Am 24. und 25. September 2025 fand im Zentrum von Tokio eine gemeinsame Präsentation „Kroatien erleben, Slowenien spüren“ statt, bei der der Kroatische Tourismusverband und der Slowenische Tourismusverband mit Partnern Routen, Unterkünfte und Nebensaisonprogramme vorstellten und einen B2B-Workshop abhielten. Der Schwerpunkt lag auf dem japanischen Markt, besserer Konnektivität und nachhaltigem Wachstum.
Sveti Ivan Zelina zeichnet sich als kroatisches Beispiel für nachhaltigen Tourismus aus: Das Zelina Chestnut Festival brachte die Destination in die Top 100 Stories 2025 der Green Destinations Initiative, mit einem starken Fokus auf Naturschutz, Gemeindebeteiligung und verantwortungsvolles Management von Besuchen, während am 18. und 19. Oktober eine Rekordbeteiligung erwartet wird
Camino Krk hat eine offizielle Bestätigung über seinen Eintritt in das europäische Netzwerk von St. James beim Adria Camino Festival in Šibenik, das der etwa 150 km langen Route der Insel und sieben Etappen mehr internationale Sichtbarkeit verlieh. Das Projekt verbindet Krk, Malinska-Dubašnica, Omišalj, Dobrinj, Vrbnik, Baška und Kornić und fördert den ganzjährigen, nachhaltigen Kulturtourismus
Auf der Konferenz Green Destinations Global 2025 in Montpellier (28.–30. September) gehörte Lošinj dank des Projekts Camp Čikat Safe Camping zu den Top 100 Geschichten des nachhaltigen Tourismus. Die Anerkennung bestätigt die langfristige Pflege des Parkwaldes, die Sicherheit der Gäste und die Einbeziehung der Besucher durch das Programm Adopt a Pine Tree.
Der Werbefilm "Everybody Needs a Break" des Tourismusverbandes der Stadt Opatija gewann den Grand Prix beim Tourist Film Festival in Krk. Regisseur Sanjin Stanic gewann Preise für Regie und Schnitt, und der Film erhielt auch einen Publikumspreis, der Opatijas Status als inspirierendes und Top-Reiseziel bestätigte.
Anlässlich des Welttourismustages wurde im Museum von Apoxyomenos in Mali Lošinj eine Zeremonie abgehalten, um die besten Touristen zu ehren. Im Rahmen der Kampagne „Man – the Key to Success in Tourism“ wurden Auszeichnungen sowie besondere Anerkennungen für den Erhalt des Kulturerbes und die Förderung der Destination vergeben.