Werbekampagne 50 Best Explores in Istrien

Werbekampagne "50 Best Explores" in Istrien: Jan Hartwig und Anna Wender erkunden die kroatische Gastronomie

Die kroatische Zentrale für Tourismus und der Tourismusverband Istriens organisieren die Dreharbeiten zur Kampagne "50 Best Explores", um den Reichtum der kroatischen Gastronomie hervorzuheben. Jan Hartwig, ein bekannter deutscher Chefkoch, und Anna Wender vom Falstaff-Magazin Deutschland besuchen Rovinj, Pula und andere istrische Destinationen, um lokale kulinarische Spezialitäten zu erkunden

Werbekampagne "50 Best Explores" in Istrien: Jan Hartwig und Anna Wender erkunden die kroatische Gastronomie
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Die Kroatische Zentrale für Tourismus, zusammen mit dem Tourismusverband Istriens, organisiert die Dreharbeiten zur Werbekampagne „50 Best Explores“ in Istrien, basierend auf einer zweijährigen Zusammenarbeit mit der Plattform 50 BEST RESTAURANTS. Die Kampagne zielt darauf ab, den Reichtum und die Vielfalt des kroatischen gastronomischen Angebots mit besonderem Fokus auf Istrien zu präsentieren. Im Rahmen der Kampagne werden der renommierte deutsche Chefkoch Jan Hartwig, Inhaber des mit drei MICHELIN-Sternen ausgezeichneten Restaurants Jan, und Anna Wender, Redakteurin des Magazins Falstaff Deutschland, Kroatien besuchen.

Kristjan Staničić, Direktor der Kroatischen Zentrale für Tourismus, erklärte, dass das Projekt über die Kanäle der Plattform The World's 50 Best Restaurants Istrien als erstklassiges gastronomisches Reiseziel fördern und die Bekanntheit Kroatiens auf der globalen gastronomischen Bühne stärken wird. Die Ankunft von Jan Hartwig, einem der prominentesten kulinarischen Talente Deutschlands, und die Anwesenheit des Magazins Falstaff Deutschland werden die kroatische Küche und Eno-Gastronomie, ein wichtiger Motivator für Besucher Kroatiens, weiter fördern. Die Kampagne wird Ende des Sommers veröffentlicht.

Die Kampagne „50 Best Explores“ begleitet einen berühmten Koch, während er die globale Gastronomie erkundet und den Zuschauern einen einzigartigen Einblick in die kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Besonderheiten des Reiseziels bietet. Während der Dreharbeiten zur Kampagne vom 8. bis 12. Juli wird Hartwig beliebte istrische Orte, darunter Rovinj und Pula, verschiedene Weingüter und Olivenhaine sowie das Kap Kamenjak besuchen. Zu den Aktivitäten gehören Trüffelsuche und Kochen in traditionellen Tavernen.

Istrische gastronomische Erlebnisse
Denis Ivošević, Direktor des Tourismusverbandes der Gespanschaft Istrien, äußerte seine Zufriedenheit mit der Präsentation des Besten von Istrien während der Dreharbeiten zur Kampagne. Jan Hartwig und das Team werden während ihres Aufenthalts ein intensives Programm erleben, das Trüffelsuche, Thunfischfang, Verkostungen von extra nativen Olivenölen, Meditation mit istrischen Weinen und Interaktionen mit lokalen Produzenten und Gastronomen umfasst. Alles, was während dieser Woche produziert wird, wird einem breiten Kreis von Tourismus- und Gastgewerbeprofis sowie Liebhabern einzigartiger Geschichten und Erlebnisse zur Verfügung stehen und damit den Ruf Istriens und Kroatiens als Reiseziel weiter stärken.

Jan Hartwig ist bereits ein bewährter Star der Haute Cuisine, anerkannt von Michelin und 50 the best. Im Oktober 2022 eröffnete er sein Restaurant "JAN" in München, das nach nur sechs Monaten drei MICHELIN-Sterne dank seines einzigartigen Stils erhielt.

Zusätzliche Informationen für die Artikelverbreitung: Jan Hartwig wurde 1982 in Nördlingen, Bayern, geboren. Sein Restaurant "JAN" in München wurde schnell zu einem der prestigeträchtigsten Orte für Gastronomie in Deutschland. Falstaff Deutschland, gegründet 1980, ist einer der wichtigsten gastronomischen Führer in Europa, bekannt für seine detaillierten Restaurant- und Weinbewertungen. Rovinj und Pula, als wichtige istrische Reiseziele, sind bekannt für ihre historischen Wahrzeichen und ihr reiches kulturelles Erbe, was sie zu idealen Orten für die Präsentation der lokalen Gastronomie macht.

Die Dreharbeiten zur Werbekampagne „50 Best Explores“ umfassen auch Besuche in vielen Weingütern und Olivenhainen in Istrien, einer Region, die für ihre Spitzenweine und Olivenöle bekannt ist. Die Trüffelsuche und der Verzehr, insbesondere weißer Trüffel, sind eine der Schlüsselaktivitäten, die Gastronomieliebhaber aus der ganzen Welt nach Istrien locken. Istrische Trüffel, zusammen mit Olivenöl und Weinen, sind Teil des einheimischen kulinarischen Angebots, das diese Region weltweit bekannt macht.

Die Kampagne wird neben gastronomischen Erlebnissen auch die natürlichen Schönheiten Istriens zeigen, wie das Kap Kamenjak, einen einzigartigen Ort aufgrund seines Naturerbes und geschützten Landschaftsbildes. Hartwig wird auch an lokalen kulinarischen Workshops teilnehmen, wo er die Möglichkeit haben wird, mit lokalen Köchen zu kochen und traditionelle Zubereitungstechniken kennenzulernen.

„50 Best Explores“ wird den Zuschauern weltweit die Möglichkeit bieten, die versteckten gastronomischen Juwelen Istriens zu entdecken und diese Region als unverzichtbares Reiseziel für Liebhaber guter Küche und Weine zu fördern. Diese Kampagne trägt nicht nur zur Förderung der kroatischen Küche bei, sondern auch zur Stärkung des touristischen Angebots und zur Steigerung des Interesses an einem Besuch Kroatiens als Reiseziel, das reich an kulturellen und gastronomischen Erlebnissen ist.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 23 Juli, 2024

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.