Laut den neuesten Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA) vom Mai 2024 belegt die Republik Kroatien in Europa den dritten Platz in Bezug auf den Anteil der Badeorte mit ausgezeichneter Meer- und Badegewässerqualität im Jahr 2023, hinter Zypern und Österreich. Unter den EU-Mitgliedstaaten mit Zugang zu europäischen Meeren liegt Kroatien auf dem zweiten Platz, direkt nach Zypern. Diese Ergebnisse sind Indikatoren für das langjährige kontinuierliche Management der Qualität von Meeres- und Badegewässern und den Erhalt der Meeresumwelt.
Badesaison in Kroatien
Die Badesaison in Kroatien begann offiziell am 1. Juni und wird bis zum 15. September dieses Jahres dauern. In diesem Zeitraum werden die Labors der öffentlichen Gesundheitsinstitute in sieben Küstenkreisen zehn Zyklen von Meerwasserqualitätsprüfungen an 1087 Punkten entlang der Küste und der Inseln der Adria durchführen. In diesem Jahr ist die Zahl der Prüfstellen um 79 gestiegen, wobei der größte Anstieg in der Gespanschaft Zadar verzeichnet wurde.
Kontinuierliche Überprüfung der Meeresqualität
Die Probenahme und die Laboranalyse werden alle 15 Tage an allen genannten Standorten gemäß der Verordnung über die Qualität des Meerwassers zum Baden (NN 73/08) durchgeführt. Es werden mikrobiologische Indikatoren überwacht, darunter intestinale Enterokokken und das Bakterium Escherichia coli, deren Werte in der Verordnung festgelegt sind. Neben den einzelnen Bewertungen nach jeder Probenahme wird am Ende der Badesaison eine jährliche Bewertung der Meeresqualität vorgenommen.
Jährliche Bewertungen der Meeresqualität
Im Jahr 2023 wurde an 951 Messpunkten von insgesamt 1008 Punkten die Meeresqualität als „ausgezeichnet“ (blau), an 38 Punkten als „gut“ (grün), an 6 Punkten als „zufriedenstellend“ (gelb) und an 13 Punkten als „unzureichend“ (rot) bewertet.
Neue Anwendung zur Überwachung der Meeresqualität
Für diese Badesaison wurde eine neue Anwendung zur Überwachung der Meer- und Badegewässerqualität in Kroatien eingeführt, die unter https://vrtlac.izor.hr/kakvoca/ verfügbar ist. Die Anwendung ist zweisprachig und ermöglicht es den Bürgern, Kommentare und Vorschläge in Echtzeit einzugeben und so aktiv an der Erhaltung der Adria und der Binnengewässer wie Flüssen und Seen teilzunehmen.
Titelbild: Rangliste der EU-Mitgliedstaaten, Albanien und der Schweiz nach dem Anteil der Badeorte mit ausgezeichneter Meer-/Wasserqualität im Jahr 2023, die 22.081 Badeorte in Europa umfasst (Quelle: EU WISE-Datenbank - mingo.gov.hr)
FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE
Erstellungszeitpunkt: 28 Juni, 2024