mitglieder gewährleistet ist. Das höchste Gremium ist die Versammlung, die sich aus Vertretern der Mitglieder zusammensetzt und die wichtigsten strategischen Entscheidungen trifft. Die operative Leitung der Gemeinschaft ist dem Direktor und dem Präsidenten anvertraut. Seit dem 17. Februar 2025 wird die Funktion des Direktors von Darko Žiković ausgeübt, der in Zusammenarbeit mit der neuen Präsidentin Suzana Jašić weiterhin an der Verwirklichung der gesetzten Ziele arbeiten wird. Dieses Kooperationsmodell hat sich als äußerst effektiv erwiesen, da es die Bündelung von Ressourcen, eine gemeinsame Promotion und die Schaffung komplexerer touristischer Produkte ermöglicht, die einzelne Gemeinden allein nicht anbieten könnten. Gäste, die sich entscheiden, diese Region zu erkunden, können alles erleben, von Adrenalin-Abenteuern über der Grotte von Pazin bis hin zu ruhigen Spaziergängen durch mittelalterliche Städtchen, der Verkostung von ausgezeichnetem Prosciutto in Tinjan oder der Entdeckung des reichen sakralen Erbes in Sveti Petar u Šumi.


Vision für die Zukunft: Nachhaltigkeit und Authentizität als Imperativ


Die Ernennung von Suzana Jašić, der Bürgermeisterin der größten Stadt im Verbund des TZSI, zur Präsidentin sendet eine klare Botschaft über die strategische Richtung der zukünftigen Entwicklung. Es wird erwartet, dass der Fokus auf einem nachhaltigen Tourismus liegt, der die natürlichen und kulturellen Ressourcen schont und gleichzeitig die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung erhöht. Mittel-Istrien profiliert sich zunehmend als Alternative zum Massentourismus an der Küste und bietet Ruhe, Privatsphäre, unberührte Natur und vor allem ein authentisches Erlebnis. Die Gäste kommen hierher nicht nur, um den Sommerurlaub zu verbringen, sondern um den istrischen Lebensstil zu leben, was ein enormes Potenzial für die Verlängerung der Saison und die Entwicklung eines ganzjährigen Tourismus eröffnet. Die wichtigsten Trümpfe der Region, wie die erstklassige Gastronomie auf Basis lokaler Zutaten, ein ausgedehntes Netz an Radwegen, ein reiches historisches Erbe und eine immer hochwertigere Unterkunft in Ferienhäusern, bilden die Grundlage, auf der zukünftige Marketingstrategien aufgebaut werden.


Das neue Führungsteam, unter der Leitung von Präsidentin Jašić und Direktor Žiković, wird vor der Aufgabe stehen, Mittel-Istrien weiter als eine Destination zu brandmarken, die einzigartige Erlebnisse bietet. Dazu gehören die digitale Transformation, ein intelligentes Destinationsmanagement und die Schaffung innovativer Inhalte, die neue Zielgruppen von Gästen anziehen, wie digitale Nomaden, Naturliebhaber und Aktivurlauber. Die Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und Dienstleistern wird weiterhin von entscheidender Bedeutung sein, um sicherzustellen, dass die Vorteile des Tourismus gleichmäßig verteilt werden und das Wertvollste erhalten bleibt – die Authentizität, für die dieser Teil Istriens bekannt ist. Dem Tourismusverband Mittel-Istrien steht eine dynamische Zeit bevor, in der unter neuer Führung die Erfolgsgeschichte des grünen Herzens Istriens weitergeschrieben wird.

Erstellungszeitpunkt: 5 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.