Die Insel Lošinj, eine Perle der Adria, bekannt für ihr heilendes Klima und ihre üppige Natur, wird in den kommenden Wochen erneut zum Epizentrum des maritimen Erbes und lässt die glorreichen Tage wiederaufleben, als ihre Segelschiffe souverän die Weltmeere beherrschten. Vom 6. bis 20. September 2025 wird die Insel der Vitalität Gastgeber des lang ersehnten Festivals „LOSINAVA“ sein, einer Veranstaltung, die auf einzigartige Weise Vergangenheit und Gegenwart verbindet und die unauflösliche Verbindung von Lošinj mit dem Meer, dem Schiffbau und der Seefahrt feiert. Durch ein reichhaltiges und vielfältiges Programm verwandelt dieses Festival ganz Mali Lošinj in eine dynamische Bühne, auf der sich Sportsgeist, Kultur, Musik und Bildung verflechten und den Besuchern einen tiefen und authentischen Einblick in die Identität der Insel bieten.
Die feierliche Einführung in die diesjährige Ausgabe des Festivals fand am Donnerstag, dem 4. September, auf einer Pressekonferenz an einem symbolischen Ort statt – dem Botel Marina in Rijeka. Den Medienvertretern wurde das detaillierte Programm und die Vision des Festivals von den Schlüsselpersonen der Organisation vorgestellt: dem Direktor des Tourismusverbandes der Stadt Mali Lošinj, Dalibor Cvitković, dem Präsidenten des Seemannsclubs Lošinj, Lucio Jurjako, dem Leiter des Segelclubs Jugo, Vedran Kabalin, und dem Vertreter des Sportvereins Škarpina, Ferdinando Zorović.
Verbindung von Tradition und Moderne als Schlüssel zum Erfolg
„Losinava ist mehr als ein Festival; es ist eine Hommage an das Meer und die Menschen, die ihr Leben darin verwoben haben. Zwei Wochen lang voller Veranstaltungen wird unsere Insel zu einer großen Bühne, auf der wir eine jahrhundertealte Seefahrtstradition feiern. Unser Ziel ist es, durch Regatten, Sportwettkämpfe, Konzerte, Bildungs-Vorträge, Ausstellungen und interaktive Workshops die Geschichte der Kapitäne, Schiffbauer und Seeleute von Lošinj zu erzählen. Wir möchten allen Generationen, von den Jüngsten bis zu den Ältesten, die Möglichkeit geben, auf kreative und unterhaltsame Weise die Fähigkeiten, Bräuche und Geschichten zu entdecken, die die Identität dieser einzigartigen Insel geprägt haben“, betonte Dalibor Cvitković, Direktor des Tourismusverbandes der Stadt Mali Lošinj, und hob die bildende und kulturelle Dimension der Veranstaltung hervor, die das touristische Angebot bereichert und die Saison verlängert.
Ferdinando Zorović vom Sportverein Škarpina knüpfte an die Bedeutung der Erhaltung des Erbes an und betonte, dass Losinava das zentrale Ereignis sei, das die Seefahrtsgeschichte und die Kunst der Navigation von Lošinj am treuesten darstelle. „Die Seefahrt war nie nur ruhiges Meer; sie bedeutete auch, sich Stürmen zu stellen, aus denen man wissen und in der Lage sein musste, Schiff und Besatzung in einen sicheren Hafen zu bringen. Genau diese Fähigkeit, dieser Mut und diese Findigkeit zeichneten die Seeleute von Lošinj aus. Ich hoffe, dass unsere jungen Generationen aus diesen Ereignissen die wichtigste Botschaft ziehen werden – und das ist meiner Meinung nach die Bedeutung von Ausdauer, Wissen und Hingabe an das Leben auf der Insel, das schon immer untrennbar mit dem Meer verbunden war“, sagte Zorović.
Große Eröffnung im Zeichen von Rudern, Fässern und Klapa-Gesang
Die feierliche Eröffnung des Festivals ist für Samstag, den 6. September, geplant und beginnt mit einer spektakulären Promenade im Hafen von Mali Lošinj. Die Farbenpracht der Teilnehmer der diesjährigen Regatta der Pasaras (kleine Boote) mit Rudern, begleitet von den energiegeladenen Majoretten von Lošinj und den Klängen des Blasorchesters Josip Kašman, wird den Auftakt zum ersten großen Wettbewerb bilden – der 13. Lošinjer Regatta der Pasaras mit Rudern. Dieses traditionelle Ruderrennen, das den Geist der Regatten des späten 19. Jahrhunderts wiederbelebt, ist in zwei Kategorien unterteilt: hölzerne Pasaras bis 4,3 Meter und solche über 4,3 Meter. Es ist ein Anblick, der in die Vergangenheit zurückversetzt und die Kraft menschlicher Hände und die Schönheit des traditionellen Schiffbaus feiert. Nach Mali Lošinj zieht die Feier nach Veli Lošinj weiter, wo die 5. Veloselska Regatta der Maštela stattfinden wird – ein einzigartiges und unterhaltsames Rennen in Fässern, das immer eine große Anzahl von Zuschauern anzieht. Der Höhepunkt des ersten Tages wird das Abendprogramm sein, gefüllt mit einem reichhaltigen gastronomischen Angebot an lokalen Spezialitäten und einem großen Konzert, bei dem die Legenden Tomislav Bralić und Klapa Intrade auftreten werden, deren Lieder über das Meer, Dalmatien und die Liebe die maritime Geschichte perfekt abrunden.
„Mit großer Erwartung bereiten wir die 13. Pasara-Regatta vor, die am Samstag, dem 6. September, um 10 Uhr stattfinden wird und mit der wir das Festival LOSINAVA offiziell eröffnen. Unser Seemannsclub ist in Zusammenarbeit mit dem Segelclub Jugo und dem Sportverein Škarpina stolzer Träger eines bedeutenden Teils des Programms. Neben der Regatta haben wir für die Besucher eine Reihe interessanter Vorträge zur Seefahrtsgeschichte sowie Präsentationen zum Binden von Seemannsknoten vorbereitet und bieten damit eines der reichhaltigsten und lehrreichsten Segmente des Festivals“, sagte Lucio Jurjako, Präsident des Seemannsclubs Lošinj.
Der Geist von Venedig im Herzen von Lošinj
Die diesjährige Ausgabe von Losinava bringt auch einen besonderen Leckerbissen – einen Hauch von Venedig im Hafen von Mali Lošinj. Dank eines besonderen Gastauftritts aus Venedig haben die Besucher die einmalige Gelegenheit, den Charme einer Fahrt in einer authentischen venezianischen Gondel zu erleben. Kostenlose Fahrten mit diesem eleganten Wasserfahrzeug bieten einen unvergesslichen Blick auf den Hafen und die Stadt von der Seeseite. Die kulturelle Brücke zwischen den beiden Seemächten Lošinj und Venedig wird durch den Auftritt des renommierten italienischen Chors „Coro Serenissima“ weiter gefestigt, dessen Darbietung traditioneller italienischer Lieder im Hafen widerhallen wird. Das Programm wird auch durch eine Präsentation traditioneller venezianischer Produkte bereichert, wodurch eine einzigartige Synergie zweier reicher maritimer Kulturen der Adria entsteht.
Höhepunkt des Festivals: die 43. Lošinjer Kreuzer-Regatta
Segelbegeisterte erwarten mit Ungeduld das zweite Festivalwochenende, an dem der prestigeträchtigste Wettbewerb auf dem Programm steht – die 43. Lošinjer Kreuzer-Regatta, auch bekannt als Regatta der Lošinjer Olympioniken, die am 13. und 14. September stattfinden wird. Vedran Kabalin, Präsident des JK Jugo, kündigte ein außerordentlich reichhaltiges Programm auf See und an Land an.
„Auch in diesem Jahr haben wir ein Wochenende voller Adrenalin und Spaß vorbereitet. Am Freitag, dem 12. September, organisieren wir als Auftakt zur Hauptregatta die 8. Nachtregatta der traditionellen Boote. Das ist wirklich ein zauberhafter Anblick, eine Promenade beleuchteter traditioneller Schiffe im Hafen von Lošinj. Eine besondere Atmosphäre wird durch den Auftritt der Frauenchöre Coro Serenissima und Vittorio Craglietto geschaffen, die vom Deck des Loggers Nerezinac singen werden, unserem schwimmenden Museum, das im Herzen des Hafens vor Anker liegt“, verriet Kabalin.
Das Hauptereignis beginnt am Samstag mit einem Navigationsrennen. Die etwa 27 Seemeilen lange Route führt die Segler vom Start vor der Werft von Lošinj um eine Boje vor der Insel Susak, dann zu einer zweiten Boje bei der Bucht Žalić und zurück zur Ziellinie im Hafen von Mali Lošinj. Der Samstagnachmittag und -abend sind für ein reichhaltiges gastro-kulturelles Programm an Land reserviert. Besucher können Konzerte, eine Fahrt mit einer venezianischen Gondel sowie das Betrachten und Kaufen von authentischen Produkten lokaler Handwerker und Kunsthandwerker genießen. Für alle Regattateilnehmer wird auch ein gemeinsames Abendessen organisiert. Der Sonntag bringt das große Finale mit zwei spannenden Stabrennen in der Bucht von Mali Lošinj. Diese kurzen und dynamischen Duelle auf See bieten spektakuläre Szenen für die Zuschauer vom Ufer aus. Nach dem Wettbewerb folgt die feierliche Preisverleihung an die besten Crews.
„Als Organisator bleibt mir, allen Sponsoren, Freunden des Clubs und Freiwilligen zu danken, die mit ihrem selbstlosen Engagement bereits zum 43. Mal in Folge die Durchführung dieser unumgänglichen Veranstaltung ermöglichen, die auf beste Weise unser wunderschönes Lošinj und seine Segeltradition fördert“, schloss Kabalin. Das Programm des gesamten Festivals wird aus Mitteln des Tourismusverbandes Kvarner kofinanziert, und seine Bedeutung wurde auch durch die Bewerbung für das Programm für Fischerei und Aquakultur der Europäischen Union anerkannt, was seine Qualität und Bedeutung für die Erhaltung des europäischen maritimen Erbes bestätigt.
Erstellungszeitpunkt: 3 Stunden zuvor