Im wunderschönen Ambiente des Museums des Apoxyomenos, das die bronzene Schönheit eines antiken Athleten bewahrt, fand gestern, am 25. September, die traditionelle Feier anlässlich des Welttourismustages statt. Die Stadt Mali Lošinj und der Tourismusverband der Stadt Mali Lošinj ehrten erneut jene, die die Seele des Tourismus von Lošinj ausmachen – die fleißigen und engagierten Einzelpersonen. Diese Veranstaltung, die Jahr für Jahr den Beitrag der Menschen zum Erfolg des Reiseziels feiert, bestätigte, dass gerade der Mensch das entscheidende Glied in der Kette der Gastfreundschaft und Qualität ist, für die Lošinj bekannt ist. Während sich die Welt darauf vorbereitet, am 27. September den dem Tourismus gewidmeten Tag zu begehen, dieses Jahr unter dem globalen Thema „Tourismus und nachhaltige Transformation“, hat Lošinj gezeigt, dass Nachhaltigkeit auf den Menschen beruht – auf ihrer Fachkompetenz, Freundlichkeit und ihrem Engagement für die Bewahrung der lokalen Identität.
Auszeichnungen für Exzellenz: Wer sind die Besten im Tourismus von Lošinj?
Durch die lobenswerte Aktion „DER MENSCH – SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG IM TOURISMUS“, die mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, das Dienstleistungsniveau zu heben und zu Exzellenz anzuspornen, wurden Einzelpersonen aus den verschiedensten Sektoren ausgezeichnet, die mit ihrer täglichen Arbeit zum Gesamterlebnis des Gastes beitragen. Jeder dieser Namen repräsentiert eine Geschichte von Anstrengung, Professionalität und Liebe zum Beruf. Die Preise wurden in sogar 25 Kategorien vergeben, die alle Segmente der Tourismusbranche umfassen, vom Agenturgeschäft bis zu den kommunalen Dienstleistungen. Unter den Preisträgern befanden sich: Sonja Pavličić als beste Agenturmitarbeiterin, Ana Bugarski als außergewöhnliche Reiseführerin und Nataša Radeka für ihren Beitrag im Vertrieb und Marketing. Die Auszeichnung für die beste Rezeptionsmitarbeiterin erhielt Martina Razum, während für den tadellosen Service im Hotelrestaurant die Kellnerin Daliborka Baljak ausgezeichnet wurde. In der Kategorie der Kellner in einer Café-Bar stach Nenad Borak hervor, und den Titel des besten Barkeepers trug Andrea Laslo Šutić davon. Die kulinarische Kunst von Dinko Lekić brachte ihm den Preis für den besten Koch ein, und für die Sauberkeit und Makellosigkeit der Hotelräume ist Ivanka Ivatek verantwortlich, die als Mitarbeiterin des Hotel-Housekeepings ausgezeichnet wurde. Ondina Saganić Stanić wurde als beste Anbieterin von Gastronomiedienstleistungen in Privatunterkünften anerkannt, was die Bedeutung der Privatunterkünfte für das touristische Angebot von Mali Lošinj unterstreicht. Die Sicherheit des Reiseziels wurde ebenfalls als Schlüsselelement anerkannt, weshalb auch der Polizist Ivan Henč und der Feuerwehrmann Danijel Crnović ausgezeichnet wurden. Im Handelssektor zeichnete sich die Verkäuferin Ksenija Terpich aus. Der Beitrag zum Nautiktourismus wurde in der Arbeit von Jadranko Jušić gewürdigt, während im Verkehrssektor Nikola Borić ausgezeichnet wurde. Für das Lächeln und die Unterhaltung der Gäste sorgte die Tourismusanimateurin Željka Pušeljić, und für sportliche Aktivitäten in den Schwimmbädern wurde Leon Lovrić ausgezeichnet. Die Gepflegtheit und Schönheit der Umgebung, die eines der Markenzeichen der Insel der Vitalität ist, wäre ohne fleißige Mitarbeiter wie Vedran Badurina und Marijo Budinić nicht möglich. Technische Unterstützung und Wartung sind für das reibungslose Funktionieren der Einrichtungen von entscheidender Bedeutung, wofür der Hausmeister Elvis Bešlagić eine Anerkennung erhielt, während Tonka Kustić für die Gartengestaltung ausgezeichnet wurde. In der Hotelinstandhaltung tat sich Ante Živković hervor, und im kommunalen Programm Ajlen Herceg. Die Bedeutung des Gesundheitstourismus, ein Segment, für das Mali Lošinj weithin bekannt ist, wurde mit der Auszeichnung für Ines Štokić betont. Die Zukunft liegt in der Jugend, was durch die Auszeichnung der ausgezeichneten Schülerin Zara Blagojević für ihre Erfolge bei Wettbewerben bestätigt wurde.
Die Bürgermeisterin der Stadt Mali Lošinj, Ana Kučić, gratulierte allen Gewinnern mit unverhohlenem Stolz und betonte, dass die Menschen die größte Stärke und der größte Reichtum der Stadt seien. „Diese Anerkennungen sind eine Belohnung für diejenigen, die mit ihrer Arbeit, ihrem Engagement und ihrem Herzen Lošinj zu einem Ort der Exzellenz, der Gemeinschaft und des Fortschritts machen. Jeder ausgezeichnete Mitarbeiter ist ein Beweis dafür, dass Professionalität und Menschlichkeit in einer aufrichtigen Sorge um die Gemeinschaft und ihre Entwicklung vereint werden können. Die Mühe, das Wissen und die Liebe zum Beruf, die sie investieren, tragen nicht nur zum Erfolg der Einrichtung oder des Unternehmens bei, in dem sie arbeiten, sondern bereichern auch die gesamte Gemeinschaft. Möge diese Anerkennung ein Ansporn für alle sein, weiterhin an sich selbst, an ihre Stadt und an die Menschen um sie herum zu glauben, denn gerade die Menschen machen unser Lošinj zu einem besonderen Ort. Unsere Stärke liegt in der Gemeinschaft, und die heutigen Preisträger sind der beste Beweis dafür, dass Exzellenz anerkannt und belohnt wird“, sagte Bürgermeisterin Kučić.
Besondere Anerkennungen für die Hüter des Erbes und die Förderer des Reiseziels
Neben den Auszeichnungen für individuelle Exzellenz in touristischen Tätigkeiten wurden auch besondere Anerkennungen an Einzelpersonen und Vereine vergeben, deren Arbeit über den Rahmen ihrer Berufe hinausgeht und eine bleibende Spur im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Insel hinterlässt. Für seinen außergewöhnlichen Beitrag zum Tourismus wurde DARIJO KUČIĆ eine besondere Anerkennung zuteil, der als wahrer Hüter des Erbes und unermüdlicher Motor der Gemeinschaft beschrieben wird. Sein Wirken bei der Bereicherung der Folklore, des Klapa-Gesangs und der Bewahrung der Tradition des Cres-Lošinj-Archipels bildet das Fundament, auf dem eine authentische touristische Geschichte aufgebaut wird. Seine Lebensphilosophie fasste er in einer einfachen, aber kraftvollen Botschaft aus seinem Heimatort Belej auf Cres zusammen: „Ich habe ein sehr glückliches Leben.“
Die Feier war auch eine Gelegenheit, große Jubiläen zu begehen. Das Blasorchester Josip Kašman erhielt eine Anerkennung für unglaubliche 150 Jahre ununterbrochener Tätigkeit, mit der sie das kulturelle Erbe bereichert und zu einem der Symbole von Mali Lošinj geworden sind. Ihre reiche Geschichte wurde in diesem Jahr auch in einer wertvollen Monographie verewigt. Ein halbes Jahrhundert des Bestehens feierten auch die Musikabende von Osor, ein Festival, das in der einzigartigen Kulisse der Kathedrale von Osor fast 800 Konzerte veranstaltet hat und zu einem unverzichtbaren Ort für Liebhaber klassischer Musik geworden ist. Ein weiteres wichtiges Jubiläum, 40 Jahre Betrieb, feierte auch der Flugplatz Mali Lošinj, ein wichtiger Punkt der Verkehrsverbindung der Insel. In diesem Sinne wurde auch dem bekannten Lošinjer Historiker Julijan Sokolić eine Anerkennung überreicht, als der Person, die den traditionellen Tag der Auswanderer auf der Insel Susak ins Leben gerufen hat, eine Veranstaltung, die in diesem Jahr ebenfalls ihr 40. Jubiläum feierte und die jedes Jahr zahlreiche in der Welt verstreute Suščaner versammelt.
Kultur, Tradition und Innovation als Säulen des Tourismus
Besondere Anerkennungen für den Beitrag zur Erhaltung des kulturellen und traditionellen Erbes wurden Irena Dlaka und Lidija Kosmos für ihren entscheidenden Beitrag zur Realisierung des Spielfilms „Zeleni barba“ verliehen. Dieser Film ist Professor Ambroz Haračić gewidmet, einem Visionär, dessen Leidenschaft für die Aufforstung der Insel das heutige erkennbare, bewaldete Aussehen von Lošinj geprägt hat. Eine Anerkennung erhielt auch Silvana Peroš, eine aktive Liebhaberin von Kultur, Kunst und der Insel Unije, die sich der Erhaltung der Tradition und des kulturellen Angebots dieser Insel widmet. Forschungsarbeit und die Liebe zu Lošinj brachten auch Dr. sc. Vedran Vukotić eine Anerkennung ein. Seit 2011 ist das Haus Betanija in Veli Lošinj unter der Leitung der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz zu einem Zufluchtsort für körperliche und geistige Gesundheit geworden und bietet vielfältige spirituelle Programme an, wodurch das Angebot des Reiseziels erheblich bereichert wurde, wofür sie eine verdiente Anerkennung erhielten. Für den Beitrag zur Erhaltung und Entwicklung der professionellen Fischerei in Kroatien wurde der Verband der Berufsfischer „Ježinac“ aus Mali Lošinj ausgezeichnet. Ein reiches publizistisches Werk, das dem Tourismus, der Seefahrt und dem Schiffbau von Lošinj gewidmet ist, brachte auch Rita Cramer Giovannini eine Anerkennung ein.
Auch die Förderung durch den Sport wurde nicht vergessen, und der Trainer der Volleyballerinnen von Lošinj, Žarko Rogić, wurde ausgezeichnet. Innovation und Sicherheit wurden im sicheren Campingprojekt des Camps Čikat gewürdigt, während für die Aufstellung des Guinness-Weltrekords für den größten Krokant der Welt die Anerkennung von Petar Goleš aus der Gelateria Moby Dick entgegengenommen wurde, womit Mali Lošinj auch auf die Weltkarte der Rekordhalter gesetzt wurde.
Geschmäcker und Düfte von Lošinj: Ein neues Mitglied der Familie lokaler Produkte
Das Projekt „Lokale Produkte aus Lošinj“, das zum Ziel hat, authentische und hochwertige Produkte des Cres-Lošinj-Archipels zu fördern, hat in diesem Jahr ein neues Mitglied bekommen. Es handelt sich um das „Parfem Victory“ von Irena Dlaka. Dieses einzigartige Parfüm, hergestellt auf der Basis von ätherischen Ölen aus Salbei, Immortelle und Lorbeer, ist inspiriert vom Unternehmergeist von Vater und Sohn Andrija Linardić, den Pionieren der Destillation ätherischer Öle aus Martinšćica auf Cres. Mit diesem neuen Produkt zählt die Familie „Lošinj Local Products“ nun 19 Hersteller mit 73 Produkten, die stolz dieses Siegel tragen und Authentizität, erkennbare Herkunft und originelles Design garantieren. Alle Anerkennungen und Gedenkpreise in Form von lokalen Produkten aus Lošinj wurden den Gewinnern von Bürgermeisterin Ana Kučić und dem Direktor des Tourismusverbandes der Stadt Mali Lošinj, Dalibor Cvitković, überreicht.
Direktor Cvitković schloss damit, dass der Welttourismustag die ideale Gelegenheit sei, den Menschen, die Lošinj besonders machen, Anerkennung zu zollen. „Ihr Engagement, vom Erbe bis zu Innovationen, zeigt, dass der Tourismus nicht nur den Gästen, sondern uns allen einen Mehrwert bringt. Mit diesen Auszeichnungen danken wir allen, die mit ihrer Arbeit und Leidenschaft Lošinj als einzigartiges Reiseziel gestalten, und ihr Beitrag – von der Bewahrung der Tradition bis zu neuen und kreativen Ideen – ist der beste Beweis dafür, dass Tourismus sowohl erfolgreich als auch nachhaltig sein kann“, sagte Cvitković und richtete seine Glückwünsche und seinen Dank an alle Preisträger für ihre Mühe und ihr Engagement.
Erstellungszeitpunkt: 4 Stunden zuvor