Valamar setzt in dieser Saison die Initiative "Easy as one, two, tree" fort, bei der Gäste für die Pflanzung neuer Bäume spenden können und das Unternehmen sich verpflichtet, für jeden gespendeten Baum einen weiteren zu pflanzen.
Mit dieser Spendenkampagne lädt Valamar die Gäste ein, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und zum Erhalt der Wälder in Kroatien beizutragen.
Bisher wurden im Rahmen der Initiative "Easy as one, two, tree" über 12.000 Bäume gepflanzt, und im Jahr 2024 plant Valamar, 10.000 neue Bäume zu pflanzen.
"Unsere Gäste sind von dieser Initiative begeistert, sie nehmen gerne an der Kampagne teil, und dementsprechend sind die Ergebnisse ausgezeichnet.
Letztes Jahr haben wir unser Ziel, 9.000 neue Bäume zu pflanzen, zwei Monate früher als geplant erreicht, und dieses Jahr haben wir beschlossen, die Anzahl der neu gepflanzten Bäume um tausend zu erhöhen.
Neben der Aufforstung Kroatiens und der Sensibilisierung für die Bedeutung des Umweltschutzes reduziert das Pflanzen neuer Bäume unseren CO2-Fußabdruck mit dem Ziel, unsere Geschäftstätigkeit weiter zu dekarbonisieren," sagte Tea Pestotnik Prebeg, Direktorin für Qualität und Nachhaltigkeit bei Valamar.
Valamar startete die Initiative "Easy as one, two, tree" in Zusammenarbeit mit CO2MPENSATING BY PLANTING, einer Initiative des Kroatischen Pfadfinderverbandes, der Kroatischen Wälder und der Agentur HEARTH, die es Unternehmen, Städten und Gemeinden ermöglichen soll, ihren CO2-Fußabdruck durch das Pflanzen von Bäumen zu neutralisieren.
Valamar kümmert sich um mehr als 80.000 Bäume an seinen Standorten, und durch diese Spendenkampagne wurde die Pflanzung neuer Bäume ermöglicht, die in den letzten zwei Jahren in den Gespanschaften Split-Dalmatien und Karlovac gepflanzt wurden.
Gäste der Valamar Hotels, Resorts und Campingplätze in Poreč, Rabac, Makarska, Dubrovnik sowie auf den Inseln Krk und Rab können sich vom 15. Juli bis 15. Oktober 2024 an der diesjährigen Aktion beteiligen.
Der Fokus auf nachhaltigen Tourismus und sozial verantwortliches Wirtschaften mit Schwerpunkt auf erneuerbaren grünen Energiequellen, Abfallmanagement, lokal produzierten Lebensmitteln und Nachhaltigkeit in der Lieferkette ist eine Voraussetzung für einen Urlaubstourismus, der gut für die Destinationen, Mitarbeiter, Gäste und lokalen Gemeinschaften ist.
FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Erstellungszeitpunkt: 10 Juli, 2024