Kroatien auf der Vakantiebeurs 2025: Förderung des nachhaltigen Tourismus

Kroatien auf der Vakantiebeurs 2025: Förderung von nachhaltigem Tourismus und innovativen Angeboten

Die Kroatische Zentrale für Tourismus präsentierte auf der Messe Vakantiebeurs 2025 in Utrecht ein vielfältiges und nachhaltiges touristisches Angebot. Die Niederländer erkennen Kroatien trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und gestiegener Preise zunehmend als attraktives Urlaubsziel an.

Kroatien auf der Vakantiebeurs 2025: Förderung von nachhaltigem Tourismus und innovativen Angeboten
Photo by: HTZ/ HTZ

Die kroatische Tourismusorganisation (HTZ) hat das neue Tourismusjahr mit ihrer Teilnahme an der Vakantiebeurs-Messe in Utrecht begonnen, einer der wichtigsten Tourismusveranstaltungen in den Niederlanden, die vom 8. bis 12. Januar 2025 stattfindet. Diese prestigeträchtige Messe versammelt jedes Jahr Hunderte von Ausstellern und Zehntausende von Besuchern und bietet eine Plattform zur Förderung von Reisezielen, zum Ideenaustausch und zum Aufbau von Geschäftskontakten. Kroatien hat sich in diesem Jahr mit seinem reichen und vielfältigen touristischen Angebot hervorgetan, mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Authentizität.


Vakantiebeurs – Plattform für die Entwicklung des nachhaltigen Tourismus


Die Vakantiebeurs in Utrecht ist seit Jahrzehnten als unverzichtbarer Treffpunkt für Tourismusprofis und -begeisterte bekannt. Die Messe versammelt etwa 900 Aussteller aus der ganzen Welt und wird von mehr als 65.000 Menschen besucht. In diesem Jahr lag der Fokus auf Nachhaltigkeit und ökologischem Bewusstsein, was perfekt in die Strategie der HTZ zur Förderung Kroatiens als Reiseziel passt, das verantwortungsvollen Tourismus pflegt. Mit dem zunehmenden Bewusstsein der Reisenden für den ökologischen Fußabdruck wurde das kroatische Tourismusangebot mit innovativen Inhalten wie Radwegen, umweltfreundlicher Unterkunft und Outdoor-Aktivitäten weiter bereichert.


Kroatien auf dem niederländischen Markt


In den letzten Jahren ist Kroatien ein immer beliebteres Ziel für niederländische Touristen geworden. Laut Umfragen plant mehr als drei Viertel der Niederländer, 2025 Urlaub zu machen, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen wie steigenden Preisen und Inflation. Fast 40 % der Befragten haben bereits ihren Urlaub gebucht, wobei die Frühlingsmonate, insbesondere der April, zu den meist nachgefragten gehören. Die Niederländer erkennen Kroatien als Ziel mit wunderschönen Naturlandschaften, vielfältigen Aktivitäten und Gastfreundschaft, was durch die diesjährige Präsentation auf der Messe weiter bestätigt wurde.


Kroatischer Stand – Messeattraktion


Der kroatische Stand auf der Vakantiebeurs zog in diesem Jahr große Aufmerksamkeit von Besuchern und Medien auf sich. Am ersten Tag, der für B2B-Treffen reserviert war, fanden Treffen mit wichtigen Partnern statt, darunter Vertreter führender Reisebüros und Medien. Zu den Partnern gehörten ANWB, TUI, KLM und viele andere. Auch viele Blogger und Influencer zeigten Interesse an dem kroatischen Angebot, was zusätzliche Medienaufmerksamkeit sicherte.


Vielfältiges Angebot der Mit-Aussteller


Am kroatischen Stand präsentierten viele Mit-Aussteller ihre Angebote, darunter die Tourismusverbände von Zagreb, der Region Dubrovnik-Neretva, Zadar, Šibenik-Knin und Crikvenica. Ihr vielfältiges Angebot umfasste alles von kulturellen Veranstaltungen bis hin zu abenteuerlichen und gastronomischen Inhalten, wodurch ein vollständiger Eindruck von Kroatien als Touristenziel vermittelt wurde.


Nachhaltiger Tourismus – der Schlüssel zur Zukunft


Ein wichtiger Trend auf dieser Messe war der Fokus auf nachhaltigen Tourismus. Kroatien hob Projekte hervor, wie die Einführung von Solarenergie in touristische Einrichtungen, die Förderung von umweltzertifizierten Unterkünften und die Förderung lokaler Produkte. Besonders hervorgehoben wurden Programme, die die Interaktion mit der lokalen Bevölkerung und authentische Erlebnisse des Lebens in kleineren Gemeinschaften beinhalten.


Die Zukunft des kroatischen Tourismus auf dem globalen Markt


Die Teilnahme an Messen wie der Vakantiebeurs ist ein wichtiger Bestandteil der Strategie der HTZ zur Gewinnung internationaler Gäste. Der niederländische Markt, der weiterhin steigendes Interesse an Kroatien zeigt, gehört zu den prioritären Märkten für den kroatischen Tourismus. Durch die Zusammenarbeit mit führenden globalen Partnern und die Umsetzung innovativer Ideen positioniert sich Kroatien erfolgreich als modernes und nachhaltiges Ziel für alle Generationen.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 27 Januar, 2025

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.