Beihilfe für die Entwicklung spezieller touristischer Produkte im Kreis Zadar

Öffentliche Ausschreibung von Zuschüssen im Kreis Zadar für die Entwicklung von touristischen Produkten von besonderem Interesse

Der Tourismusverband des Bezirks Zadar hat eine öffentliche Ausschreibung für 2025 veröffentlicht, in der Zuschüsse für Projekte zur Entwicklung von touristischen Produkten von besonderem Interesse und zur Verringerung der Saisonalität angeboten werden.

Öffentliche Ausschreibung von Zuschüssen im Kreis Zadar für die Entwicklung von touristischen Produkten von besonderem Interesse
Photo by: screenshot/ screenshot

Die Tourismusgemeinschaft des Landkreises Zadar hat einen öffentlichen Aufruf zur Vergabe von nicht rückzahlbaren Mitteln im Jahr 2025 veröffentlicht, der auf die Entwicklung von touristischen Produkten mit besonderen Interessen abzielt. Diese Initiative soll das touristische Angebot der Region bereichern, neue Gründe für den Besuch von Touristen schaffen, die Dauer der Tourismussaison verlängern und deren Saisonalität verringern sowie eine ausgewogene Entwicklung des Tourismus in allen Teilen des Landkreises sicherstellen.


Die Fördermittel sind für Akteure aus dem öffentlichen und privaten Sektor bestimmt, die als Destinationsspezialisten agieren und Produkte mit besonderen Interessen anbieten. Dazu gehören lokale Tourismusgemeinschaften, Einheiten der lokalen Selbstverwaltung, Familienlandwirtschaftsbetriebe (OPGs), Einrichtungen wie Naturschutzparks und andere Organisationen, die dem Naturschutz gewidmet sind. Die Mittel können für die Anschaffung von Ausrüstung, die Gestaltung von Räumen zur Entwicklung des Angebots touristischer Produkte mit besonderen Interessen sowie für Bildungsmaßnahmen zur Spezialisierung verwendet werden.


Hrvoje Anić, Vertreter der Tourismusgemeinschaft des Landkreises Zadar, erklärte: "Mit diesen Förderungen setzen wir die Tradition der Förderung der Entwicklung des touristischen Angebots fort, insbesondere jener, die auf besondere Interessen ausgerichtet sind. Unser Ziel ist es, den Touristenbesuch während der Vorsaison und Nebensaison zu motivieren, die Saisonalität zu verringern und eine ausgewogene Entwicklung des Tourismus im gesamten Landkreis zu gewährleisten." Er fügte hinzu: "Wir fördern Aktivitäten, die einzigartige Erlebnisse schaffen und die Bekanntheit der Region Zadar als Destination mit einem reichen Angebot für den Markt der besonderen Interessen stärken."


Der öffentliche Aufruf wurde auf der offiziellen Webseite der Tourismusgemeinschaft des Landkreises Zadar veröffentlicht. Bewerbungen werden online über ein auf derselben Seite verfügbares Formular eingereicht. Die Frist für die Einreichung der Bewerbungen beträgt 30 Tage ab dem Tag der Veröffentlichung des Aufrufs.


Diese Initiative ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Entwicklung des Tourismus im Landkreis Zadar, die die Förderung von Veranstaltungen, die Verbesserung der touristischen Infrastruktur und die Unterstützung der Tourismusindustrie umfasst. Laut dem Arbeitsprogramm der Tourismusgemeinschaft des Landkreises Zadar für das Jahr 2025 sind bedeutende Mittel für verschiedene Segmente der Tourismusentwicklung geplant, einschließlich Systeme zur Kennzeichnung der Qualität touristischer Produkte, Unterstützung der Entwicklung touristischer Veranstaltungen und die Entwicklung des eno-gastronomischen Tourismus.


Im Rahmen dieser Bemühungen wird besonderes Augenmerk auf die Entwicklung des eno-gastronomischen Tourismus gelegt, mit dem Ziel, die einheimische Küche und die Traditionen des Anbaus hervorzuheben, wodurch der Landkreis Zadar als wettbewerbsfähige Destination in diesem Segment positioniert werden soll. Geplante Aktivitäten umfassen die Zusammenarbeit mit renommierten Gastro-Führern, die Erstellung von Werbematerialien und die Organisation von Schulungen für lokale Produzenten und Gastronomen.


Durch solche Programme und Initiativen zielt die Tourismusgemeinschaft des Landkreises Zadar darauf ab, erkennbare und qualitativ hochwertige touristische Produkte zu schaffen, die Besucher das ganze Jahr über anziehen, ihre Erfahrung bereichern und zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in der Region beitragen.


Darüber hinaus wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung des Kulturtourismus gelegt, indem das reiche historische und kulturelle Erbe des Landkreises Zadar aufgewertet wird. Zu den geplanten Aktivitäten gehören die Restaurierung und Förderung kultureller Denkmäler, die Organisation kultureller Veranstaltungen und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen kulturellen Institutionen und dem Tourismussektor.


Um die Unterkunftskapazitäten zu verbessern, sind Investitionen in hochwertige Unterkunftseinrichtungen geplant, die die Authentizität und Tradition der Region widerspiegeln. Dies umfasst die Umgestaltung alter Steinhäuser in luxuriöse Villen, die Entwicklung von Boutique-Hotels und die Förderung des ländlichen Tourismus durch die Renovierung von Dorfhäusern.


Die Tourismusgemeinschaft plant außerdem, die Förderung des aktiven Tourismus zu intensivieren, einschließlich Fahrrad- und Wanderwegen, Kletterrouten und Wassersportarten. Ziel ist es, Liebhaber aktiver Erholung und der Natur anzuziehen, indem ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und zur Erkundung der natürlichen Schönheit des Landkreises Zadar geboten werden.


Im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung wird besonderes Augenmerk auf ökologische Initiativen gelegt, wie zum Beispiel die Förderung umweltfreundlicher Praktiken im Tourismus, die Verringerung von Abfällen, der Erhalt natürlicher Ressourcen und die Aufklärung der lokalen Bevölkerung und der Besucher über die Bedeutung des Umweltschutzes.


Durch all diese Aktivitäten zielt die Tourismusgemeinschaft des Landkreises Zadar darauf ab, eine ausgewogene und nachhaltige Tourismusentwicklung zu schaffen, die der lokalen Gemeinschaft zugutekommt, die natürlichen und kulturellen Werte bewahrt und den Besuchern ein authentisches und unvergessliches Erlebnis bietet.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 27 März, 2025

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.