Kroatien stärkt seine Position im Kongresstourismus auf der MICE-Veranstaltung

Kroatien stärkt seine Position im Kongress-Tourismus durch die Teilnahme an Think MICE Mashup Meetings in Warschau

Die Kroatische Zentrale für Tourismus nahm als Gold-Partner an der prestigeträchtigen Veranstaltung Think MICE Mashup Meetings in Warschau teil und brachte Experten aus der MICE-Branche zusammen. Kroatien erweist sich dank seines reichhaltigen Angebots und der Direktflüge als zunehmend attraktives Ziel für den Geschäftstourismus, was seine Position auf dem Markt weiter gestärkt hat.

Kroatien stärkt seine Position im Kongress-Tourismus durch die Teilnahme an Think MICE Mashup Meetings in Warschau
Photo by: HTZ/ HTZ

Warschau war Gastgeber der 11. Ausgabe der Think MICE Mashup Meetings, einer Veranstaltung, die Experten aus der Geschäftsreisewirtschaft zusammenbrachte, bekannt unter der Abkürzung MICE (meetings, incentives, conferences, exhibitions). Diese Veranstaltung wird auf europäischer Ebene zunehmend wichtiger, mit dem Ziel, Fachleuten aus dieser Branche den Austausch von Wissen, Erfahrungen und neuen Ideen zu ermöglichen. Die Kroatische Touristenorganisation (HTZ) nahm als Goldpartner teil und unterstrich damit die Bedeutung Kroatiens als attraktive MICE-Destination. Die Teilnahme der HTZ ist ein Indikator für die strategische Rolle, die Kroatien in dieser zunehmend wettbewerbsintensiven Branche spielt.


Wie Małgorzata Kowalska, Direktorin des HTZ-Büros in Polen, hervorhebt, zeigt sich Kroatien als zunehmend attraktive Destination für polnische Touristen sowie für Geschäftsreisen. „Mit über einer Million Ankünften polnischer Touristen seit Beginn des Jahres, was einen Anstieg von 7 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt, ist Kroatien nicht nur ein Urlaubsziel, sondern auch ein idealer Ort für Kongresstourismus. Direkte Flüge, reichhaltiges kulturelles Angebot und interessante Aktivitäten machen Kroatien zu einer attraktiven Wahl für Geschäftsreisende und Kongressveranstalter“, sagte Kowalska.


Die Veranstaltung wurde von etwa 100 Gästen aus der polnischen MICE-Branche besucht, und besondere Aufmerksamkeit erhielt das Panel „Treffen gekennzeichnet durch Veränderungen: Transformation, Entwicklung und Einfluss auf die MICE-Branche“. Die Diskussion, geleitet von Michał Kalarus, Chefredakteur des Magazins Think MICE, umfasste führende Persönlichkeiten aus polnischen MICE-Vereinigungen. Die Debatte konzentrierte sich auf wichtige Trends und Herausforderungen sowie auf die sich bietenden Chancen in diesem dynamischen Sektor.


Die Panelisten hoben die Bedeutung der Investition in die Ausbildung junger Fachleute hervor und betonten, dass die Zukunft der MICE-Branche von der Entwicklung neuer Generationen von Fachleuten abhängt. Die Transformation der Geschäftsabläufe und die Anpassung an neue Umstände waren zentrale Themen, und die Teilnehmer teilten ihre Erfahrungen darüber, wie der MICE-Sektor neue Technologien und veränderte Geschäftspraktiken nutzen kann, um global wettbewerbsfähig zu bleiben.


Die Veranstaltung wurde vom Magazin Think MICE organisiert, das sich auf die MICE-Branche spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat sich Think MICE Mashup Meetings zu einem der wichtigsten Orte für Networking und Informationsaustausch innerhalb der MICE-Gemeinschaft entwickelt. Die Veranstaltung bietet jedes Jahr die Gelegenheit, neue Geschäftsbeziehungen aufzubauen und die Verbindungen unter Fachleuten der Branche zu stärken.


Mit dem wachsenden Interesse am Kongresstourismus in Kroatien ermöglicht die Teilnahme an Veranstaltungen wie dieser kroatischen Institutionen und Unternehmern, Kroatien weiter als führendes Ziel in diesem Segment zu positionieren. Geschäftsreisen und Konferenzen werden zunehmend zu einem wichtigen Teil des touristischen Angebots, und Kroatien bietet ideale Bedingungen für das Wachstum dieses Marktes.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 08 September, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.