Gastronomie des Kreises Zadar: Familienbetriebe und Aromen | Karlobag.eu

Entdecken Sie den Geschmacksreichtum des Bezirks Zadar: Das Welcome Taste & Buy-Projekt stärkt Familienbetriebe und das touristische Angebot

Der Tourismusverband des Bezirks Zadar verbindet Familienbetriebe und Agenturen durch das Projekt Welcome Taste & Buy. Eine kürzlich durchgeführte Studienreise zeigte die önogastronomischen Perlen der Region, von der Insel bis ins Hinterland, und bot Touristen authentische Erlebnisse und lokale Produkte direkt von der Quelle. Ziel ist es, den nachhaltigen Tourismus zu marken und zu stärken.

Entdecken Sie den Geschmacksreichtum des Bezirks Zadar: Das Welcome Taste & Buy-Projekt stärkt Familienbetriebe und das touristische Angebot
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Im immer schnelleren Rhythmus des modernen Lebens, in dem Authentizität und ursprüngliche Erlebnisse zu immer begehrteren Gütern werden, beschreitet die Gespanschaft Zadar entschlossen den Weg einer Tourismusentwicklung, die genau diese Werte pflegt. Die jüngste Initiative des Tourismusverbandes der Gespanschaft Zadar, die die Organisation einer Studienreise für Vertreter kroatischer Reisebüros beinhaltete, ist ein perfektes Beispiel für eine solche Ausrichtung. Ziel dieser sorgfältig geplanten Reise, die am 9. Mai 2025 stattfand, war es, die reiche gastronomische Schatzkammer, die von landwirtschaftlichen Familienbetrieben (OPGs) der Region Zadar, stolzen Mitgliedern des renommierten Clubs "Welcome Taste & Buy", angeboten wird, besser kennenzulernen. Dieses Projekt ist nicht nur reine Werbung; es handelt sich um ein strategisches Branding von Subjekten, die sich mit der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken befassen und Verkostungsräume besitzen, sowohl im malerischen Hinterland von Zadar als auch auf den märchenhaften Inseln des Zadar-Archipels.


Erkundung der Perlen der Zadarer Gastronomie: Von den Inseln bis zum Hinterland


Die Teilnehmer der Studienreise, etwa zwanzig Vertreter verschiedener Reisebüros aus ganz Kroatien, hatten die einmalige Gelegenheit, aus mehreren sorgfältig ausgearbeiteten Routen zu wählen, die jeweils darauf abzielten, die Besonderheiten und einzigartigen Aromen eines bestimmten Teils der Gespanschaft Zadar vorzustellen. Die Auswahl umfasste die magische Insel Dugi otok, die unentdeckten Schönheiten des Lika-Teils der Gespanschaft Zadar, die grünen Inseln Ugljan und Pašman, den malerischen Ort Drage sowie die fruchtbaren Ravni kotari, das Herz der landwirtschaftlichen Produktion der Region.


Dugi otok: Aromen der Tradition und unberührter Natur


Auf Dugi otok, einer Insel der Kontraste, wo steile Klippen auf ruhige Buchten treffen, besuchten die Vertreter der Agenturen zwei herausragende OPGs. Im Ort Žman empfing sie das OPG Žampera, bekannt für seine autochthonen Produkte, die die Geschichte der langen Tradition des Insellebens erzählen. Unweit davon, in Sali, öffnete das OPG Filipi seine Türen und bot eine Verkostung von Köstlichkeiten an, die aus den Früchten des kargen Bodens und fleißiger Hände stammen. Um das Erlebnis abzurunden, beinhaltete die Route auch einen Besuch des beeindruckenden Besucherzentrums Grpašćak im Naturpark Telašćica, einem Ort, an dem die Schönheit der Natur mit moderner Präsentation verschmilzt und Einblicke in die reiche Artenvielfalt und die geologischen Phänomene dieses Schutzgebietes gewährt. Die Besucher konnten mehr über den berühmten Salzsee Mir und die imposanten Klippen, die "Steine", erfahren, die sich aus dem Meer erheben.


Der Lika-Teil der Gespanschaft Zadar: Kraft der Natur und Gastfreundschaft


Das Abenteuer setzte sich im Lika-Teil der Gespanschaft Zadar fort, einem Gebiet unberührter Natur, frischer Luft und kräftiger Aromen. Im malerischen Ajderovac hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, das OPG Perica Keča kennenzulernen, wo die Produktionstradition von Generation zu Generation weitergegeben wird und jedes Produkt das Siegel der Authentizität trägt. In Gračac präsentierte das OPG Lički Sokol seine Spezialitäten, die den Reichtum und die Vielfalt der Lika-Region widerspiegeln. Die gastronomischen Genüsse wurden durch einen Besuch der Cerovac-Höhlen ergänzt, dem größten Höhlenkomplex Kroatiens, dessen unterirdische Hallen und Tropfsteinreichtum atemberaubend sind. Dieses speläologische Juwel bot den Teilnehmern Einblicke in die unglaubliche Kraft der Natur und die jahrtausendealten Prozesse, die diese Landschaft geformt haben.


Inseln Ugljan und Pašman: Oliven, Meer und fleißige Hände


Auf der Insel Ugljan, bekannt für ihre Olivenanbautradition und Fischerei, lag der Fokus auf dem Ort Kali, der Heimat geschickter Fischer und fleißiger Bauern. Hier besuchten die Vertreter der Agenturen gleich drei Betriebe: Das OPG Lungić, das die Tradition der Olivenölherstellung pflegt, sowie die Fischereifamilienbetriebe RO Mrotine und RO Moćun, wo sie sich über die Fischverarbeitung informieren und frische Meeresdelikatessen probieren konnten. Die Nachbarinsel Pašman, eine Oase der Ruhe und Stille, bot ebenfalls unvergessliche Aromen. Im Ort Pašman präsentierte das OPG Matulić seine Produktpalette, von Olivenölen bis hin zu verschiedenen Obst- und Gemüsekonserven. Im Ort Kraj bezauberte das OPG Rozalinda Banić die Besucher mit seinem Ansatz zur traditionellen Produktion, während in Tkon das OPG Katica Mušćet Einblicke in den Geschmacksreichtum der Region Pašman bot.


Drage und Ravni kotari: Schatzkammer der Aromen des Zadarer Hinterlandes


Im malerischen Ort Drage, gelegen am Scheideweg von Meer und Vrana-See, besuchten die Teilnehmer das OPG Didini vrtovi, wo vielfältiges Obst und Gemüse auf umweltfreundliche Weise angebaut wird, sowie das Agroturizam Plavica, das eine Verbindung aus traditioneller Architektur und autochthoner Küche bietet. Das Herz des Zadarer Hinterlandes, Ravni kotari, machte seinem Ruf als landwirtschaftliche Kornkammer alle Ehre. In Šopot empfing das OPG Ćusa Lolina vatrenica die Gäste mit traditionsreichen Produkten. Polača und das OPG Zagorac präsentierten den Reichtum des fruchtbaren Bodens von Ravni kotari, während das OPG Gašpar in Gornje Ceranje eine Verkostung seiner Spezialitäten anbot. In Jasenice zeigte das OPG Barichevich 1853 mit seiner tief in die Vergangenheit reichenden Tradition, wie Liebe zum Land und Tradition in Spitzenprodukte verwandelt werden. Der Fischereibetrieb Nefali in Ražanac und das OPG Mate Dušević, ebenfalls in Ražanac, brachten den Besuchern die Aromen des Meeres und traditionelle Zubereitungsarten von Fischgerichten näher. Schließlich versüßte in Poljica das OPG Šinjorina smokva die Reise mit seinen Feigenprodukten, einer Frucht, die ein Symbol Dalmatiens ist.


"Welcome Taste & Buy": Mehr als ein Qualitätszeichen


All diese Besuche ermöglichten es den Teilnehmern nicht nur, eine vielfältige Produktpalette kennenzulernen – von Weinen und Olivenölen über Käse, Honig, Liköre, Marmeladen bis hin zu Wurstwaren und Fischdelikatessen – sondern diese auch direkt bei den Erzeugern zu probieren und zu kaufen. Genau diese Möglichkeit des direkten Kontakts und Kaufs am "Ort der Herstellung" oder am "Point of Interest", den der Standort selbst mit den Gastgebern darstellt, bildet den Kern der Philosophie von "Welcome Taste & Buy". Dieses Konzept erkennt an, dass heutige Touristen zunehmend Authentizität, Nachhaltigkeit und "grünen" Tourismus suchen. Sie wollen wissen, woher die Lebensmittel kommen, die sie essen, wie der Wein hergestellt wird, den sie trinken, und wer hinter diesen Produkten steht. Regional angebaute Lebensmittel, natives Olivenöl extra, autochthone Weinsorten und vor allem ein unverfälschtes Erlebnis – das sind die Elemente, die den modernen Reisenden anziehen.


Die Glaubwürdigkeit des Produkts, die vor Ort, in der Umgebung, in der es entsteht, bestätigt wird, stellt den stärksten "emotionalen Mehrwert" dar. Es geht nicht nur um den Geschmack; es geht um die Geschichte, die Tradition und die Leidenschaft, die die Gastgeber in jedes ihrer Produkte einweben. Gerade die Menschen, die Gastgeber mit ihrer Herzlichkeit und Gastfreundschaft, haben einen entscheidenden Einfluss auf das Gesamterlebnis. Gute Gastfreundschaft, ein entspanntes Gespräch bei einem Glas lokalen Weins oder einem Bissen frisch zubereiteter Delikatessen, in einer Umgebung, die die Düfte und Aromen der Natur ausstrahlt, schaffen Erinnerungen, die lange im Gedächtnis bleiben und gerne mit Freunden geteilt werden. Solche Erlebnisse werden zur besten Empfehlung und zum Anreiz für zukünftige Besuche.


Wurzeln des Projekts: Branding der Ursprünglichkeit seit 2015


Es sei daran erinnert, dass der Tourismusverband der Gespanschaft Zadar in Zusammenarbeit mit den lokalen Tourismusverbänden der Gemeinden, Städte und Gebiete innerhalb der Gespanschaft bereits 2015 ein Dachprojekt zur Qualitätskennzeichnung in der Familienunterkunft unter dem Namen "WELCOME" ins Leben gerufen hat. "Welcome Taste & Buy" ist eine logische Fortsetzung und Untermarke dieser erfolgreichen Initiative, die sich speziell auf landwirtschaftliche Familienbetriebe und Haushalte konzentriert, die für die Lebensmittelproduktion und -verarbeitung registriert sind. Alle an diesem Projekt beteiligten Subjekte werden auch in einer speziellen Broschüre hervorgehoben, die auf der Website des Tourismusverbandes der Gespanschaft Zadar unter dem Link Welcome Taste & Buy Broschüre verfügbar ist und als praktischer Leitfaden für alle dient, die die autochthone gastronomische Szene der Region erkunden möchten.


Solche Initiativen sind entscheidend für die Diversifizierung des touristischen Angebots, die Stärkung ländlicher Gebiete und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung. Durch die Vernetzung kleiner Produzenten mit dem Tourismussektor entsteht eine Synergie, von der alle profitieren: OPGs erhalten Zugang zu einem breiteren Markt und die Möglichkeit zum Direktverkauf, Reisebüros bereichern ihr Angebot um einzigartige und gefragte Produkte, und Touristen gewinnen unvergessliche Erlebnisse, die sie mit der lokalen Kultur und Tradition verbinden. Die Gespanschaft Zadar bestätigt damit ihr Bekenntnis zu Qualität, Authentizität und der Schaffung eines Tourismus mit menschlichem Antlitz, bei dem jeder Besucher etwas Ursprüngliches finden und ein Stück der Seele dieser wunderschönen Region mit nach Hause nehmen kann.


Der Tourismusverband der Gespanschaft Zadar veranstaltete kürzlich, genauer gesagt am 9. Mai 2025, eine bedeutende Studienreise für Vertreter von etwa zwanzig kroatischen Reisebüros. Diese Veranstaltung wurde mit dem primären Ziel organisiert, die reiche gastronomische Schatzkammer, die von landwirtschaftlichen Familienbetrieben (OPGs) der Region Zadar angeboten wird, eingehend kennenzulernen, insbesondere jene, die stolze Mitglieder des renommierten Clubs "Welcome Taste & Buy" sind. Die Initiative ist Teil eines umfassenderen Projekts "Welcome Taste & Buy", das darauf abzielt, das Branding und die Förderung von Subjekten zu stärken, die sich mit der Herstellung autochthoner Lebensmittelprodukte befassen und Verkostungsräume besitzen, sowohl im malerischen Hinterland von Zadar als auch auf den bezaubernden Inseln des Zadar-Archipels.


Schaffung authentischer Erlebnisse: Kern des Projekts "Welcome Taste & Buy"


Das Wesen des Projekts "Welcome Taste & Buy" liegt in der Schaffung einzigartiger touristischer Erlebnisse, die den Besuchern einen direkten Kontakt zu lokalen Produzenten und ihren Produkten ermöglichen. Dieser Ansatz unterstreicht die Bedeutung, Produkte direkt am Ort ihrer Entstehung anzubieten, an sogenannten „Points of Interest“. Genau diese Orte, an denen Gäste die Möglichkeit haben, die Gastgeber kennenzulernen, ihre Geschichten zu hören und die Leidenschaft zu spüren, die sie in ihre Arbeit investieren, bilden das Herzstück dieses Projekts. Zu den attraktivsten „Points of Interest“ zählen Weingüter, Ölmühlen, Käsereien und Schaffarmen, d.h. landwirtschaftliche Familienbetriebe, die Tradition bewahren und die authentischen Aromen der Region anbieten.


Moderne Touristen suchen zunehmend nach nachhaltigen und grünen Tourismusformen und bevorzugen lokal angebaute Lebensmittel, hochwertige Olivenöle, autochthone Weine und vor allem ein unverfälschtes Erlebnis des Reiseziels. Die Glaubwürdigkeit der Produkte wird am besten an der Quelle selbst bestätigt, im direkten Kontakt mit dem Erzeuger, was einen starken „emotionalen Mehrwert“ schafft. Der menschliche Faktor, d.h. die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Gastgeber, spielt eine Schlüsselrolle für den Gesamteindruck. Angenehme Gastfreundschaft, entspannte Gespräche, durchdrungen von außergewöhnlichen Geschmäckern und Düften, schaffen unvergessliche Erinnerungen, die gerne geteilt und weiterempfohlen werden. Dieses Modell bereichert nicht nur das touristische Angebot, sondern fördert auch die Entwicklung ländlicher Gebiete, bewahrt das Kulturerbe und fördert nachhaltige Praktiken in Landwirtschaft und Tourismus.


Routen der Studienreise: Entdeckung der verborgenen Juwelen der Region Zadar


Die Teilnehmer der Studienreise hatten die Möglichkeit, aus mehreren sorgfältig ausgearbeiteten Routen zu wählen, die jeweils einen einzigartigen Einblick in die Vielfalt der Gespanschaft Zadar boten:



  • Dugi otok und Naturpark Telašćica: Diese Route führte die Besucher auf eine der schönsten Inseln des Zadar-Archipels. Auf Dugi otok lag der Schwerpunkt auf dem OPG Žampera in Žman, bekannt für die Herstellung von hochwertigem Ziegenkäse, einschließlich solcher, die in Olivenöl reifen. In Sali, einem weiteren malerischen Inselort, besuchten sie das OPG Filipi, wo sie traditionelle Herstellungsmethoden und lokale Spezialitäten kennenlernten. Ein Muss war auch der Besuch des Besucherzentrums Grpašćak im Naturpark Telašćica, das einen faszinierenden Einblick in die Naturschönheiten und die reiche Artenvielfalt dieses Schutzgebiets bietet, das für seine beeindruckenden Klippen und den Salzsee Mir bekannt ist.

  • Der Lika-Teil der Gespanschaft Zadar und die Cerovac-Höhlen: Die zweite Gruppe machte sich ins Landesinnere auf, um den Lika-Teil der Gespanschaft Zadar zu erkunden. Sie besuchten das OPG Perica Keča in Ajderovac, das ökologische Viehzucht betreibt und autochthone Fleischprodukte anbietet. In Gračac präsentierte das OPG Lički Sokol seine Produkte, die den Reichtum der Lika-Region widerspiegeln. Diese Tour beinhaltete auch einen Besuch der Cerovac-Höhlen, dem größten Höhlenkomplex Kroatiens. Dieses geomorphologische Naturdenkmal mit über acht Kilometern erforschter Gänge (von denen etwa 1400 Meter in der Unteren und Oberen Höhle für Besucher zugänglich sind) begeistert mit seinem Tropfsteinreichtum, archäologischen Funden, einschließlich der Überreste von Höhlenbären, und einer konstanten Temperatur von etwa 7°C, die das ganze Jahr über Erfrischung bietet.

  • Inseln Ugljan, Pašman und der Ort Drage: Die dritte Option war die Erkundung der Inseln Ugljan und Pašman sowie des malerischen Küstenortes Drage. Auf Ugljan, im Ort Kali, bekannt für seine Fischertradition, besuchten die Teilnehmer drei wertvolle Betriebe: Das OPG Lungić, den Fischereibetrieb (RO) Mrotine und den RO Moćun, wo sie sich über Fischverarbeitung und traditionelle maritime Fertigkeiten informierten. Auf der Insel Pašman besuchten sie das OPG Matulić im Ort Pašman, das eine breite Palette von Produkten aus lokal angebautem Obst und Gemüse anbietet, darunter Marmeladen, Säfte und den berühmten Feigen-Aceto "Pašman Libre". Im Ort Kraj präsentierte das OPG Rozalinda Banić seine Köstlichkeiten, während in Tkon das OPG Katica Mušćet Einblicke in die landwirtschaftliche Produktion der Insel bot. In Drage besuchten die Teilnehmer das OPG Didini vrtovi sowie das Agroturizam Plavica, wo sie frische Früchte und verarbeitete Produkte in authentischem ländlichem Ambiente probieren konnten.

  • Ravni kotari – Das Herz des Zadarer Hinterlandes: Die vierte Route war den Ravni kotari gewidmet, einem fruchtbaren Gebiet, das zu Recht als "Garten der Gespanschaft Zadar" bezeichnet wird. Hier hatten die Vertreter der Agenturen die Möglichkeit, zahlreiche OPGs zu besichtigen. Sie besuchten das OPG Ćusa Lolina vatrenica im Ort Šopot, bekannt für seine traditionelle Speisenzubereitung und hausgemachten Produkte. Das OPG Zagorac in Polača präsentierte seine Weine und Olivenöle, während das OPG Gašpar in Gornje Ceranje (Gornje Ceranje) eine Verkostung lokaler Spezialitäten anbot. In Jasenice zeigte das OPG Barichevich 1853 mit seiner langen Familientradition, wie das Produktionserbe bewahrt wird. Der Fischereibetrieb Nefali in Ražanac und das OPG Mate Dušević, ebenfalls in Ražanac, demonstrierten die Bedeutung von Fischerei und Marikultur, während das OPG Šinjorina smokva in Poljica mit seinen Feigenprodukten begeisterte, die eines der Symbole Dalmatiens sind.


Vom Feld auf den Tisch: Direkte Verbindung zwischen Erzeugern und Markt


Diese Besuche ermöglichten es den Teilnehmern nicht nur, eine vielfältige Produktpalette kennenzulernen – von Käse, Weinen, Olivenölen, Honig, Likören, Marmeladen bis hin zu frischem Obst, Gemüse und Fischprodukten – sondern diese auch direkt bei den Gastgebern zu probieren und zu kaufen. Das Hauptziel bestand darin, Reisebüros zu befähigen, diese einzigartigen Produkte und Dienstleistungen in ihr Angebot aufzunehmen, wodurch der Tourismusmarkt bereichert und die lokale Wirtschaft angekurbelt wird. Genau diese direkte Verbindung, die Möglichkeit, das Produkt dort zu erleben, wo es entsteht, stellt den Grundwert des Konzepts "Welcome Taste & Buy" dar. Es ist eine Gelegenheit, die Geschichte hinter jedem Produkt zu hören, die Mühe und Liebe zu spüren, die in seine Entstehung investiert wurden, was den Touristen ein weitaus reicheres und authentischeres Erlebnis bietet als der bloße Einkauf in einem Geschäft.


Der Tourismusverband der Gespanschaft Zadar hat erkannt, dass moderne Reisende Authentizität, Nachhaltigkeit und einen personalisierten Ansatz zunehmend schätzen. Mit dem Projekt "Welcome Taste & Buy" wird aktiv daran gearbeitet, kleine Produzenten mit dem Tourismussektor zu vernetzen und so eine Synergie zu schaffen, von der alle profitieren – OPGs erhalten Produktplatzierung und nachhaltige Entwicklung, Reisebüros erhalten attraktive und wettbewerbsfähige Pakete, und Touristen erhalten unvergessliche Erlebnisse, die sie mit der Seele des Reiseziels verbinden.


Wurzeln der Initiative: Projekt zur Qualitätskennzeichnung "WELCOME"


Es sei daran erinnert, dass das Projekt zur Qualitätskennzeichnung in der Familienunterkunft unter dem Namen "WELCOME" vom Tourismusverband der Gespanschaft Zadar bereits 2015 ins Leben gerufen wurde. Diese Initiative wurde in enger Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden der Gemeinden, Städte und Tourismusgebiete innerhalb der Gespanschaft Zadar umgesetzt. "Welcome Taste & Buy" stellt eine logische Fortsetzung und Untermarke dieses erfolgreichen Projekts dar, mit Fokus auf landwirtschaftliche Familienbetriebe und Haushalte, die für die Lebensmittelproduktion registriert sind. Diese Subjekte mit ihren Verkostungsräumen und ihrem einzigartigen Angebot werden auch in einer speziellen Broschüre hervorgehoben, die als Leitfaden durch den Geschmacksreichtum der Region Zadar dient. Die Broschüre steht allen Interessierten auch auf der Website des Tourismusverbandes der Gespanschaft Zadar unter dem Link Welcome Taste & Buy Broschüre zur Verfügung und bietet einen detaillierten Überblick über zertifizierte OPGs und deren Produkte.


Durch solche Initiativen positioniert sich die Gespanschaft Zadar immer stärker als ein Reiseziel, das weit mehr als nur Sonne und Meer bietet. Sie wird bekannt für ihr reiches eno-gastronomisches Angebot, ihre erhaltene Natur, ihr kulturelles Erbe und vor allem für ihre gastfreundlichen Gastgeber, die ihr Erbe und ihre Produkte stolz mit der Welt teilen. Studienreisen wie diese sind entscheidend für die weitere Entwicklung eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus, der lokale Werte schätzt und zum Wohlstand der gesamten Gemeinschaft beiträgt.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 5 Stunden zuvor

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.

HINWEIS FÜR UNSERE LESER
Karlobag.eu bietet Nachrichten, Analysen und Informationen zu globalen Ereignissen und Themen, die für Leser weltweit von Interesse sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken.
Wir betonen, dass wir keine Experten in den Bereichen Wissenschaft, Medizin, Finanzen oder Recht sind. Daher empfehlen wir, vor der Entscheidungsfindung auf Basis der Informationen unseres Portals, sich mit qualifizierten Experten zu beraten.
Karlobag.eu kann Links zu externen Drittanbieterseiten enthalten, einschließlich Affiliate-Links und gesponserten Inhalten. Wenn Sie über diese Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufen, können wir eine Provision erhalten. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte oder Richtlinien dieser Seiten und übernehmen keine Verantwortung für deren Genauigkeit, Verfügbarkeit oder für Transaktionen, die Sie über diese Seiten tätigen.
Wenn wir Informationen über Veranstaltungen oder Ticketverkäufe veröffentlichen, beachten Sie bitte, dass wir weder direkt noch über Vermittler Tickets verkaufen. Unser Portal informiert ausschließlich über Veranstaltungen und Kaufmöglichkeiten über externe Verkaufsplattformen. Wir verbinden Leser mit Partnern, die Ticketverkaufsdienste anbieten, garantieren jedoch nicht deren Verfügbarkeit, Preise oder Kaufbedingungen. Alle Ticketinformationen werden von Dritten bezogen und können ohne vorherige Ankündigung Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, die Verkaufsbedingungen beim gewählten Partner vor einem Kauf sorgfältig zu überprüfen, da das Portal Karlobag.eu keine Verantwortung für Transaktionen oder Verkaufsbedingungen von Tickets übernimmt.
Alle Informationen auf unserem Portal können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Durch die Nutzung dieses Portals stimmen Sie zu, dass Sie die Inhalte auf eigenes Risiko lesen.