In den kälteren Monaten, wenn das sommerliche Treiben langsam nachlässt, bekommt Zadar eine neue gastronomische Geschichte, die die Dynamik seines Stadtlebens verändern könnte — „Pijat na Pijaci“ (Teller am Markt). Dieses ehrgeizige Projekt ist als regelmäßige samstägliche Gastro-Veranstaltung konzipiert, die die städtischen Märkte außerhalb der Saison beleben und Einheimischen und Besuchern eine einzigartige Kombination aus Aromen, lokaler kulinarischer Kreativität und sozialen Begegnungen bieten wird.
Konzept und Idee hinter „Pijat na Pijaci“
„Pijat na Pijaci“ ist als Projekt konzipiert, das Lokales, Nachhaltiges und Gemeinschaftliches pflegt — ein Ort, an dem sich Tradition, zeitgenössische gastronomische Impulse und urbane Energie überschneiden werden. Die Veranstaltung beginnt am 18. Oktober 2025 und findet samstags von 11 bis 17 Uhr auf dem Zadar Pijaca statt, und zwar an vier Terminen: am 18. und 25. Oktober sowie am 8., 15. und 22. November.
Die Initiative ist das Ergebnis der Arbeit der Organisatoren **Adriatic Eventure DMC**, unter der Leitung von Goran Sremec, mit der Unterstützung der Stadt Zadar, des Tourismusverbandes der Stadt Zadar, der Verwaltung von Tržnice Zadar (Märkte Zadar) sowie zahlreicher Gastronomen, OPGs, Winzer und Kleinproduzenten. Das Ziel ist einfach — das Leben in den Herbst- und Wintermonaten ins Stadtzentrum zurückzubringen und eine neue, wiedererkennbare Tradition für Zadar zu schaffen.
Aussteller, Angebot und Atmosphäre
Auf dem „Pijat na Pijaci“ wird eine bunte Mischung von Ausstellern erwartet: von lokalen Köchen und leidenschaftlichen Gastronomen bis hin zu OPGs, Winzern und Kleinproduzenten, die dem Publikum eine reiche Palette an Düften und Aromen bieten werden. Das Angebot umfasst traditionelle Gerichte, innovative kulinarische Darbietungen, Street-Food-Kreationen und einheimische Produkte, mit Schwerpunkt auf saisonalen, lokalen und nachhaltigen Produkten.
Neben der gastronomischen Vielfalt planen die Organisatoren auch thematische Workshops — sowohl für Kinder als auch für Erwachsene — mit denen „Pijat na Pijaci“ zu einem Ort des Lernens und der Geselligkeit wird. Wenn Besucher durch den Markt schlendern, werden sie neben den Gerüchen von Speisen und den Klängen des Stadtlebens auch an kulinarischen Vorführungen, Fermentations-Workshops, Kräuter-Workshops und ähnlichen Inhalten teilnehmen können.
Das Ziel ist es, ein authentisches und entspanntes Event zu schaffen — einen Raum, in dem die Bürger den Pijaca wieder als einen Ort der Begegnung, des Austauschs, der Interaktion und des Knüpfens neuer Verbindungen erleben können, und nicht nur als einen Ort zum Einkaufen.
Warum ist „Pijat na Pijaci“ wichtig für Zadar?
Die Stadt Zadar, bekannt für ihre reiche Geschichte, kulturellen Sehenswürdigkeiten und ihren einzigartigen mediterranen Geist, arbeitet in den letzten Jahren intensiv an der Entwicklung von kulturellen und gastronomischen Inhalten. Doch die Sommersaison dominiert die Erzählung der Stadt, während das Zentrum in den kälteren Monaten oft langsamer wird.
Dieses Projekt will diese Dynamik ändern — den Geist und den Puls der Stadt in die Herbst- und Winterzeit zurückbringen, lokale Gastronomen den Stadtbewohnern näherbringen und Kreativität und Innovation in der Gastronomieszene von Zadar fördern. Außerdem hat „Pijat na Pijaci“ das Potenzial, eine neue Touristenattraktion zu werden — eine Möglichkeit, den Besuchern Zadar nicht nur als ein Reiseziel für Strände und historische Denkmäler zu zeigen, sondern auch als eine aktive Stadt voller Aromen, Begegnungen und Leben.
Die Organisatoren betonen, dass „Pijat na Pijaci“ auch eine Plattform zum Testen neuer Ideen in der Gastronomie sein wird, ein Ort, an dem Köche und Gastronomen experimentieren, neue Konzepte einführen oder die Reaktionen des Publikums in einem intimeren Umfeld überprüfen können.
Interne Unterstützung und Logistik des Projekts
Bei „Pijat na Pijaci“ müssen Sie logistische Herausforderungen berücksichtigen: die Sicherung des Raumes, sanitäre und technische Bedingungen, Zugangsregelung, Koordination mit den Eigentümern des Marktgeländes und den zuständigen Institutionen. Die Rolle von Tržnice Zadar als Partner wird entscheidend sein — nicht nur in Bezug auf die Infrastruktur, sondern auch bei der Förderung und Organisation des Raumes.
Die Zusammenarbeit mit lokalen OPGs, Kleinproduzenten und Winzern sichert lokale Inhalte und Qualität. In kommunikativer Hinsicht wird die Förderung der Veranstaltung im Herbst über digitale Kanäle, lokale Medien und Partnerschaften erwartet, um die Öffentlichkeit kontinuierlich zu informieren und einzubeziehen.
Synergie mit bereits etablierten Veranstaltungen
Die Initiative „Pijat na Pijaci“ lebt nicht im Vakuum — sie fügt sich in viele bestehende Gastro- und Tourismusveranstaltungen in Zadar ein, die den Ruf der Stadt als kulinarisches Reiseziel weiter ausbauen.
Zum Beispiel findet die **Adriatic Gastro Show**, ein internationales Festival für Gastronomie und Tourismus, im Februar 2025 in Zadar im Sport- und Freizeitzentrum Višnjik statt. Die Veranstaltung versammelt über tausend Unternehmen aus der Region, präsentiert die neuesten Trends in Gastronomie, Hotellerie und Tourismus und bietet Geschäftsmöglichkeiten für inländische Produzenten. Das Festival erstreckt sich über rund 12.000 m² Ausstellungsfläche und umfasst bis zu 200 Ausstellungsstände.
Im Jahr 2026 ist die 11. Ausgabe der Adriatic Gastro Show geplant, die erneut vom 4. bis 7. Februar in Zadar stattfinden wird, womit Zadar seinen Status als regionales gastronomisches Zentrum weiter bestätigt.
„Pijat na Pijaci“ kann als eine Art Einführung und kontinuierliche Verbindung zwischen den Jahren dienen, eine Möglichkeit, Gastronomie nicht nur als saisonales Gut zu erleben, sondern als eine lebendige, aktive Komponente des städtischen Alltags.
Reaktionen der lokalen Gemeinschaft und Erwartungen
Die Einwohner von Zadar zeigen bereits Interesse — viele betonen, dass es lange an einer Veranstaltung gefehlt hat, die in den kälteren Monaten Leben in das Herz der Stadt zurückbringt. Verträge mit Produzenten und Gastronomen zeigen, dass die Bereitschaft zur Teilnahme und Investition in die Partizipation besteht.
Andererseits ist das Projekt auch eine Herausforderung — der Erfolg wird in erster Linie davon abhängen, ob das Publikum den Wert der Teilnahme und der Geselligkeit in der Herbst- und Wintervariante erkennt. Wie viele Menschen am Samstag auf den Markt kommen werden, um zu Mittag zu essen, zu probieren und an Workshops teilzunehmen — das ist die Schlüsselfrage für die Umsetzung und die Förderung.
In Gesprächen mit den Organisatoren werden auch mögliche Erweiterungsvarianten erwähnt — Zusammenarbeit mit kulturellen Institutionen, Musikprogramme, Integration in Festivals, Pop-up-Events während der Feiertage und der Adventszeit.
Risiken und Hindernisse, die überwunden werden müssen
Eine der größten Herausforderungen ist die Aufrechterhaltung der Kontinuität. Wenn die Veranstaltung nach ein paar Durchführungen aufgrund einer geringen Beteiligung oder schlechter Organisation scheitert, kann die Glaubwürdigkeit beschädigt werden. Deshalb ist es wichtig, von Anfang an einen starken Marketingplan, qualitativ hochwertige Aussteller und ein relevantes Angebot zu haben.
Die Unterstützung der Institutionen — der Stadt, des Tourismusverbandes, der Eigentümer der Räumlichkeiten — muss stark und langfristig sein, damit sich das Projekt etablieren und die anfänglichen Phasen überleben kann. Das Finanzmodell muss nachhaltig sein und die Kosten (Infrastruktur, Logistik, Förderung) müssen unter Kontrolle gehalten werden.
Ein weiteres Hindernis könnten zeitliche Beschränkungen und unvorhergesehene Bedingungen sein — Regen, Wind, technische Störungen —, die ein fester Bestandteil der Arbeit im Freien sind. Flexibilität und alternative Schutzpläne werden zu einem notwendigen Element.
Größere Auswirkungen auf die Tourismus- und Gastronomieszene
Die Einführung von „Pijat na Pijaci“ kann vielfältige Vorteile haben. Zum einen kann sie die touristische Saison verlängern und einheimische Gäste zur Teilnahme an kulturellen und gastronomischen Inhalten anregen. Zum anderen kann sie als Plattform dienen, um Touristen die wahre Stadt näherzubringen — sie ist nicht nur eine Riviera und Sehenswürdigkeiten, sondern eine Stadt, in der Menschen leben, kochen und sich treffen.
Für lokale Produzenten und OPGs ist dies eine Gelegenheit für den Direktverkauf und die Interaktion mit dem Publikum, ohne große Vertriebshändler. Durch Workshops und Verkostungen können Geschichten über Herkunft, Rezepte und Identität vermittelt werden, was den Wert des lokalen Produkts weiter steigert.
In gastronomischer Hinsicht kann das Projekt Innovationen anregen: Pop-ups von Köchen, Integration in Restaurantangebote, experimentelle Menüs, Cross-over-Küchen — all dies auf einem einzigen Markt im Herzen der Stadt.
Logistische Daten und Zeitplan
Veranstaltungsdaten: Samstage, 18. und 25. Oktober 2025, sowie 8., 15. und 22. November 2025.
Öffnungszeiten der Veranstaltung: von 11:00 bis 17:00 Uhr.
Standort: Zadar Pijaca, in Zusammenarbeit mit Tržnice Zadar (siehe Karte und Kontaktinformationen im Projektplan).
Die Organisatoren laden alle interessierten Produzenten, Gastronomen und Kreativen ein, sich für eine Teilnahme zu melden, um für jeden Termin ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Angebot zusammenzustellen.
Promotion: Die Kampagne beginnt Anfang Oktober mit Teaser-Ankündigungen, lokalen Medien, Kooperationen mit Kultur- und Bildungseinrichtungen und digitalen Kanälen.
Blick in die Zukunft
Wenn es „Pijat na Pijaci“ gelingt, Kontinuität aufzubauen, kann es zu einer wiedererkennbaren Herbst-Winter-Tradition von Zadar werden. Es könnte sich auf andere Stadtteile ausbreiten, zusätzliche Termine einführen, sich in den Weihnachtsmarkt, Kulturprogramme und Veranstaltungen integrieren. Letztendlich könnte es auch ein Modell für andere kroatische Städte sein — wie Gastronomie und Lokalität die städtischen Strukturen außerhalb der Touristensaison vertiefen können.
Für Zadar ist dies eine Gelegenheit, sich als eine Stadt zu zeigen, die auch außerhalb der Sommermonate atmet — eine Stadt, die ihre lokalen Werte pflegt, Kreativität fördert und Menschen um einen guten Bissen und eine gute Geschichte versammelt.
Erstellungszeitpunkt: 2 Stunden zuvor