Die führenden slowakischen Medien feiern Kroatien als Top-Destination für den Sommer 2025. Sie entdecken, warum Rab eine Insel des Glücks mit Sandstränden ist, warum Pag die Mondinsel genannt wird und welche einzigartigen Orte wie die Kathedrale des Hl. Sie müssen Jakovo in Šibenik, Arena in Pula und versteckte Strände auf Vis und Mljet besuchen.
Zagreb setzt sich mit beeindruckenden touristischen Ergebnissen fort und verzeichnet im Juli 2025 ein deutliches Wachstum bei Anreisen und Übernachtungen. Mit Gästen aus den USA, Deutschland und Spanien an der Spitze bestätigt die kroatische Hauptstadt ihren Status als führendes Städtereiseziel und kombiniert erfolgreich ein reichhaltiges Kulturangebot, einen entwickelten Geschäftstourismus und ganzjährige Veranstaltungen.
Die Familie Bach aus Zagreb verbringt seit dreißig Jahren Sommer in Lošinj, von denen sie seit einem Vierteljahrhundert derselben Gastgeberin, Nevenka Morović, treu sind. Ihre Geschichte von Loyalität, aufwachsenden Kindern auf der Insel und Ferien, die zu einer tiefen Freundschaft geworden sind, ist ein Symbol für die wahre Verbindung zwischen dem Gast und dem Reiseziel, die vom Tourismusverband Mali Lošinj anerkannt und belohnt wurde.
Der Tourismusverband der Stadt Zagreb hat die Plattform „MEDVEDNICA – UNTER DEM HIMMEL. ÜBER DER STADT“ mit einer mobilen Anwendung gestartet, die interaktive Wanderkarten und Informationen bietet. Die erfolgreiche Promotion, die Kooperationen mit Paul Bradbury, Ana Ugarković und dem Smithsonian umfasst, wird durch großes Nutzerinteresse bestätigt
Der Tourismusverband Istriens wurde für den renommierten Virtuoso Sustainability Award nominiert und damit als weltweit führend in der nachhaltigen Entwicklung anerkannt. Die Nominierung erfolgte dank der erfolgreichen Initiative „Best of Istria“, die das Landesinnere der Halbinsel wiederbelebt und als Top-Reiseziel bestätigt hat
Kroatien präsentierte sich beim National Geographic Traveller Food Festival in London als Top-Reiseziel für Feinschmecker. Durch Verkostungen von istrischen Trüffeln, dalmatinischem Lavendel und preisgekrönten Olivenölen begeisterte sie Tausende von Besuchern. Die wachsende Anzahl von MICHELIN-STERNEN bestätigt den Status des Landes als unverzichtbare gastronomische Oase.