Gastronomisches Event in Istrien: Wir mögen den Winter, während der Cappuccino

Die gastronomische Veranstaltung „We like winter while the hood has“ zelebriert vom 15. bis 31. Januar 2025 die istrische Küche

Die Veranstaltung „We like winter while cappuccino has“ bringt sechs istrische Restaurants zusammen, um Sauerkrautgerichte zu bewerben. Besucher können traditionelle und moderne Gerichte zu Werbepreisen genießen, mit einer Fülle von Aromen und authentischen Erlebnissen in Zentralistrien.

Die gastronomische Veranstaltung „We like winter while the hood has“ zelebriert vom 15. bis 31. Januar 2025 die istrische Küche
Photo by: objava za medije/ objava za medije

Die gastronomische Veranstaltung „Wir lieben den Winter, solange die Kapuze an ist!“ bringt eine einzigartige Feier der istrischen kulinarischen Tradition, gelegen in der magischen winterlichen Atmosphäre der zentralen Istrien. Diese festliche Widmung an Sauerkraut findet vom 15. bis 31. Januar 2025 statt und umfasst eine Vielzahl von Menüs in Gastronomieeinrichtungen, die Teil der Tourismusgemeinschaft Zentralistriens sind. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, die Vielfalt der lokalen Küche zu genießen und gleichzeitig authentische Traditionen und lokale Produzenten kennenzulernen.


Innovative Gastronomie in Winterkleidung


Mit dem Ziel, die istrische Küche zu fördern und das touristische Angebot in den kälteren Monaten wiederzubeleben, legt die Veranstaltung den Schwerpunkt auf die Verbindung von Tradition und modernen kulinarischen Trends. Das Hauptmerkmal des Menüs ist Sauerkraut – ein Symbol des Winters in der istrischen Region, dessen Geschmack und Nährwerte zur Vielfalt der lokalen Küche beitragen. Die Gäste können dreigängige Menüs genießen, die eine Vorspeise, ein Hauptgericht und ein Dessert umfassen, alles zu Aktionspreisen zwischen 20 und 30 Euro. Das Angebot wird besonders attraktiv für Liebhaber hausgemachter Gerichte sein, ebenso wie für diejenigen, die innovative Interpretationen traditioneller Rezepte bevorzugen.


Angebotsdetails und Teilnehmer


Die Veranstaltung versammelt sechs istrische Gastronomieeinrichtungen, die jeweils ein einzigartiges Menü basierend auf Sauerkraut anbieten. Hier ist ein Überblick über die Teilnehmer und ihre Menüs:



  • Agrotourismus Stara štala (Borut, Cerovlje): Traditionelle Jota mit getrocknetem Fleisch, Würstchen mit gerösteten Kartoffeln und gekochtem Sauerkraut sowie hausgemachter Kuchen zum Dessert – Preis 20€.

  • Konoba Dišpet (Zajci, Pićan): Herzhafter Težaški Pijat mit Sauerkraut und kaiserlichem Krümel als Dessert – Preis 25€.

  • Konoba Doma (Kranjci, Sveti Petar u Šumi): Bruschetta mit Kapuze und Pancetta, Würstchen mit Bohnen und Senf sowie Dessert mit Olivenöl und Paprika – Preis 23€.

  • Konoba Marino (Gračišće): Jota, Ombolo mit Kapuze und Pfannkuchen mit hausgemachter Marmelade – Preis 20€.

  • Restaurant & Pizzeria Tinjanski Vijulin (Tinjan): Schenkel mit Kapuze und Sahne aus gekochtem Wein auf geröstetem Obst – Preis 30€.

  • Tomažova konoba (Vošteni, Sveti Lovreč): Gnocchi mit Prosciutto, Ombolo mit Kapuze und hausgemachter Kuchen – Preis 30€.


Verbindung zu lokalen Produzenten


Eines der Hauptziele der Veranstaltung ist es, Gastronomen mit lokalen Familienlandwirtschaftsbetrieben (OPGs) zu verbinden. Solche Kooperationen tragen zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus und zur Förderung heimischer Produkte bei, während den Besuchern die Möglichkeit geboten wird, Gerichte zu probieren, die aus frischen, lokal angebauten Zutaten zubereitet werden. Sauerkraut, ein traditionell fermentiertes Produkt, ist eines der Markenzeichen der istrischen Küche, und sein Anbau und seine Zubereitung symbolisieren eine tiefe Verbindung zur Natur und zum kulturellen Erbe der Region.


Breitere Perspektive: Sauerkraut als Teil der europäischen Küche


Sauerkraut ist nicht nur ein Teil der istrischen Tradition; es ist eine Schlüsselzutat in vielen europäischen Küchen, von deutschem Sauerkraut bis zu slawischen Variationen wie Bigos in Polen. Seine Beliebtheit basiert auf seinen Nährwerten und seiner langen Haltbarkeit, was es zur perfekten Wahl für die Wintermonate macht. Diese Veranstaltung betont zusätzlich die universelle Anziehungskraft dieser einfachen, aber außergewöhnlich vielseitigen Zutat.


Organisatoren und Unterstützung


Die Veranstaltung wird von der Tourismusgemeinschaft Zentralistriens in Zusammenarbeit mit dem Handwerksverband Pazin organisiert. Die wesentliche Unterstützung kommt vom Kreis Istrien und den lokalen Handwerken, was die erfolgreiche Durchführung dieser Veranstaltung sicherstellt. Finanzielle Unterstützung ermöglicht die Förderung der Veranstaltung sowie die langfristige Entwicklung Zentralistriens als attraktives Ziel für Liebhaber authentischer Gastronomie.


Einladung zu einem unvergesslichen Erlebnis


Alle Liebhaber authentischer Speisen und Kultur sind eingeladen, Zentralistrien während der Veranstaltung zu besuchen und einzigartige Geschmacksrichtungen zu genießen. Dies ist eine Gelegenheit für ein Erlebnis, das Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Moderne verbindet, alles in einer idyllischen winterlichen Umgebung.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 15 Januar, 2025
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.