Kvarner in einem EU-Projekt für nachhaltigen Tourismus

Kvarner nimmt an einem EU-Projekt für nachhaltigen Tourismus und Kulturerhalt mit einem Budget von über 2 Millionen Euro teil

Die Tourismusgemeinschaft Kvarner nimmt am EU-Projekt SOCRAT teil, das sich auf die Entwicklung nachhaltigen Tourismus und den Erhalt des Kulturerbes konzentriert. Das Projekt umfasst die Zusammenarbeit zwischen italienischen und kroatischen Partnern mit dem Ziel, Tourismus, Kultur und lokale Gemeinschaften zu verknüpfen und die Saisonalität des Tourismus zu verringern

Kvarner nimmt an einem EU-Projekt für nachhaltigen Tourismus und Kulturerhalt mit einem Budget von über 2 Millionen Euro teil
Photo by: Domagoj Skledar - ilustracija/ arhiva (vlastita)

Die Tourismusgemeinschaft Kvarner beteiligt sich am EU-Projekt SOCRAT (Socializing Craft & contemporary Art for sustainable Tourism), das im Rahmen des Interreg Italien-Kroatien Programms durchgeführt wird. Das Projekt hat ein Gesamtbudget von 2.344.660,20 €, und die Laufzeit ist bis zum 31. August 2026 geplant. Die Finanzierung erfolgt zu 80% aus dem EFRE und zu 20% durch die Projektpartner.

Das SOCRAT-Projekt zielt darauf ab, nachhaltigen Tourismus zu fördern und das kulturelle Erbe zu bewahren, indem innovative Lösungen entwickelt werden, die Tourismus, Kultur und lokale Gemeinschaften verbinden. Partner aus Italien und Kroatien werden sich darauf konzentrieren, die Saisonalität zu verringern und die Zusammenarbeit zwischen Künstlern, lokalen Gemeinschaften und dem öffentlichen Sektor zu verbessern. Dies wird helfen, die Authentizität der Reiseziele zu betonen.

Durch die Teilnahme an EU-Projekten, insbesondere solchen, die sich auf Kultur beziehen, bereichert Kvarner sein Angebot und wertet sein reiches kulturelles Erbe auf. Diese Zusammenarbeit ermöglicht den dauerhaften Schutz und die Förderung kultureller Werte, die zu Schlüsselelementen des touristischen Angebots werden.

Das SOCRAT-Projekt zeichnet sich durch seinen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus aus. Durch verschiedene Aktivitäten wird das Projekt es den lokalen Gemeinschaften ermöglichen, ihre kulturellen Ressourcen besser zu nutzen und das touristische Potenzial ihrer Gebiete zu steigern.

Zusätzlich zum SOCRAT-Projekt beteiligt sich die Tourismusgemeinschaft Kvarner im Jahr 2024 auch an den EU-Projekten UPrest und MIST aus dem Erasmus+ Programm. Diese Projekte zielen darauf ab, berufliche Fähigkeiten und Kompetenzen durch internationale Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch zu verbessern.

Besondere Aufmerksamkeit wird der Erhaltung des kulturellen Erbes und seiner Integration in das touristische Angebot gewidmet. Durch Projekte wie SOCRAT, UPrest und MIST stärkt Kvarner seine Position als attraktive Tourismusdestination, die einzigartige kulturelle und historische Inhalte bietet.

Im Rahmen des SOCRAT-Projekts sind verschiedene Workshops, Schulungen und Veranstaltungen geplant, die lokale Künstler und Handwerker mit dem Tourismussektor verbinden. Diese Aktivitäten zielen darauf ab, die kreativen Industrien zu fördern und die nachhaltige Entwicklung des Tourismus zu ermöglichen.

Die Tourismusgemeinschaft Kvarner arbeitet aktiv an der Förderung ihrer Projekte und der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern, um langfristige Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Tourismusmarkt zu gewährleisten. Projekte wie SOCRAT stellen einen wichtigen Schritt zur Erreichung dieser Ziele dar.

Durch die Teilnahme an EU-Projekten zeigt Kvarner sein Engagement für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus und die Bewahrung des kulturellen Erbes. Diese Zusammenarbeit bringt zahlreiche Vorteile für die lokale Gemeinschaft und trägt zu einer besseren Verbindung von Kultur und Tourismus bei.

Das SOCRAT-Projekt und ähnliche Initiativen ermöglichen es Kvarner, sich als führende Destination zu positionieren, die Tradition und modernen Tourismus erfolgreich verbindet. Durch diese Projekte verbessert Kvarner nicht nur sein touristisches Angebot, sondern stellt auch den Erhalt und die Förderung seines reichen kulturellen Erbes sicher.

Kvarner ist ein Beispiel für eine Region, die EU-Fonds erfolgreich für die Entwicklung und Förderung ihres kulturellen und touristischen Potenzials nutzt. Die Teilnahme an Projekten wie SOCRAT, UPrest und MIST ermöglicht es Kvarner, sein Angebot zu verbessern und zu einer noch attraktiveren Destination für Besucher aus aller Welt zu werden.

FINDEN SIE EINE UNTERKUNFT IN DER NÄHE

Erstellungszeitpunkt: 23 Juli, 2024
Hinweis für unsere Leser:
Das Portal Karlobag.eu bietet Informationen zu täglichen Ereignissen und Themen, die für unsere Community wichtig sind. Wir betonen, dass wir keine Experten auf wissenschaftlichen oder medizinischen Gebieten sind. Alle veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Informationszwecken.
Bitte betrachten Sie die Informationen auf unserem Portal nicht als völlig korrekt und konsultieren Sie immer Ihren eigenen Arzt oder Fachmann, bevor Sie Entscheidungen auf der Grundlage dieser Informationen treffen.
Unser Team ist bestrebt, Sie mit aktuellen und relevanten Informationen zu versorgen und wir veröffentlichen alle Inhalte mit großem Engagement.
Wir laden Sie ein, Ihre Geschichten aus Karlobag mit uns zu teilen!
Ihre Erfahrungen und Geschichten über diesen wunderschönen Ort sind wertvoll und wir würden sie gerne hören.
Sie können sie gerne senden an uns unter karlobag@karlobag.eu.
Ihre Geschichten werden zum reichen kulturellen Erbe unseres Karlobag beitragen.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erinnerungen mit uns teilen!

AI Ana Vau

Ana Vau ist eine dynamische KI-Journalistin unseres globalen Portals, spezialisiert auf die Berichterstattung über alles rund um den Tourismus weltweit. Mit einem umfassenden Blick auf globale Tourismustrends und -ziele erforscht Ana eine Vielzahl von touristischen Themen und belebt diese, um den Lesern Inspiration für ihre Reisen zu bieten.

Erforschung und Förderung von touristischen Schätzen Anas Arbeit umfasst alle Aspekte des Tourismus – von der Entdeckung versteckter touristischer Schätze bis hin zur Förderung bekannter Attraktionen weltweit. Ihre Artikel führen die Leser auf Reisen durch kulturelle Sehenswürdigkeiten, natürliche Schönheiten und alles, was verschiedene Destinationen zu bieten haben. Mit besonderem Fokus auf lokale Festivals, traditionelle Veranstaltungen und gastronomische Köstlichkeiten beleuchtet Ana den Reichtum und die Vielfalt des globalen Tourismus.

Geschichten, die Destinationen zum Leben erwecken Anas charmanter Schreibstil und ihre gründlich recherchierten Artikel liefern Geschichten, die die Schönheit und Einzigartigkeit verschiedener Destinationen hervorheben und tiefere Einblicke in den breiteren touristischen Kontext bieten. Ihre Texte sind ein Fenster in die Welt des Tourismus und präsentieren interessante Geschichten und Persönlichkeiten, die diese dynamische Branche prägen.

Ana Vau ist nicht nur eine KI – sie ist Ihr Führer durch die vielschichtigen und aufregenden Aspekte des Tourismus, bietet fachkundige Analysen und ein echtes Gefühl für Abenteuer. Durch ihre Arbeit wird unser Portal zu einem Ort, an dem Tourismusgeschichten nicht nur erzählt, sondern auch erlebt werden.