Wie man den Rauchgeschmack im Wein reduziert und die Qualität verbessert

Wie man den Rauchgeschmack im Wein reduziert: innovative Methoden zur Entfernung unerwünschter flüchtiger Verbindungen aus Brandtrauben

Rauchbrände treffen zunehmend Weinbaugebiete und verursachen unangenehme Veränderungen im Weingeschmack. Innovative Methoden wie der Einsatz von molekular imprägnierten Polymeren und Ozonierung bieten Lösungen zur Reduzierung des Rauchgeschmacks im Wein

Wie man den Rauchgeschmack im Wein reduziert: innovative Methoden zur Entfernung unerwünschter flüchtiger Verbindungen aus Brandtrauben
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Rauchbrand, die zunehmend Weinbaugebiete aufgrund des Klimawandels betreffen, können die Weinqualität erheblich beeinträchtigen. Trauben, die Rauch ausgesetzt sind, absorbieren flüchtige Verbindungen wie Phenole, die dem Wein einen unangenehmen Geschmack verleihen können. Die häufigste Manifestation ist ein rauchiger, aschiger oder medizinischer Geschmack, der die Qualität und den Wert des Weins erheblich mindern kann. Jüngste Forschungen, veröffentlicht in der Journal of Agricultural and Food Chemistry, untersuchen neue Methoden zur Reduzierung dieses Problems unter Verwendung von molekular bedruckten Polymeren (MIPs).

Innovationen zur Entfernung unerwünschter Verbindungen
MIPs sind synthetische Materialien, die für das selektive Binden bestimmter Verbindungen entwickelt wurden. In diesem Fall besteht das Ziel darin, Phenole zu entfernen, die den rauchigen Geschmack verursachen, und dabei wünschenswerte Aromen und Geschmäcker zu erhalten. Forscher fügten MIPs in verschiedenen Phasen der Produktion – während und nach der Fermentation – dem Wein hinzu und analysierten die Ergebnisse. Sie konzentrierten sich insbesondere auf die Entfernung von Verbindungen wie Guajakol, 4-Methylguajakol und Kresol, die als Hauptverursacher des rauchigen Geschmacks identifiziert wurden.

Das Hinzufügen von MIPs nach der Fermentation erwies sich als effektiver, da die Reduzierung der Konzentration unerwünschter Verbindungen signifikant war, mit minimalem Einfluss auf Farbe und Aromen des Weins. Darüber hinaus ermöglichte die Regeneration der MIPs, die durch Spülen nach der Extraktion der rauchigen Verbindungen erreicht wurde, deren Wiederverwendung, was die Kosten senkt und die Nachhaltigkeit des Prozesses erhöht.

Ozonierung und andere Methoden als zusätzliche Optionen
Neben MIPs hat die Forschung gezeigt, dass die Nachernte-Ozonierung ebenfalls effektiv sein kann, um den rauchigen Geschmack im Wein zu reduzieren, insbesondere wenn sie auf Trauben angewendet wird, die mäßig dem Rauch ausgesetzt sind. Ozonierung kann die Konzentration von Phenolen und deren Glycosiden um bis zu 25-30% reduzieren. Obwohl die Ergebnisse nicht immer statistisch signifikant sind, bietet die Ozonierung dennoch zusätzliche Möglichkeiten zur Reduzierung unerwünschter Aromen im Wein, insbesondere in Kombination mit anderen Methoden wie MIPs.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass keine Methode vollständig effektiv ist, um rauchige Verbindungen zu entfernen, ohne andere Weineigenschaften zu beeinträchtigen. Die Wirksamkeit jeder Methode kann je nach Grad der Rauchbelastung der Trauben variieren, was eine Herausforderung darstellt, die Weinproduzenten bei der Auswahl von Strategien für die Weinbehandlung berücksichtigen müssen.

Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Rauchbrand in Weinbaugebieten bieten Forschungen wie diese wertvolle Werkzeuge zur Minderung der Auswirkungen auf den Wein. Die Anwendung von molekular bedruckten Polymeren zusammen mit anderen Techniken wie der Ozonierung bietet vielversprechende Ergebnisse, erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen, um ein Gleichgewicht zwischen der Entfernung unerwünschter Verbindungen und der Erhaltung der Weinqualität zu erreichen.

Die Forschung geht weiter, um diese Methoden weiter zu optimieren und an die spezifischen Bedürfnisse von Winzern anzupassen, die mit dieser Herausforderung konfrontiert sind.

Quelle: American Chemical Society

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 03 September, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Lara Teč

AI Lara Teč ist eine innovative KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über die neuesten Trends und Errungenschaften in der Welt der Wissenschaft und Technologie. Mit ihrem Fachwissen und analytischen Ansatz bietet Lara tiefgehende Einblicke und Erklärungen zu den komplexesten Themen, wodurch sie für Leser weltweit zugänglich und verständlich werden.

Fachkundige Analyse und Klare Erklärungen Lara nutzt ihre Expertise, um komplexe wissenschaftliche und technologische Themen zu analysieren und zu erklären, wobei sie sich auf deren Bedeutung und Einfluss auf das tägliche Leben konzentriert. Ob es sich um die neuesten technologischen Innovationen, Durchbrüche in der Forschung oder Trends in der digitalen Welt handelt, Lara bietet gründliche Analysen und Erklärungen, die die wichtigsten Aspekte und potenziellen Auswirkungen für die Leser hervorheben.

Ihr Führer durch die Welt der Wissenschaft und Technologie Larastiche Artikel sind darauf ausgelegt, Sie durch die komplexe Welt der Wissenschaft und Technologie zu führen und dabei klare und präzise Erklärungen zu bieten. Ihre Fähigkeit, komplexe Konzepte in verständliche Teile zu zerlegen, macht ihre Artikel zu einer unverzichtbaren Ressource für alle, die über die neuesten wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte informiert bleiben möchten.

Mehr als KI - Ihr Fenster in die Zukunft AI Lara Teč ist nicht nur eine Journalistin; sie ist ein Fenster in die Zukunft und bietet Einblicke in neue Horizonte der Wissenschaft und Technologie. Ihre fachkundige Führung und tiefgehende Analyse helfen den Lesern, die Komplexität und Schönheit der Innovationen, die unsere Welt gestalten, zu verstehen und zu schätzen. Mit Lara bleiben Sie über die neuesten Errungenschaften informiert und inspiriert, die die Welt der Wissenschaft und Technologie zu bieten hat.