Ehemaliger Berater wegen Amtsmissbrauchs in Velika Gorica angeklagt

Ehemaliger Verwaltungsberater des Amts- und Amtsmissbrauchs bei der Legalisierung von Immobilien in Velika Gorica beschuldigt, leitet USKOK ein Verfahren ein

USKOK hat eine Anklage gegen einen ehemaligen Berater von Velika Gorica eingereicht, der wegen Amts- und Amtsmissbrauchs bei der Legalisierung von Immobilien angeklagt ist. Zu den Vorwürfen gehört die Manipulation von Verwaltungsverfahren.

Ehemaliger Verwaltungsberater des Amts- und Amtsmissbrauchs bei der Legalisierung von Immobilien in Velika Gorica beschuldigt, leitet USKOK ein Verfahren ein
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Die Anklagen gegen den ehemaligen Verwaltungsberater aus Velika Gorica beziehen sich auf eine Reihe von Amtsmissbräuchen und Befugnisüberschreitungen im Zusammenhang mit der Legalisierung von Immobilien. USKOK hat in seiner Anklageschrift detailliert beschrieben, wie der Angeklagte seine Position in der Verwaltungsabteilung für Raumordnung und Bauwesen der Stadt Velika Gorica ausnutzte, um es den Antragstellern zu ermöglichen, rückwirkend Anträge auf Entscheidungen über den Abschlusszustand einzureichen, obwohl die gesetzliche Frist am 30. Juni 2013 abgelaufen war.


Laut Anklage hat der Angeklagte Daten eines Antragstellers missbraucht, dessen Antrag auf eine Entscheidung rechtzeitig eingereicht, aber nicht gelöst wurde. Diese Situation ausnutzend, ohne Wissen und Zustimmung des Antragstellers, hat der Angeklagte mehrfach falsche Unterschriften auf Erklärungen verwendet und den Antrag auf andere Antragsteller ausgedehnt, die die gesetzliche Frist versäumt hatten. In 13 Fällen wurden solche falschen Erklärungen beim Stadtamt für Raumordnung und Bauwesen der Stadt Zagreb eingereicht, was die illegale Einleitung von Verwaltungsverfahren für Entscheidungen über den Abschlusszustand für die Gebäude anderer Antragsteller ermöglichte.


Dieser Fall ist laut USKOK nicht nur eine Frage des administrativen Missbrauchs, sondern auch ein ernstes Beispiel für die Untergrabung der Integrität des Legalisierungsprozesses von Gebäuden in Kroatien. Die Legalisierung von Immobilien hängt von der Einhaltung gesetzlicher Fristen und der Genauigkeit der Antragsstellungen ab, und solche Missbräuche öffnen die Tür zur illegalen Legalisierung und untergraben das System der Raumplanung.


Laut weiteren Ermittlungen ermöglichte der Angeklagte durch dieses Schema zahlreichen Antragstellern, die erforderlichen Genehmigungen zu erhalten, obwohl sie kein gesetzliches Recht darauf hatten. Die Verfahren, die von Februar bis Dezember 2016 stattfanden, wie in der Anklage angegeben, stehen nun unter besonderer Aufsicht der zuständigen Behörden, und es wird erwartet, dass die strafrechtlichen Verfahren gegen den Angeklagten angesichts der Schwere der Anklagen streng ausfallen werden.


Die Öffentlichkeit verfolgt diesen Fall mit großem Interesse, insbesondere da es sich um eine Person in einer Position handelt, die für die Umsetzung gesetzlicher Vorschriften im Bereich der Raumplanung verantwortlich ist. Strafen für Amtsmissbrauch in solchen Fällen können sehr schwerwiegend sein, was als wichtige Botschaft über die Notwendigkeit von Transparenz und Integrität in der Arbeit von öffentlichen Beamten dienen könnte.


Die Fortsetzung des Gerichtsverfahrens wird in Kürze erwartet, und weitere Entwicklungen werden zeigen, ob der angeklagte Berater allein gehandelt hat oder ob auch andere Mitglieder der Verwaltung an diesen illegalen Handlungen beteiligt waren.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 10 September, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.