Cres feiert 180 Jahre Tourismus: die Cres Time Machine, die Eröffnung des Cres Kaić Centers und das Jelena Rozga Konzert am 1. Juni

Am 1. Juni 2025 feiert die Insel Cres 180 Jahre Tourismus mit einem spektakulären Fest. Besucher erwartet eine Reise durch die Geschichte mit der Cres Time Machine, der feierlichen Eröffnung des Cres Kaić Interpretationszentrums, das dem maritimen Erbe gewidmet ist, und einem großartigen Abendkonzert von Jelena Rozga. Erleben Sie Cres!

Cres feiert 180 Jahre Tourismus: die Cres Time Machine, die Eröffnung des Cres Kaić Centers und das Jelena Rozga Konzert am 1. Juni
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Die Insel Cres, Perle der Adria, kündigt mit unverhohlenem Stolz die Feier eines außerordentlich bedeutenden Jubiläums an – volle 180 Jahre seit der Ankunft der ersten verzeichneten Touristen. Die zentrale Feierlichkeit, die reiche Geschichte, kulturelles Erbe und zeitgenössische Unterhaltung vereinen wird, ist für den 1. Juni 2025 angesetzt. An diesem Tag wird Cres seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten, durchdrungen von Geschichten über Menschen, ihre Bräuche, die unauflösliche Verbindung mit dem Meer und natürlich Musik, die die Seele berührt. Der Höhepunkt der Feier werden drei Schlüsselereignisse sein: das interaktive Erlebnis „Creser Zeitmaschine“, die feierliche Eröffnung des neuen Interpretationszentrums für maritimes Erbe „Creski kaić“ und ein Abendkonzert der populären Jelena Rozga, die zum ersten Mal auf dieser zauberhaften Insel auftreten wird.


Die Tradition des Tourismus auf Cres reicht bis ins ferne Jahr 1845 zurück. Am ersten Junitag jenes Jahres betraten die ersten neugierigen Besucher cresischen Boden und blieben nachhaltig bezaubert von dem, was sie erlebten – den authentischen Geschmäckern der lokalen Gastronomie, der malerischen Schönheit des historischen Stadtkerns von Cres und der aufrichtigen Gastfreundschaft ihrer Gastgeber. Zu jener Zeit war Cres eine wahre Entdeckung, ein unerkundetes Juwel. Heute, nach fast zwei Jahrhunderten, ist Cres ein bewusst gewähltes Reiseziel, ein Ort, dem es gelungen ist, durch turbulente Zeiten und den Wandel der Zeit seine Authentizität und Besonderheit zu bewahren. Genau deshalb wird der feierliche 1. Juni nicht nur Zahlen und Statistiken gewidmet sein. Es wird ein Tag sein, der den Menschen gewidmet ist – jenen, die Cres erbaut und bewahrt haben, ihren Lebensgeschichten und der tiefen Liebe, die sie für ihre Insel hegen. Die Organisatoren versprechen, dass jeder Besucher reicher an neuem Wissen abreisen, einen Hauch vergangener Zeiten spüren und sich schließlich bei den musikalischen Klängen eines der beliebtesten regionalen Stars hervorragend amüsieren wird.


Reise durch die Jahrhunderte: Creser Zeitmaschine


Das Gedenkprogramm beginnt um 17:00 Uhr mit einer einzigartigen Veranstaltung namens „Creser Zeitmaschine“. Es handelt sich um einen sorgfältig konzipierten interpretativen Spaziergang durch die reiche Geschichte der Stadt Cres. Die Straßen und Plätze des alten Stadtkerns verwandeln sich in eine lebendige Bühne, auf der Gestalten und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten zum Leben erwachen. Die Besucher erhalten die außergewöhnliche Gelegenheit, buchstäblich in die Vergangenheit einzutauchen, ehemaligen Händlern zu begegnen, die ihre Waren anboten, geschickten Fischern, deren Leben untrennbar mit dem Meer verbunden war, fleißigen Landarbeitern (težaci), die den kargen cresischen Boden bearbeiteten, sowie zahlreichen Handwerkern, deren Hände wertvolle Gegenstände schufen. Neben ihnen werden auch einige der bedeutendsten historischen Persönlichkeiten, die unauslöschliche Spuren im kulturellen und intellektuellen Erbe der Insel Cres hinterlassen haben, diesen historischen Pfad beschreiten.


Unter ihnen wird sich sicherlich Frane Petrić befinden, ein berühmter Renaissance-Philosoph und Wissenschaftler, geboren eben in Cres, dessen Werke und Gedanken in ganz Europa Widerhall fanden. Die Besucher werden auch Alberto Fortis „treffen“ können, einen italienischen Reiseschriftsteller und Naturforscher, der im 18. Jahrhundert auf Cres und Lošinj weilte und wertvolle Beobachtungen über die Inseln, ihre Bewohner und Naturschätze in seinem Werk „Viaggio in Dalmazia“ (Reise durch Dalmatien) und spezifischer in „Saggio d'osservazioni sopra l'isole di Cherso ed Ossero“ (Versuch von Beobachtungen über die Inseln Cherso und Ossero) hinterließ. Unumgänglich werden auch die Brüder Ante und Mate Tentor sein, bedeutende cresische Schriftsteller und Kulturschaffende, deren literarisches Schaffen tief in der Identität der Insel verwurzelt ist.


Dieser interaktive Spaziergang wird Antworten auf viele Fragen geben: Was wurde früher auf Cres gegessen und getrunken? Welches waren die Lieblingsspezialitäten der cresischen Landarbeiter und Fischer, basierend auf einfachen, aber hochwertigen lokalen Zutaten? Wie haben sich die Menschen in Zeiten ohne die heutige Technologie unterhalten? Welche Kleidung wurde getragen, welche Lieder wurden gesungen, wie wickelte sich der Handel auf den malerischen cresischen Plätzen ab? All das können die Besucher aus erster Hand erfahren, durch Gespräche und Interaktion mit kostümierten Persönlichkeiten aus der cresischen Geschichte, die sie auf Schritt und Tritt empfangen werden. Authentische Kostüme, die Klänge alter Instrumente und die Düfte traditioneller Gerichte werden dieses Erlebnis zusätzlich bereichern und die vollständige Illusion einer Zeitreise schaffen.


Die „Creser Zeitmaschine“ wird den gesamten alten Stadtkern von Cres von 17:00 bis 20:00 Uhr in eine dynamische Freilichtbühne verwandeln. Während dieser drei Stunden können die Besucher selbstständig die verborgenen Winkel der Stadt erkunden, die Geheimnisse von Cres entdecken und sich mit der Lebensweise vergangener Jahrhunderte vertraut machen. Für diejenigen, die eine strukturierte Besichtigung bevorzugen, werden auch geführte Touren organisiert. Diese Touren werden symbolisch von den „ersten Touristen“ der Insel Cres geleitet und beginnen um 17:00 Uhr sowie um 18:30 Uhr am Hauptplatz der Stadt. Sie bieten den Besuchern eine kuratierte Erzählung über die historische Entwicklung der Stadt und der Insel.


Hüter der maritimen Tradition: Interpretationszentrum „Creski kaić“


Nachdem die „Creser Zeitmaschine“ um 20:00 Uhr ihre Tore zur Vergangenheit schließt, folgt ein weiteres außerordentlich wichtiges Ereignis – die feierliche Eröffnung des Interpretationszentrums „Creski kaić“. Diese neue kulturelle und touristische Einrichtung ist gänzlich dem reichen und langen maritimen Erbe der Insel Cres gewidmet. Im Herzen der Stadt gelegen, in authentischem Ambiente, wird das Zentrum den Besuchern die faszinierende Geschichte des cresischen Schiffbaus, die Kunst des Baus traditioneller Holzboote – Kaići – sowie die maritimen Fähigkeiten und das tägliche Leben der untrennbar mit dem Meer verbundenen lokalen Bevölkerung näherbringen.


Das Interpretationszentrum „Creski kaić“ ist als ein Ort konzipiert, der nicht nur wertvolle Gegenstände und Artefakte bewahrt, sondern auch immaterielles Erbe – den Geist vergangener Zeiten, Erfahrungen, Wissen und Fähigkeiten, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Daher ist seine Gründung von außerordentlicher Bedeutung für die Bewahrung der authentischen Identität der Insel Cres. Dieser Raum wird als Brücke zwischen Tradition und Moderne dienen, ein Ort, an dem Besucher jeden Alters auf interaktive und interessante Weise die reiche maritime Geschichte von Cres kennenlernen können. Dies wird durch sorgfältig gestaltete multimediale Inhalte, attraktive Ausstellungspräsentationen und die Ausstellung originaler Objekte im Zusammenhang mit dem Meer und dem Schiffbau ermöglicht.


Besonders interessant ist, dass das Interpretationszentrum selbst so gestaltet ist, dass es an die Werkstatt eines cresischen Schiffbauers erinnert – ein Ort, an dem einst Kaići, der Stolz der cresischen maritimen Tradition, entstanden und erneuert wurden. Das zentrale Exponat in diesem einzigartigen Raum wird eben ein solcher Kaić sein, erbaut im Jahr 1960, der sich in der Phase der Rekonstruktion befindet und den Besuchern ermöglicht, den Prozess und die Kunstfertigkeit seiner Herstellung aus nächster Nähe zu betrachten. Dieses authentische Ambiente wird zusätzlich zum Erlebnis und zum Verständnis der Bedeutung des Kaić für das Leben auf der Insel beitragen.


Die Eröffnung dieses modern ausgestatteten Interpretationszentrums stellt die Krönung des mehrjährigen Projekts „Creski kaić“ dar. Das Projekt wurde bereits 2019 vom enthusiastischen Segelclub Reful aus Cres initiiert, mit entscheidender Unterstützung der Stadt Cres, des Tourismusverbandes der Stadt Cres und der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar sowie anderer lokaler Akteure. Die Hauptziele des Projekts waren von Anfang an die Bewahrung, Aufwertung und Förderung des reichen maritimen Erbes der Insel Cres. Ebenso zielt das Projekt darauf ab, das historische maritime Erbe einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren und, was besonders wichtig ist, die lokale Bevölkerung, insbesondere jüngere Generationen, zu ermutigen, aktiv an der Bewahrung und dem Schutz dieses unschätzbaren Erbes teilzunehmen. Die Realisierung dieses Interpretationszentrums ist das Ergebnis einer gemeinsamen Investition der Stadt Cres und der Gespanschaft Primorje-Gorski Kotar, was die Anerkennung seiner Bedeutung auf lokaler und regionaler Ebene bestätigt.


Musikalischer Höhepunkt des Festabends


Der Festabend auf Cres, gewidmet dem großen Jubiläum von 180 Jahren Tourismus, wird auf die schönste mögliche Weise abgerundet – mit einem großen Musikprogramm, das um 21:00 Uhr beginnt. Die Atmosphäre wird zunächst von der beliebten lokalen Gruppe Macaklini aufgeheizt, bekannt für ihre energiegeladenen Auftritte und Coverversionen heimischer und ausländischer Hits, womit sie das Publikum auf den Star des Abends vorbereiten. Nach ihrem Auftritt kommt zum ersten Mal eine der gefragtesten und beliebtesten Musikerinnen der gesamten Region auf die cresische Bühne – die charismatische Jelena Rozga. Ihre zahlreichen Hits, von energiegeladenen Tanzliedern bis hin zu emotionalen Balladen, garantieren erstklassige Unterhaltung und eine unvergessliche Atmosphäre. Es wird erwartet, dass Jelena Rozga mit ihrem Auftritt ganz Cres und Umgebung zum Tanzen bringen und Erinnerungen schaffen wird, die lange in Erinnerung bleiben werden. Dieses Konzert wird der perfekte Abschluss eines Tages sein, der dem Feiern von Tourismus, Gemeinschaft, der reichen Geschichte und Tradition der Insel Cres gewidmet ist.


Die Einladung ergeht an alle – liebe Gäste, Freunde der Insel und natürlich die Cresser selbst – sich dieser großen Feier von 180 Jahren Tourismus auf der Insel Cres anzuschließen. Es wird eine Gelegenheit sein, gemeinsam der Insel Tribut zu zollen, die stolz ihr unschätzbares Erbe und ihre glorreiche Vergangenheit bewahrt, während sie gleichzeitig eine dynamische Gegenwart lebt und mutig ihre Zukunft gestaltet, immer mit offenem Herzen all ihre Besucher empfängt. Kommen Sie am 1. Juni 2025 nach Cres, reisen Sie durch die Zeit auf den Pfaden der Geschichte, spüren Sie den Geist des Mittelmeers, wie es einst war, und genießen Sie einen Tag, der diese einzigartige, größte kroatische Insel feiert – die Insel Cres, ein Ort, an dem Sie auch ausgezeichnete Unterkünfte finden können.


Die Insel Cres bietet vielfältige Möglichkeiten für Aufenthalt und Unterkunft, von Hotels und Appartements bis hin zu privaten Ferienhäusern, sodass jeder Besucher den idealen Ort zur Entspannung nach einem Tag voller Erkundungen und Feierlichkeiten finden kann. Planen Sie Ihre Anreise und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Unterkunft auf Cres, um dieses besondere Jubiläum in vollen Zügen zu erleben.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Cres
Cres, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 6 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.