Ein Musikfieber erfasst Kroatien, während sich die Fans auf einen historischen Moment vorbereiten: Die kultige deutsche Synth-Pop-Band Alphaville, deren Melodien wie „Forever Young“ und „Big in Japan“ eine ganze Ära prägten, kommt zum ersten Mal in ihrer langen und fruchtbaren Karriere nach Zagreb. Der Countdown ist praktisch vorbei, denn das lang erwartete Spektakel findet am Freitag, den 5. September, auf der Zagreber Messe im beeindruckenden Raum des Pavillons 9 statt. Dies ist nicht nur ein Konzert; dies ist eine Gelegenheit für Tausende von einheimischen Fans, die authentische Energie und den Klang einer Band live zu erleben, die in der Musikgeschichte der achtziger Jahre unauslöschliche Spuren hinterlassen hat und meisterhaft nostalgische Melodien mit futuristischem elektronischem Sound verbindet.
Ihre Musik, die einst der Soundtrack für das Erwachsenwerden vieler war, erlebt heute eine unglaubliche Renaissance und erobert die Herzen neuer Generationen. Der beste Beweis dafür ist der unglaubliche Erfolg des Liedes „Forever Young“, das im Jahr 2024 den ersten Platz in der renommierten TikTok Billboard Top 50-Charts erreichte. Die Popularität dieser zeitlosen Hymne ist in den sozialen Medien explodiert, wo sie in mehr als einer Million verschiedener TikTok-Videos verwendet wurde, was ihre universelle und dauerhafte Anziehungskraft bestätigt. Die Band, die auf der Plattform Spotify über 20 Millionen monatliche Hörer verzeichnet, während allein „Forever Young“ mehr als 950 Millionen Streams zählt und die Gesamtzahl der Wiedergaben ihrer Lieder die unglaubliche Marke von 1,8 Milliarden übersteigt, zeigt deutlich, dass ihre musikalische Magie nicht verblasst.
Anfänge im kreativen Chaos West-Berlins
Die Geschichte von Alphaville beginnt 1982 im kreativen und turbulenten Umfeld des damaligen West-Berlins. Die Gründer Marian Gold, Bernhard Lloyd und Frank Mertens vereinten ihre Kräfte und Visionen. Bernhard Lloyd erinnert sich mit Nostalgie an diese Tage und beschreibt ihren Anfang als ein Spiel in einem Spielzeugladen. „Wir fingen bei null an, umgeben von Sequenzern, Rhythmusmaschinen, Arpeggiatoren und Tonbandschleifen. Wir hatten keine formale musikalische Ausbildung, aber von Anfang an hatten wir unsere eigenen Kompositionen. Unser Weg in die Welt der Musik wurde vom Herzen geleitet, nicht vom Verstand, und irgendwie hat alles geklappt“, erinnerte sich Lloyd vor seiner Ankunft in Zagreb.
Der Name der Band wurde von Jean-Luc Godards dystopischem Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1965, „Alphaville, une étrange aventure de Lemmy Caution“, inspiriert, was ihre musikalische Ästhetik perfekt widerspiegelte – eine Verbindung von düsteren, introspektiven Texten und erhebenden, synthetischen Melodien. Ihr Durchbruch in der Szene war kometenhaft. Bereits mit ihrer ersten veröffentlichten Single, „Big in Japan“, erzielten sie einen riesigen weltweiten Erfolg. Das Lied, das von einem Paar handelt, das versucht, seine Heroinsucht zu überwinden, indem es vom Erfolg in einem fernen Land träumt, in dem sie niemand kennt, wurde zu einem Hit in den Charts in ganz Europa.
Definition eines Jahrzehnts: Das Album ‚Forever Young‘
Frontmann Marian Gold, dessen Gesang zum Markenzeichen der Band wurde, betont, dass der plötzliche Erfolg der Single „Big in Japan“ ihnen einen unglaublichen Anstoß und Treibstoff für die weitere Arbeit gab. „Wir hatten einen unstillbaren Hunger nach grandiosen Melodien und den Ehrgeiz, komplexe, fast romanhafte Geschichten im Rahmen von dreieinhalb Minuten zu erzählen“, erklärte Gold. Ihr Ziel war es, etwas völlig Neues zu schaffen, sich außerhalb der damaligen musikalischen Rahmenbedingungen zu positionieren und einen Weg für eine Karriere zu ebnen, die, wie sich herausstellte, Jahrzehnte dauern würde. Sie waren Pioniere in der Nutzung des Potenzials von Synthesizern und elektronischer Musik, und ihr spezifischer Sound, der eine perfekte Mischung aus Melodik und Experimentierfreude war, wurde zur Inspiration für zahlreiche andere Künstler.
Das Debütalbum „Forever Young“ von 1984 wurde zu einem Grundstein des Synth-Pop-Genres. Neben dem Titeltrack und „Big in Japan“ brachte das Album auch den Hit „Sounds Like a Melody“ hervor. Der Titelsong, „Forever Young“, wurde mehr als nur ein Hit; er wurde zu einer globalen Hymne einer Generation, die im Schatten des Kalten Krieges und der ständigen Bedrohung durch nukleare Vernichtung aufwuchs. Seine Texte über Hoffnung, Angst und den Wunsch nach ewiger Jugend in einer unsicheren Welt fanden bei Millionen von Menschen Anklang und sind bis heute relevant geblieben.
Evolution des Klangs und künstlerische Erkundungen
Nach dem anfänglichen Erfolg durchlief die Band einige Veränderungen. Frank Mertens verließ die Gruppe und wurde durch Ricky Echolette ersetzt. Im Laufe ihrer mehr als ein halbes Jahrhundert währenden Karriere erlebte Alphaville Phasen außerordentlicher Kreativität, aber auch Momente künstlerischer Blockade. Sie bauten ihre Philosophie auf der Idee auf, dass Musik ein eigenes Universum sein kann, unbegrenzt durch Regeln und Genres. Die Produktion des Albums „Forever Young“ beschreiben sie als ein Spiel in einem großen Spielzeugladen, während sie die Arbeit am späteren, ehrgeizigeren Album „The Breathtaking Blue“ als Aufenthalt in einem Vergnügungspark mit nahezu unendlichen Möglichkeiten sehen. Dieses Album aus dem Jahr 1989 wurde auch von einem gleichnamigen Kurzfilm begleitet, was für die damalige Zeit ein bahnbrechender Schritt war.
Im Laufe der Jahre veröffentlichten sie weiterhin Alben und erkundeten neue Klanglandschaften, darunter „Catching Rays on Giant“ von 2010 und „Strange Attractor“ von 2017. Ihre Fähigkeit, sich anzupassen und relevant zu bleiben, zeigt sich auch in ihren neuesten Projekten. In den letzten Jahren sorgten sie erneut für eine Sensation mit dem Album „Eternally Yours“ (2022), auf dem sie ihre größten Hits in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg neu aufnahmen und ihnen eine neue, symphonische Dimension verliehen. Kürzlich feierten sie ihr 40-jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung der Kompilation „Forever! Best of 40 years“ (2024), die 40 remasterte Songs enthält, an deren Auswahl auch ihre treuesten Fans beteiligt waren.
Eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und das Zagreber Spektakel
Der Einfluss von Alphaville auf die moderne Musik ist nach wie vor immens. Dies wird durch die Tatsache bestätigt, dass die Weltstars David Guetta und Ava Max im Oktober 2024 ihre Version des Hits „Forever Young“ mit überarbeitetem Text und moderner Produktion veröffentlichten und den Klassiker einem neuen Publikum vorstellten. Ihre Live-Auftritte sind ein unvergessliches Erlebnis, eine Zeitreise, die das Publikum in die Tage zurückversetzt, als ihre Lieder ein unverzichtbarer Teil des Alltags waren, aber gleichzeitig einen frischen, energiegeladenen Blick auf ihren reichen Katalog bietet. Es wird erwartet, dass das Konzert in Zagreb genau das sein wird – eine emotionale und energiegeladene Mischung aus Nostalgie und zeitgenössischem Sound.
Für all jene, die planen, an diesem einzigartigen musikalischen Ereignis teilzunehmen und die Magie von Alphaville live zu erleben, sind noch einige Tickets übrig. Sie sind über das Entrio-System unter dem Link https://www.entrio.hr/event/alphaville-live-24171 erhältlich. Dies ist eine Gelegenheit, die man nicht verpassen sollte – eine Chance, die Lieder, die Generationen definiert haben, live zu hören und Teil des ersten, historischen Auftritts der legendären Band auf kroatischem Boden zu sein.
Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor