Republik Kroatien an dritter Stelle in Bezug auf die Qualität von Meer- und Badegewässern

Die Republik Kroatien belegt den dritten Platz in Europa in Bezug auf den Anteil der Badegebiete mit ausgezeichneter Qualität der Meer- und Badegewässer im Jahr 2023

Nach den neuesten Daten der Europäischen Umweltagentur rangiert Kroatien in Bezug auf Badegebiete mit ausgezeichneter Qualität von Meer und Badegewässern im Jahr 2023 hinter Zypern und Österreich an dritter Stelle in Europa.

Die Republik Kroatien belegt den dritten Platz in Europa in Bezug auf den Anteil der Badegebiete mit ausgezeichneter Qualität der Meer- und Badegewässer im Jahr 2023
Photo by: mingo.gov.hr/ mingo.gov.hr

Laut den neuesten Daten der Europäischen Umweltagentur (EEA) vom Mai 2024 belegt die Republik Kroatien in Europa den dritten Platz in Bezug auf den Anteil der Badeorte mit ausgezeichneter Meer- und Badegewässerqualität im Jahr 2023, hinter Zypern und Österreich. Unter den EU-Mitgliedstaaten mit Zugang zu europäischen Meeren liegt Kroatien auf dem zweiten Platz, direkt nach Zypern. Diese Ergebnisse sind Indikatoren für das langjährige kontinuierliche Management der Qualität von Meeres- und Badegewässern und den Erhalt der Meeresumwelt.

Badesaison in Kroatien
Die Badesaison in Kroatien begann offiziell am 1. Juni und wird bis zum 15. September dieses Jahres dauern. In diesem Zeitraum werden die Labors der öffentlichen Gesundheitsinstitute in sieben Küstenkreisen zehn Zyklen von Meerwasserqualitätsprüfungen an 1087 Punkten entlang der Küste und der Inseln der Adria durchführen. In diesem Jahr ist die Zahl der Prüfstellen um 79 gestiegen, wobei der größte Anstieg in der Gespanschaft Zadar verzeichnet wurde.

Kontinuierliche Überprüfung der Meeresqualität
Die Probenahme und die Laboranalyse werden alle 15 Tage an allen genannten Standorten gemäß der Verordnung über die Qualität des Meerwassers zum Baden (NN 73/08) durchgeführt. Es werden mikrobiologische Indikatoren überwacht, darunter intestinale Enterokokken und das Bakterium Escherichia coli, deren Werte in der Verordnung festgelegt sind. Neben den einzelnen Bewertungen nach jeder Probenahme wird am Ende der Badesaison eine jährliche Bewertung der Meeresqualität vorgenommen.

Jährliche Bewertungen der Meeresqualität
Im Jahr 2023 wurde an 951 Messpunkten von insgesamt 1008 Punkten die Meeresqualität als „ausgezeichnet“ (blau), an 38 Punkten als „gut“ (grün), an 6 Punkten als „zufriedenstellend“ (gelb) und an 13 Punkten als „unzureichend“ (rot) bewertet.

Neue Anwendung zur Überwachung der Meeresqualität
Für diese Badesaison wurde eine neue Anwendung zur Überwachung der Meer- und Badegewässerqualität in Kroatien eingeführt, die unter https://vrtlac.izor.hr/kakvoca/ verfügbar ist. Die Anwendung ist zweisprachig und ermöglicht es den Bürgern, Kommentare und Vorschläge in Echtzeit einzugeben und so aktiv an der Erhaltung der Adria und der Binnengewässer wie Flüssen und Seen teilzunehmen.

Titelbild: Rangliste der EU-Mitgliedstaaten, Albanien und der Schweiz nach dem Anteil der Badeorte mit ausgezeichneter Meer-/Wasserqualität im Jahr 2023, die 22.081 Badeorte in Europa umfasst (Quelle: EU WISE-Datenbank - mingo.gov.hr)

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 28 Juni, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.