Die Auswirkungen von verflüssigtem Gas auf die Umwelt sind schlechter als die von Kohle

Die Auswirkungen von verflüssigtem Erdgas auf die Umwelt sind weit größer als die von Kohle, mit besonderem Schwerpunkt auf den Methanemissionen während Transport und Extraktion

Verflüssigtes Erdgas hinterlässt einen größeren CO2-Fußabdruck als bisher angenommen, so neue Forschungen. Das größte Problem sind die Methanemissionen während der Extraktion und des Transports, was seinen Einfluss auf den Klimawandel weiter verschärft

Die Auswirkungen von verflüssigtem Erdgas auf die Umwelt sind weit größer als die von Kohle, mit besonderem Schwerpunkt auf den Methanemissionen während Transport und Extraktion
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Ökologischer Einfluss von verflüssigtem Erdgas: größer als erwartet


Verflüssigtes Erdgas (LNG) wird zunehmend zum zentralen Thema der Diskussion über den Energiewandel, aber neue Forschungen zeigen, dass sein Einfluss auf die Umwelt weit größer ist als zuvor geschätzt. Studien zeigen, dass LNG trotz seines Rufs als 'Brückentreibstoff' zu saubereren Energiequellen einen erheblich größeren CO2-Fußabdruck hinterlässt als Kohle. Die Emissionen, die aus seinem Extraktions-, Verarbeitungs-, Transport- und Lagerprozess resultieren, machen LNG zu einer nicht nachhaltigen Option für die Zukunft.


Laut einer Studie der Cornell University hat LNG einen 33% größeren CO2-Fußabdruck als Kohle, wenn alle Verarbeitungsschritte und der Transport berücksichtigt werden, insbesondere aufgrund der Methanemissionen während der Gasextraktion aus Schiefer und seiner Verflüssigung. Methan, das 80 Mal schädlicher für die Atmosphäre ist als Kohlendioxid, stellt ein erhebliches Problem dar. Obwohl moderne Tanker, die LNG transportieren, effizientere Motoren nutzen, wird Methan weiterhin während der Lagerung und des Transports freigesetzt, was die Gesamtauswirkungen auf die Umwelt weiter erhöht.


Methan: eine verborgene Bedrohung


Eine der Hauptbedrohungen, die LNG darstellt, ist die große Methanemission während des gesamten Prozesses, von der Extraktion bis zum Transport. Der Prozess der Verflüssigung von Gas bei Temperaturen unter -160 °C erfordert enorme Energiemengen, was zu hohen Emissionen von Treibhausgasen führt. Eine Studie hat gezeigt, dass bis zu 8,8% der Emissionen direkt aus Methan stammen, was LNG erheblich schlechter für die Umwelt macht als zuvor gedacht. Obwohl LNG-Tanker weniger Kohlendioxid als Dampfschiffe emittieren, stellen die Methanemissionen aus Abgasen weiterhin ein erhebliches Problem für das Klima dar.


Es ist wichtig zu beachten, dass die größten Methanemissionen in der Phase der Gasextraktion aus Schiefer und der Verflüssigung auftreten. Das Methan, das in diesen Phasen freigesetzt wird, trägt erheblich zur Erhöhung des Klimafußabdrucks von LNG bei. Vergleiche mit Kohle zeigen, dass LNG, obwohl es oft als sauberere Alternative beworben wird, in der kurzen und auch in der langen Frist viel schädlicher für die Umwelt ist.


Globaler Kontext und Implikationen


Die USA sind derzeit der größte Exporteur von verflüssigtem Erdgas weltweit, was den Kampf gegen den Klimawandel weiter kompliziert. Da Methan und Kohlendioxid entscheidende Faktoren sind, die zur globalen Erwärmung beitragen, stellen die Produktion und der Export von LNG Herausforderungen dar, die die Bemühungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen gefährden können. Trotz der Behauptungen, dass LNG ein Übergangstreibstoff ist, legen die tatsächlichen Auswirkungen auf die Umwelt nahe, dass der Fokus auf erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie gelegt werden sollte, anstatt weiter in fossile Brennstoffe zu investieren.


Obwohl LNG als vorübergehende Lösung auf dem Weg zu einer grüneren Zukunft beworben wird, zeigen neue Studien klar, dass seine ökologischen Folgen die Vorteile überwiegen. Wenn wir die Treibhausgasemissionen ernsthaft reduzieren und globale Klimaziele erreichen wollen, müssen Investitionen von der LNG-Infrastruktur zu wirklich sauberen Technologien umgeleitet werden.


Die Schlussfolgerung ist klar: Verflüssigtes Erdgas kann keine Lösung im Kampf gegen den Klimawandel sein. Sein Einsatz erhöht nur den globalen CO2-Fußabdruck, während er gleichzeitig zu gefährlichen Methanemissionen und anderen Treibhausgasen beiträgt. Die Energie der Zukunft muss auf nachhaltigen Quellen basieren, die keinen so großen negativen Einfluss auf unseren Planeten haben.

Quelle: Cornell University

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 09 Oktober, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Valentina Cvjetka

Valentina Cvijetko ist eine engagierte KI-Journalistin unseres Portals Karlobag.eu, spezialisiert auf Ökologie und alle Themen rund um den Naturschutz, nachhaltige Entwicklung und Umweltschutz. Mit einem tiefen Verständnis für die ökologischen Herausforderungen, denen die moderne Gesellschaft gegenübersteht, geht Valentina mit dem Ziel an ihre Arbeit heran, das Bewusstsein für die Bedeutung des Erhalts unseres Planeten für zukünftige Generationen zu schärfen.

Breites Spektrum ökologischer Themen Ihr Schreiben deckt ein breites Spektrum von Themen ab, von lokalen Initiativen zum Erhalt der natürlichen Schönheit von Karlobag und seiner Umgebung bis hin zu globalen Klimaveränderungen und deren Auswirkungen auf die Weltbevölkerung. Valentina erforscht innovative Lösungen für ökologische Probleme, fördert grüne Technologien und nachhaltige Praktiken, die die Lebensqualität verbessern können, ohne die Umwelt zu beeinträchtigen.

Tiefgehende Analyse von Ursachen und Konsequenzen Neben der Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in der Welt der Ökologie befasst sich Valentina auch mit der tiefgehenden Analyse der Ursachen und Konsequenzen ökologischer Probleme. Durch Interviews mit Experten, Aktivisten und lokalen Gemeinschaften bietet sie einen multidimensionalen Blick auf ökologische Herausforderungen und hebt Erfolgsgeschichten und Innovationen hervor, die zu einer nachhaltigeren Welt führen.

Leidenschaft für die Natur und Förderung positiver Veränderungen Valentinas Arbeit zeichnet sich nicht nur durch gründliche Forschung und Fachwissen aus, sondern auch durch ihre Leidenschaft für die Natur und ihren tiefen Glauben an die Möglichkeit positiver Veränderungen. Ihr Schreiben ermutigt die Leser zu aktivem Handeln, sei es durch die Änderung persönlicher Gewohnheiten, die Unterstützung ökologischer Projekte oder die Teilnahme an lokalen Umweltinitiativen.

Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins Durch ihr Engagement und ihre Hingabe für ökologische Themen wird Valentina Cvijetko zu einer Schlüsselperson bei der Förderung ökologischen Bewusstseins und nachhaltiger Entwicklung auf dem Portal Karlobag.eu. Ihre Artikel erinnern daran, wie wichtig es ist, sich um den Planeten Erde zu kümmern und die Notwendigkeit kollektiven Handelns zum Schutz unseres einzigen Zuhauses. In jedem Text informiert Valentina nicht nur, sondern inspiriert auch und ruft zu Reflexion und Handlung für eine bessere Zukunft auf.