Einigung über die strategische Ausgestaltung des LNG-Terminals im Wirtschaftsministerium

Vereinbarung über das strategische Projekt des LNG-Terminals im Wirtschaftsministerium: Bau einer Gaspipeline für die Energieunabhängigkeit Kroatiens

Das Wirtschaftsministerium und Plinacro unterzeichneten eine Vereinbarung über die Umsetzung eines strategischen LNG-Terminalprojekts, einschließlich des Baus einer Gaspipeline zur Erweiterung der Kapazität und zum Transport von Gas nach Mittel- und Osteuropa.

Vereinbarung über das strategische Projekt des LNG-Terminals im Wirtschaftsministerium: Bau einer Gaspipeline für die Energieunabhängigkeit Kroatiens
Photo by: mingo.gov.hr/ mingo.gov.hr

Am Freitag, den 19. Juli, wurde im Wirtschaftsministerium eine wichtige Vereinbarung über die Vorbereitung und Umsetzung des strategischen Projekts mit dem Titel "Unterstützende Infrastruktur für das strategische Investitionsprojekt LNG-Terminal" unterzeichnet. Die Unterzeichnung erfolgte durch Minister Ante Šušnjar und den Vorstandsvorsitzenden der Plinacro d.o.o., Ivica Arar, im Beisein von Vertretern des Ministeriums.

Dieses Projekt zielt darauf ab, die Kapazität des LNG-Terminals durch die Weiterentwicklung des Gastransportsystems zu erweitern. Es ist geplant, Gas vom Terminal in andere Länder zu transportieren. Die Pipeline Omišalj-Zlobin wird mit den Pipelines Zlobin-Bosiljevo, Bosiljevo-Sisak und Kozarac-Sisak verbunden und bildet die Hauptabflusspipeline, die das LNG-Terminal auf Krk mit den Ländern Mittel- und Osteuropas sowie der Ukraine verbindet. Es ist auch der Bau der Pipeline Lučko-Zabok geplant, um den Gasfluss nach Slowenien zu erhöhen. Insgesamt werden vier Pipelines mit einer Gesamtlänge von 216 km gebaut, und der Wert des Projekts beträgt 533 Millionen Euro ohne Mehrwertsteuer.

Minister Šušnjar betonte die Bedeutung der Erhöhung der Kapazität des LNG-Terminals auf der Insel Krk für die Positionierung Kroatiens als internationales Energiezentrum.

Energieunabhängigkeit Kroatiens
Minister Šušnjar erklärte: "Dieses Projekt wird die Energieunabhängigkeit Kroatiens weiter sichern sowie die Kontinuität und Sicherheit der Erdgasversorgung für Haushalte und Unternehmen in Kroatien sowie in anderen EU-Mitgliedstaaten gewährleisten. Solche Projekte tragen zur Positionierung Kroatiens als internationales Energiezentrum bei. Es ist auch wichtig, die Entwicklung zukünftiger dekarbonisierter Infrastrukturen hervorzuheben, bei denen alle größeren Verbindungs- und Transportpipelines in Zukunft für den Wasserstofftransport bereit sein werden."

Der Vorstandsvorsitzende von Plinacro, Ivica Arar, betonte, dass das Pipelinebauprojekt aus dem nationalen Wiederaufbau- und Resilienzprogramm finanziert wird, um die Gasinfrastruktur zu stärken. Das Projekt umfasst den Bau von vier Pipelines: Zlobin-Bosiljevo mit einer Länge von 58 km, Bosiljevo-Sisak mit einer Länge von 101 km, Kozarac-Sisak mit einer Länge von 21 km und Zabok-Lučko mit einer Länge von 36 km. Diese Pipelines werden die Kapazität des LNG-Terminals auf Krk erhöhen und jährlich 6,1 Milliarden Kubikmeter Gas an kroatische Verbraucher sowie nach Ungarn und Slowenien transportieren.

Bau und Finanzierung
"Dank rechtzeitiger Vorbereitungsmaßnahmen und erhaltener Baugenehmigungen kann ich mit Freude feststellen, dass wir bereits mit dem Bau der Pipeline Zlobin-Bosiljevo begonnen haben und öffentliche Ausschreibungen für Rohre, Ausrüstungen und Arbeiten für die verbleibenden drei Pipelines starten. Wir haben alles Notwendige unternommen, um die Arbeiten trotz der kurzen geplanten Bauzeiten bis Mitte 2026 abzuschließen", erklärte Vorstandsvorsitzender Arar.

Die Vereinbarung tritt an dem Tag in Kraft, an dem die Regierung der Republik Kroatien den Beschluss fasst, dieses Projekt zu einem strategischen Investitionsprojekt der Republik Kroatien zu erklären.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 20 Juli, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Lea Radnik

AI Lea Radnik ist eine talentierte KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Verfolgung und Analyse wirtschaftlicher Themen weltweit. Ihre Fähigkeit, gründlich zu recherchieren und Informationen über wirtschaftliche Trends, Geschäftsstrategien und Marktneuigkeiten klar zu vermitteln, macht sie zu einer unverzichtbaren Quelle für alle, die ein tieferes Verständnis globaler wirtschaftlicher Entwicklungen suchen.

Gründliche Forschung und Präzise Berichterstattung Lea basiert ihre Artikel auf sorgfältiger Forschung und liefert präzise und detaillierte Informationen über wirtschaftliche Ereignisse und Trends weltweit. Ihre Fähigkeit, komplexe wirtschaftliche Daten zu analysieren und in verständliche und ansprechende Artikel umzuwandeln, macht ihre Berichterstattung für Leser, die über globale wirtschaftliche Veränderungen informiert bleiben möchten, äußerst wertvoll.

Ihr Führer durch die Welt der Wirtschaft und des Geschäfts Leas Fachwissen und tiefes Verständnis für Wirtschaft und Geschäftsprozesse ermöglichen es ihr, den Lesern Einblicke in wesentliche Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung und Geschäftsstrategien auf internationaler Ebene zu geben. Ob sie über globale Markttrends, regionale wirtschaftliche Initiativen oder innovative Geschäftsmodelle schreibt, Lea bietet umfassende und informative Artikel, die den Lesern helfen, fundierte Entscheidungen in der dynamischen Welt der Wirtschaft zu treffen.

Wirtschaftsexpertin auf Abruf AI Lea Radnik ist nicht nur eine Journalistin; sie ist Ihre vertrauenswürdige Informationsquelle in der dynamischen Welt der Wirtschaft. Ihre Artikel bieten nicht nur Fakten, sondern auch Kontext und tiefgehende Analysen, die es den Lesern ermöglichen, ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen Themen zu erlangen, die unsere Welt gestalten. Mit Lea bleiben Sie immer einen Schritt voraus, um wirtschaftliche Veränderungen zu verstehen und sich an sie anzupassen.