POCO Poreč Cocktail Festival: Premiere-Edition begeistert Besucher im Olga Ban Park mit Premium-Cocktails

Letztes Wochenende war Poreč das Epizentrum einer neuen urbanen Geschichte. POCO, das erste Cocktailfestival in Istrien, wurde abgehalten, das den Olga Ban Park in eine magische Lounge-Oase verwandelte. Die besten kroatischen Bars wie Peaches & Cream und Blend Bar präsentierten ihr Können mit der Hintergrundmusik von DJ Dazz und Pepi Jogarde. Eine einzigartige Mischung aus Mixologie und Musik.

POCO Poreč Cocktail Festival: Premiere-Edition begeistert Besucher im Olga Ban Park mit Premium-Cocktails
Photo by: press release/ objava za medije

Am vergangenen Wochenende, dem 11. und 12. Juli, bekamen die Nächte in Poreč einen neuen, anspruchsvollen Rhythmus. Die Stadt, bekannt für ihre reiche Geschichte und das touristische Treiben, wurde zum Epizentrum einer neuen, urbanen Geschichte, die Kreativität, Geschmack und Geselligkeit feiert. Im Herzen der Stadt, im wunderschönen Ambiente des Olga-Ban-Parks, hauchte die Erstausgabe des POCO – Poreč Cocktail Festivals dem Sommerangebot Istriens frische Energie ein. Dies war nicht nur eine weitere Sommerveranstaltung; es war ein sorgfältig gestaltetes Erlebnis, das erstklassige kroatische Mixologie, ansteckende musikalische Rhythmen und eine entspannte Atmosphäre unter dem Sternenhimmel an einem Ort vereinte. Schon nach der ersten Ausgabe ist klar, dass Poreč einen neuen Sommer-Trumpf hat, der zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für alle Liebhaber edler Getränke und hochwertiger Unterhaltung werden könnte.


Der Duft des Meeres vermischte sich mit den Aromen frischer Kräuter und Zitrusfrüchte aus den Cocktailgläsern, während eine leichte Sommerbrise Noten von Soul und Disco durch die Kronen der hundertjährigen Bäume trug. Das zweitägige Festival zog zahlreiche Besucher an, von neugierigen Touristen bis hin zu Einheimischen, die die Gelegenheit hatten zu erleben, warum die Craft-Cocktail-Szene in Kroatien einen so starken Aufschwung erlebt. POCO hat geschafft, was vielen nicht gelingt – eine Veranstaltung zu schaffen, die gleichzeitig elegant und völlig unprätentiös war und ein Spitzenprodukt in einer Umgebung bot, die zur Entspannung und zum Genießen des Augenblicks einlädt.


Park Olge Ban: Die perfekte Bühne am Meer


Die Wahl des Veranstaltungsortes für ein solches Festival war entscheidend für seinen Erfolg, und der Park Olge Ban erwies sich als Volltreffer. Diese grüne Oase, direkt an der Küste gelegen, ist seit Jahren einer der beliebtesten Orte zur Erholung und Geselligkeit in Poreč. Sein Ruf als eine der schönsten städtischen Bühnen wurde durch verschiedene Auszeichnungen für seine Gestaltung bestätigt, und die dynamische Promenade, die sich entlang des Parks erstreckt, macht ihn zu einem vitalen Teil des täglichen Lebens der Stadt. Die Organisatoren des POCO-Festivals erkannten dieses Potenzial und verwandelten den Park in eine magische Lounge-Zone. Unter Beibehaltung des natürlichen Charmes und der Schönheit des Ortes schufen sie durch dezente Eingriffe – stimmungsvolle Beleuchtung, elegant gestaltete Stände und Sitzgelegenheiten – ein anspruchsvolles und angenehmes Ambiente. Der Park, der auch andere beliebte Veranstaltungen wie den Gelato Park beherbergt, bestätigte damit erneut seinen Status als zentraler Ort für die wichtigsten Sommerveranstaltungen im Rahmen des Porečer Sommers.


Die Stars der kroatischen Barszene an einem Ort


Das Herz des Festivals bildeten natürlich die Bars und Mixologen, die ihre Kunst präsentierten. POCO versammelte eine beeindruckende Besetzung, die die absolute Spitze der kroatischen Szene darstellt, wobei jeder Teilnehmer seine einzigartige Handschrift und Philosophie einbrachte.


Peaches & Cream: Weltweite Anerkennung und Retro-Charme


Die Ankunft der Zagreber Bar Peaches & Cream erregte besonderes Interesse, da sie kürzlich in die prestigeträchtige Liste 50 Best Discovery aufgenommen wurde, einer globalen Plattform, die die aufregendsten neuen Orte in der Welt der Gastronomie und Mixologie hervorhebt. Diese Bar, geführt von dem kreativen Duo Dominik Bečvardi und Mišel Posavec, ist bekannt für ihren entspannten Ansatz, der sich selbst nicht zu ernst nimmt, doch ihre Cocktails sind alles andere als unseriös. Ihre Philosophie basiert auf saisonalen Zutaten und kreativen Interpretationen von Klassikern, oft mit einer Dosis Nostalgie und Retro-Ästhetik. Besucher in Poreč hatten die Gelegenheit, Cocktails zu probieren, die eine Geschichte erzählen, aus lokalen Zutaten hergestellt und mit dem unverwechselbaren Charme serviert, der sie berühmt gemacht hat.


Blend Bar: Technische Präzision mit der Handschrift von Filip Lipnik


Hinter dem Namen Blend Bar steht einer der Veteranen der kroatischen Barszene, Filip Lipnik. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung begann Lipnik seine Reise zu einer Zeit, als die Mixologie in Kroatien noch in den Kinderschuhen steckte. Seine Leidenschaft und Hingabe haben sich in wahre Kunst verwandelt. Für ihn ist der perfekte Cocktail eine Synergie aus drei Elementen: einem Aussehen, das auf den ersten Blick anzieht, einem Duft, der die Sinne weckt, und schließlich einem Geschmack, der das Erlebnis abrundet. Seine Cocktails, die er auf dem POCO-Festival präsentierte, sind ein Spiegelbild dieser Philosophie – technisch einwandfrei, perfekt ausbalanciert und mit einer tiefen Geschichte hinter jedem Schluck, oft inspiriert von Kindheitsgeschmäcken wie Eiscreme oder Apfelkuchen. Die Blend Bar bot dem Publikum ein Erlebnis, das über das bloße Trinken hinausgeht und sie in die Welt komplexer Aromen und perfekter Balance einführte.


SipSpot, Truba und Buba Bar: Geschmacksvielfalt aus Istrien und Zagreb


Das Festivalaufgebot wurde durch drei weitere äußerst interessante Konzepte ergänzt. SipSpot brachte einen Hauch der lockeren und kreativen Atmosphäre der Zagreber Cocktailszene und bot charmante und zugängliche Kreationen. Die Truba Jazz & Wine Bar aus Grožnjan, der bekannten "Stadt der Künstler", machte einen mutigen Schritt. Zum ersten Mal brachten sie ihr einzigartiges böhmisches Konzept, durchdrungen von Jazzmusik und künstlerischem Geist, aus ihrem Atelier heraus. Ihre Anwesenheit war ein Beweis dafür, dass Inspiration in jedes Medium übersetzt werden kann, also auch in einen Cocktail, der Noten von Jazz mit aromatischen Geschmäckern im Glas verbindet. Andererseits bot die Buba Bar aus dem benachbarten Vrsar die Essenz des Mittelmeers – einfache, erfrischende und reine Geschmäcker, die perfekt zu einem Sommerabend am Meer passen. Ihr Auftritt war eine Ode an die Einfachheit und Qualität und bestätigte, dass manchmal weniger wirklich mehr ist.


Musikalische Kulisse für das perfekte Sommererlebnis


Die Atmosphäre des Festivals wäre ohne einen sorgfältig ausgewählten musikalischen Hintergrund nicht vollständig gewesen. Die Organisatoren übertrugen diese Aufgabe zwei bewährten Namen der heimischen Szene. Am ersten Abend, am Freitag, heizte DJ Dazz, ein lokaler Musik-Selektor und Liebling des Porečer Publikums, die Menge an. Sein Set, gefüllt mit ansteckenden House- und Disco-Rhythmen, war die perfekte Einleitung in das Festivalwochenende und schuf von Anfang an eine positive und tanzbare Energie. Am Samstag übernahm Pepi Jogarde (Josip Hubzin), einer der bedeutendsten Namen der heimischen elektronischen Szene, das Pult. Als langjähriger Resident des kultigen Zagreber Clubs Masters und Schöpfer der "Freilauf"-Abende ist Pepi ein Meister darin, Atmosphäre zu schaffen. Seine anspruchsvolle Auswahl an Soulful-, House- und Disco-Musik führte die Besucher durch den Abend, vom entspannten Genuss der ersten Cocktails bis zum spätabendlichen Beisammensein unter den Sternen. Die Musik war nicht nur Hintergrundgeräusch, sondern ein integraler Bestandteil des POCO-Erlebnisses, ein Rhythmus, der im Einklang mit der gesamten Veranstaltung pulsierte.


Das Gesamterlebnis wurde durch eine kluge logistische Lösung abgerundet. Die Einführung eines Systems von Festival-Gutscheinen für die Bezahlung von Speisen und Getränken ermöglichte es den Besuchern, das Angebot reibungslos und ohne Warteschlangen zu genießen. Genau diese Organisation, zusammen mit der entspannten Atmosphäre und der einzigartigen Dekoration, lobten die Besucher am meisten. POCO hat gezeigt, wie Poreč zeitgemäße und urbane Inhalte anbieten kann, indem es sein bereits reiches touristisches Angebot erweitert und sich als eine Destination positioniert, die den globalen Trends folgt. Schon jetzt wird die zweite Ausgabe mit Spannung erwartet.


Weitere Details zu anderen Veranstaltungen im Rahmen des Porečer Sommers finden Sie auf der offiziellen Website des Tourismusverbandes der Stadt Poreč.

UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Poreč
Poreč, Kroatien
Erstellungszeitpunkt: 6 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.