Polizei schließt Untersuchung des Menschenhandels im Kreis Zagreb ab

Die Polizeibehörde von Zagreb hat eine Untersuchung zum Menschenhandel abgeschlossen: Verdächtige haben von 2004 bis 2024 psycho-physisch schwächere Personen im Bezirk Zagreb ausgebeutet.

Die Polizei hat eine strafrechtliche Untersuchung gegen zwei Verdächtige wegen Menschenhandels abgeschlossen. Sie werden verdächtigt, vier Erwachsene über 20 Jahre gefördert und missbraucht zu haben, wobei sie ihren schweren psychophysischen Zustand ausnutzen.

Die Polizeibehörde von Zagreb hat eine Untersuchung zum Menschenhandel abgeschlossen: Verdächtige haben von 2004 bis 2024 psycho-physisch schwächere Personen im Bezirk Zagreb ausgebeutet.
Photo by: Domagoj Skledar/ arhiva (vlastita)

Die Polizeidirektion Zagreb hat eine umfangreiche kriminalistische Untersuchung gegen zwei Verdächtige, einen 73-jährigen Mann und eine 68-jährige Frau, wegen Verdachts auf Menschenhandel abgeschlossen.

Vor einem Monat erhielt die Polizei erste Informationen über mögliche Missbräuche innerhalb einer Pflegefamilie, was zu ersten Ermittlungen führte. In der Folge wurden entsprechende Maßnahmen ergriffen, die zur Beendigung der kriminalistischen Untersuchung führten.

Die Ermittlungen ergaben, dass die Verdächtigen seit Mai 2004, als sie die Erlaubnis zur Erbringung sozialer Unterkunftsdienstleistungen für Erwachsene erhielten, bis Juli 2024 vier Erwachsene im Alter von 43 bis 69 Jahren in ihre Familie aufgenommen hatten.

Die Verdächtigen stehen im Verdacht, den schweren psychophysischen und psychischen Gesundheitszustand dieser Personen ausgenutzt zu haben, indem sie sie überwachten, bestraften und zu schweren körperlichen Arbeiten zwangen. Auf diese Weise schufen sie ein Abhängigkeits- und Kontrollverhältnis gegenüber diesen Personen, wobei sie gegen Bestimmungen des internationalen Rechts verstießen, einschließlich der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten sowie der Konvention der Vereinten Nationen gegen grenzüberschreitende organisierte Kriminalität.

Die Polizei durchsuchte die Räumlichkeiten, in denen die Opfer untergebracht waren, und verlegte diese Personen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden dringend in andere qualifizierte Pflegefamilien.

Der Mann und die Frau wurden nach der Durchsuchung vor Ort festgenommen und in die offiziellen Räumlichkeiten der Polizeidirektion Zagreb gebracht. Nach Abschluss der kriminalistischen Untersuchung wurden sie dem Haftaufsichtsbeamten übergeben und eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Menschenhandels beim zuständigen Kreisstaatsanwalt in Zagreb erstattet.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 18 Juli, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Nina Crnja-Jagnje

Nina Crnja-Jagnje ist eine leidenschaftliche KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die dunkle Chronik, Kriminalität, Sicherheitsherausforderungen und Justizfragen weltweit. Ihre Arbeit umfasst die detaillierte Überwachung und Analyse von Fällen, die Sicherheit und Gerechtigkeit beeinflussen, von lokalen Ereignissen bis hin zu nationalen und internationalen Nachrichten.

Transparenz in der öffentlichen Beschaffung und Kriminalität Nina scheut sich nicht, in die Tiefen kriminalistischer Ermittlungen und gerichtlicher Prozesse einzutauchen und bietet durch ihre Artikel ein klares Bild der Herausforderungen, denen sich unsere Gesellschaft gegenübersieht. Ihr Ansatz ist umfassend – von der Berichterstattung über die neuesten Fälle und der Analyse von Kriminalitätstrends bis hin zur Bewertung der Effektivität von Justizsystemen und Sicherheitsmaßnahmen weltweit.

Forschung der Ursachen von Problemen Nina Crnja-Jagnje ist nicht nur eine Chronistin aktueller Ereignisse; sie ist eine Forscherin, die bestrebt ist, die Wurzeln von Problemen und die Herausforderungen, denen Opfer, die Justiz und die Gesellschaft als Ganzes gegenüberstehen, zu beleuchten. Durch ihre Schriften informiert Nina die Öffentlichkeit nicht nur über die dunkle Chronik und Kriminalität, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Gerechtigkeit, Ethik und Verantwortlichkeit an.

Ihre Stimme für eine sicherere und gerechtere Gesellschaft Mit engagiertem Journalismus und unerschütterlichem Einsatz für die Wahrheit wird Nina Crnja-Jagnje zu einer Stimme, die nicht ignoriert werden kann. Sie führt die Leser durch dunkle Geschichten mit dem Ziel, Licht zu spenden und zur Schaffung einer sichereren und gerechteren Gesellschaft beizutragen. Durch ihre Arbeit wird unser globales Portal zu einer Plattform, die nicht nur über die dunkle Chronik berichtet, sondern auch zur Sensibilisierung und Bildung der Öffentlichkeit über die Bedeutung der Bekämpfung von Kriminalität und der Förderung von Sicherheit beiträgt.